Angebote für Kinder und den Unterricht

Im Mai ...

Fakultätsübergreifende Kinder-Uni (10., 17. & 24. Mai)

  • Wann? - am 10., 17. und 24. Mai 2025 von 11-12 Uhr
  • Wer kann mitmachen? - Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
  • Was wird angeboten?
    • Gigantisch und Steinalt: Über Dinosaurier und wie man sie findet
    • Supermarkt-Detektive gesucht: Entdecke die geheime Welt hinter dem Supermarktregal!
    • Sichere Passwörter, die man sich merken kann: ein Einblick in die Methoden der Passwortknacker
  • weitere Informationen und Anmeldung

Erinnerungskultur als Aufgabe von Schule? - Filmprojekt “Wenn Zeiten sich ändern” (21. Mai)

Vorführung, Projektvorstellung und Podiumsgespräch des Filmprojekts “Wenn Zeiten sich ändern” des Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasiums (21. Mai, 17:00 Uhr, Steinertstraße 1, Raum M3N/02.32).

Unter dem Titel „Wenn Zeiten dich ändern“ hat das Bamberger Franz-Ludwig-Gymnasium ein Filmprojekt umgesetzt, das sich mit Demokratie, Erinnerungskultur und Antidiskriminierung auseinandersetzt. Der Dokumentarfilm, der auf der biografischen Recherche zu ehemaligen Schülerinnen und Schülerndes Jahrgangs 1930 basiert, zeigt den Alltag im aufkommenden Nationalsozialismus, mit Spielszenen, die von heutigen Schülerinnen gestaltet wurden. Der 2022 mit dem Margot Friedländer-Preis ausgezeichnete Film dient als „Good Practice Beispiel“ für Antisemitismusprävention und wird in einem Podiumsgespräch aus der Perspektive der Lehrkräfte und der universitären Bildung reflektiert.

Ausstellung "Vergissmeinnicht"

Die Ausstellung in der Teilbibliothek 4 präsentiert die Biographien und Schicksale von jüdischen Kindern aus den ehemaligen Landkreisen Haßfurt, Hofheim und Ebern in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie wurde erstellt von Schüler:innen des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Ebern im Rahmen eines P-Seminars ihres Lehrers Daniel Heß und unter der Betreuung der Historikerin Cordula Kappner.

Kontakt: Stephanie Hofmann 

Veranstaltungen, regelmäßige Angebote und Studientage

Anglistik und Amerikanistik