• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Geographie
  • Studium
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Geographie

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Geographie
  6. Studium
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Geographie

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Studium
    • Geographie (Lehramt)
    • BA Geographie
      • Profil des Studiengangs
      • Gute Gründe
      • Struktur und Inhalt
      • Berufliche Perspektiven
      • Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeit- und Modulstudium
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen und Beratung
    • MA Historische Geographie
      • Profil des Studiengangs
      • Gute Gründe
      • Struktur und Inhalt
      • Erweiterungsbereich
      • Berufliche Perspektiven
      • Zulassung und Bewerbung
      • Informationen zum Quereinstieg
      • Teilzeit- und Modulstudium
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen und Beratung
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder & Multimedia
    • MA Sozial- und Bevölkerungsgeographie
      • Gute Gründe
      • Struktur und Inhalt
      • Lehrveranstaltungen
      • Zulassung und Einschreibung
      • Anrechnung von Leistungen
      • Berufs- und Bildungsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen und Beratung
    • Allgemeine Ordnungen und Dokumente
    • Studentisches Engagement
  • Kulturgeographie
    • Studium
    • Forschung
      • Ländliche Lebensverhältnisse und lokale Kultur
      • Räumliche Planung, raumbezogene Konflikte und soziale Bewegungen
      • Raum- und Sozialtheorie sowie Semantiken des Ländlichen
    • Vernetzung und Transfer
      • Projekte
        • Seniorenpolitisches Gesamtkonzept und Quartiere in Bamberg
        • M4 „Lebendiges Bad Windsheim 2040“
        • Raumbilder, Außen- und Fremdwahrnehmung des Landkreises Wunsiedel
        • Integration von Flüchtlingen im Landkreis Coburg
        • Innenentwicklung im Landkreis Haßberge
        • Geographien von Familien und lebenslaufgerechtes Wohnen
        • Bierkeller und Brauereien im Bamberger Land
        • UNESCO-Weltkulturerbe Gärtnerstadt Bamberg und Urbaner Gartenbau
        • Einzelhandel und Events
        • Rückkehrer in den ländlichen Raum. Das Beispiel Rhön-Grabfeld
        • Kirchliche Strukturen im ländlichen Raum Ober- und Mittelfrankens
        • Leben in der Stadt
        • Tradierung – Vergewisserung – Doing Identity (TraVI)
      • Kooperationen
      • Medienberichte
      • Betreute Abschlussarbeiten
        • Lebensqualität, Wohlbefinden und Demographie
        • Lokale/regionale Kultur und Entwicklung, Identität, Kreativität
        • Räumliche Planung und Konflikte sowie Nachhaltigkeit
        • Raumtheorie sowie Theorie allgemein
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Marc Redepenning
      • Melanie Weidner-Schmitt (Sekretariat)
      • Dr. Sebastian Scholl
      • Anne Allmrodt (M.A.)
      • Vincent Keldenich
      • Vanessa Lutz
      • Lehrbeauftragte
      • Studentische Hilfskräfte
  • Physische Geographie
    • Forschung
      • Coasts
        • Publications
      • Fluvial Geomorphology
        • Publications
      • ESR Dating
        • Publications
      • Glacial History
        • Publications
      • Natural Hazards
        • Publications
    • Veranstaltungen
    • Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Gerhard Schellmann
        • Publikationen
      • Prof. Dr. Matthias Moeller
      • Annette Behr
      • Dr. Helga Liebricht
        • Publikationen
      • Dr. Patrick Schielein
        • Publikationen
      • Dipl. Geogr. Bernd Grubert
      • Dipl. Geogr. Silke Schwieger
    • GIS / Fernerkundung
  • Historische Geographie
    • Aktuelle Nachrichten
    • Forschung
      • FNZGIS
      • TransRes
      • Management of Crossborder Rurality | Bavaria Bohemia 1990 2020
        • Projekt
        • Team
        • Kontakt
      • Laufende Dissertationsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Studium
      • Bachelorstudium
      • Lehramtsstudium
      • Masterstudium
      • Promotionsstudium
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
    • Team
      • Prof. Dr. Andreas Dix
      • Prof. Dr. Haik Thomas Porada
      • Jost Dockter M.A.
      • Patrick Reitinger M.A.
      • Anna Regener M.A.
      • Florian Ruhland M.A. M.A. LIS
      • Philipp Scheitenberger M.A. M.A.
    • Oberseminar
    • Historische Geographie Bamberg e.V.
      • Über uns
      • Unser Podcast
      • Mitgliedschaft & Spenden
      • Kontakt
    • Kontakt
  • Geographische Migrations- und Transformationsforschung
    • Prof. Dr. Daniel Göler
    • Forschung
    • Wissenstransfer
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Abschlussarbeiten
  • Didaktik der Geographie
    • Personen
    • Lehre
    • Studienplan / Praktikum
    • Anfahrt
  • Emeritierte und pensionierte Professoren

Geographie studieren in Bamberg

Unsere Studiengänge

  • Lehramt Geographie
  • BA Geographie
  • MA Historische Geographie
  • MA Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Weiterführende Informationen

  • Allgemeine Ordnungen und Dokumente
  • Studentisches Engagement
Patrick Reitinger

Schnelleinstieg

Allgemeine Informationen

  • Aktuelle Sprechzeiten
  • Allgemeine Ordnungen und Dokumente
  • Kurzinformationen zum Fach Geographie(110.4 KB)

 

Studiengänge

  • Lehramt Geographie
  • BA Geographie
  • MA Historische Geographie
  • MA Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Seite 4230, aktualisiert 11.07.2018

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite teilen:

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate