Ländliche Lebensverhältnisse und lokale Kultur

Der Arbeitsschwerpunkt adressiert Fragen, die sich v.a. auf die Entwicklung, aktuellen Herausforderungen und Zukünfte ländlicher Lebensverhältnisse im weltgesellschaftlichen Gefüge beziehen.

Neben Fragen zu Gerechtigkeit und Ungleichheit kennzeichnet die Bedeutung lokaler Identität und lokaler Kulturen diesen Arbeitsschwerpunkt. Spezifische Qualitäten des Lebens vor Ort werden aus thematisch breiten Perspektiven ergründet sowie Risiken und Chancen für vor allem ländliche Gemeinden erarbeitet.

Dabei spielen auch Fragen nach der „Verschmelzung“ von Stadt und Land eine wichtige Rolle. Das Verhältnis von Stadt und Land ist aufgrund der fortschreitenden Urbanisierung, demographischen und sozialstrukturellen Wandlungsprozessen sowie einer wachsenden Mobilität und Digitalisierung tiefgreifenden Veränderungen unterworfen.

Diese Veränderungen finden räumlich jedoch ungleich statt: Während einerseits ein neuer Sozialraum der gegenseitigen Verknüpfung von Stadt und Land (suburbane Wohngebiete, Praktiken urbanen Gärtnerns, Wohnen in der Stadt mit Zweitwohnsitz auf dem Land, Land-Stadt Pendlerbewegungen) mit oftmals prosperierenden, häufig zentrumsnahen ländlichen Regionen entsteht, lässt sich andererseits die wachsende Peripherisierung und Entleerung von Regionen feststellen; diese wird am Beispiel der Problematik des Leerstands in vielen Orten deutlich.

All dies produziert ein komplexes Mosaik von Räumen der Beschleunigung und Entschleunigung, des Reichtums und der Armut, von Zentrum und Peripherie: ein Mosaik, das sich in den Lebensverhältnissen und Lebensentwürfen lokaler Kulturen widerspiegelt.


Ausgewählte Publikationen zum Forschungsfeld

Keech, D./Redepenning, M. (2020): Culturalisation and urban horticulture in two World Heritage Cities. In: Food, Culture & Society 23 (3): 315-333. (DOI 10.1080/15528014.2020.1740142)

Redepenning, M./Singer, R. (2019): Raumbezogene Gerechtigkeit als zentrales Element ländlicher Entwicklung: Ein kritischer Blick auf Nancy Frasers Figurationen von Gerechtigkeit aus raumsensibler Perspektive. In: Mießner, M./Naumann, M. (Hrsg.): Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Münster: Westfälisches Dampfboot: 58-72. [Spatial justice as elementary item in rural development. A critical appraisal of Nancy Fraser’s figuration of justice.]

Redepenning, M./Scholl, S. (2016): Bierkeller und Brauereien im Bamberger Land. Eine sozial- und kulturgeographische Untersuchung zur kulturellen Bedeutsamkeit, zu Regionalität und Netzwerken. Bamberg.

Redepenning, M. (2013): Neue Ländlichkeit. In: Gebhardt, H./Glaser, R./Lentz, S. (Hg.) (2012): Europa – eine Geographie. Berlin, Heidelberg: 412-414.

Redepenning, M. (2013): Varianten raumbezogener sozialer Gerechtigkeit. Ein sozialgeographischer Versuch über das Verhältnis von Raum und Gerechtigkeit und ein Nachdenken über die Frage „Was soll wo sein?“. In: Ethik und Gesellschaft 1/2013: Der »spatial turn« der sozialen Gerechtigkeit: 1-28.

Redepenning, M. (2012): ‘The Elephant is part of us and our village’: Reflections on memories, strange geographies and (non-)spatial objects. In: Jones, O./Garde-Hansen, J. (eds.): Geography and Memory: Explorations in identity, place and becoming. New York, Houndmills: Palgrave Macmillan: 124-138.

Schneider, A./Redepenning, M. (2011): Ländlichkeit und räumliche (Im)Mobilität. Bemerkungen zur Funktion raumbezogener Figuren aus geographischer Sicht. In: Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal 14 (3): 10-27.

Redepenning, M. (2009): Die Komplexität des Landes – neue Bedeutungen des Ländlichen im Zuge der Counterurbanisierung. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 57 (2): 46-56.


Ausgewählte Vorträge zum Forschungsfeld

Redepenning, M. (2021): Die Rolle der Identität in Transformationsprozessen. Vortrag auf dem ARD-weiten internen Kick-off zur ARD-Themenwoche 2021. Bayerischer Rundfunk. Online, 25.02.2021. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2020): Herausforderung kleinerer ländlicher Gemeinden und ihre Lösungen. Klausurtagung des Gemeindesrates der Marktgemeinde Eggolsheims, Oberfranken, 26.09.2020. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2019): Bürgerwissen, Gemeinschaft und Zukunftsfähigkeit. Welche Rolle können Volkshochschulen in der Stadt und auf dem Land spielen? Tagung der bvv-Bezirke Franken, Kloster Banz, 29.03.2019. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2019): Rural and small city development in Germany. A view on/from Bavaria. Nanjng Agricultural University, Nanjing (China), 03.12.2019. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2019): Die Gärtnerstadt Bambergs als Teil des Weltkulturerbes. Bekanntheit, Eigentümerbedürfnisse und Nutzungspotenziale. Stiftung Weltkulturerbe Bamberg: Kuratoriumssitzung, Bamberg, 28.11.2019. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2019): Urban horticulture and public/private spaces. Conference „Er Indoors. Domesticity and Nature in Home and Garden“. Humanities Research Centre, University of Warwick, 23.11.2019. (zusammen mit Dan Keech.)

Redepenning, M. (2019): Spatial semantics, rurbanity, spatial justice and “good” places. Some ideas … Vortrag am Countryside and Community Research Institute (CCRI), Universität Gloucestershire, Cheltenham, 09.05.2019. (Auf Einladung.

Redepenning, M. (2019): Gutes Leben und Zukunftsfähigkeit für den ländlichen Raum. Vortrag auf der Veranstaltung „Politik für den Ländlichen Raum in Thüringen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, Thüringen, Erfurt, 13.04.2019. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2019): Bürgerwissen, Gemeinschaft und Zukunftsfähigkeit. Welche Rolle können Volkshochschulen in der Stadt und auf dem Land spielen? Tagung der bvv-Bezirke Franken, Kloster Banz, 29.03.2019. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2019): Geographien raumbezogener Gerechtigkeit. Konturen eines aktuellen Themas. Vortrag im Rahmen des Vortragsreihe „Umweltgerechtigkeit“, Geographisches Institut Universität Kiel, 21.01.2019. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2018): Urbaner Gartenbau in Bamberg: facettenreich und doch unbekannt? Ergebnisse aus einem Studierendenprojekt zur Vielfalt des urbanen Gartenbaus in Bamberg. Jahresversammlung der IG Bamberger Gärtner, 13.11.2018. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. (2018): Zukunftsfähige ländliche Entwicklung und lebenswerte Dörfer: Aktuelle Herausforderungen und kreative Lösungen. Jahrestagung des Landseniorenverbandes Thüringen, Erfurt, 19.07.2018. (Auf Einladung.)

Redepenning, M. & D. Keech & Hefner, C. (2016): Gartenbau und lokale Lebensmittel in der Stadt: Identität, Verwaltung und Wirtschaft in Bath und Bamberg. Vortrag vor der Fachgruppe "Urbaner Gartenbau", Bamberg, 10.10.2016. (Auf Einladung des Zentrums Welterbe Bamberg).

Hefner, C. & G. Tuitjer (2016): Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel - Ländlichkeit im Wandel. Vortrag innerhalb der Sektion Land- und Agrarsoziologie im Rahmen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bamberg, 28.09.2016. Zum Abstract des Vortrags.(5.4 MB, 822 Seiten)

Redepenning, M. & C. Hefner (2016): Kirche und ländliche Räume - Impulse zur Stärkung kommunaler Intelligenz. Klausur der Hauptabteilung Seelsorge des erzbischöflichen Ordinariats Bamberg, Vierzehnheiligen, 21.07.2016.

Redepenning, M. (2016): Stadt und Land sind in den Köpfen: Muss modernes Leben auf dem Land urban sein? Zukunftsforum Ländliche Entwicklung auf der Grünen Woche Berlin 2016, Berlin, 20.01.2016. (Auf Einladung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.)

Redepenning, M. (2016): Gedanken zu „Diskursen und lokalen Praktiken in schrumpfenden Regionen“, Workshop „Diskurse und lokale Praktiken in schrumpfenden Regionen“, Institut für Länderkunde Leipzig, 14.01.206.

Redepenning, M. (2015): Leitung der Fachsitzung „Doing the country – doing the city: Stadt/Land-Beziehungen als performative Praxis“. Deutscher Kongress für Geographie 2015, Berlin, 02.10.2015.

Redepenning, M. (2015): Ländliche Regionen zwischen Hoffen und Bangen? Probleme, Handlungsfelder und Lösungsansätze. VHS Landkreis Hof, 25.06.2015.

Redepenning, M. (2015): The rural ‘here’, the urban ‘there’: Is there some use in distinguishing the rural from the urban today? Konferenz „Re-Imagining Rurality“, Faculty of Architecture and the Built Environment, University of Westminster, London, 28.02.2015.

Redepenning, M. (2015): Stadt, Land, Fluss? Konturen aktueller Sozial- und Kulturgeographie. Antrittsvorlesung an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 20.01.2015.

Redepenning, M. (2014): The Boundaries of the Rural. Comments on the “Neue Ländlichkeit” (new rurality) in Germany from a social and cultural geographical perspective. Session „Rural Sociology in Poland and Germany. A comparison of current debates and issues“, 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Trier, 08.10.2014. (auf Einladung).

Redepenning, M. (2012): Das Ländliche als medialer Topos: Bemerkungen zu einem (vermeintlichen) Gemeinplatz. Lecture-Series, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 26.01.2012.

Redepenning, M. (2011): Podiumsdiskussion auf der Zukunftswerkstatt „Zentrale Orte und ländlicher Raum“, gem. mit dem Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (C. Carius) sowie dem Vizepräsidenten des Thüringer Bauernverbands in Knau (Thüringen), 21.06.2011.

Redepenning, M. (2009): Landl(i)eben. Ländlichkeit, Bioregionen und politische Visionen. Tagung „Neue Kulturgeographie VI“. Universität Osnabrück, 23./24.01.2009.