Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
- M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
- SWS
- Marc Redepenning
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung M8 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"
- B11d/B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
- 2 SWS
- Marc Redepenning
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B11d/B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar
- B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
- 2 SWS
- Friederike Berlinski , Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A
- B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
- 2 SWS
- Vincent Keldenich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B
- B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
- 2 SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C
- B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
- 2 SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D
- B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
- 2 SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A
- B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B
- 2 SWS
- Christian Luplow
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B
- B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Alpen"
- 2 SWS
- Christian Luplow
- nach bestandener B6-Modulprüfung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Alpen"
- B7b Politische Geographie und Raumplanung
- 2 SWS
- Alexander Schenk
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B7b Politische Geographie und Raumplanung
- B7b Politische Geographie und Raumplanung: Politische Geographie
- 2 SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B7b Politische Geographie und Raumplanung: Politische Geographie
- B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
- 2 SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden
- B9b Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
- 2 SWS
- Elisa Köhr
- Blockseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B9b Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
- M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
- 2 SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"
- M5 Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
- 2 SWS
- Elisa Köhr
- Blockseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung M5 Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung
- M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
- 2 SWS
- Kathrin Jakschik , Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"
- M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
- 2 SWS
- Alexander Schenk
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Politische Geographie und Raumplanung"
- Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
- 2 SWS
- Marc Redepenning
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar
- Geographisches Kolloquium
- SWS
- Institut für Geographie
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geographisches Kolloquium
- B10 Geländeübung "Haßberge" 1 Tag
- SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B10 Geländeübung "Haßberge" 1 Tag
- B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
- SWS
- Marc Redepenning , Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag
- B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
- SWS
- Sebastian Scholl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag
- B10 Geländeübung "Ötztal" 4 Tage
- SWS
- Christian Luplow
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B10 Geländeübung "Ötztal" 4 Tage
- B9b / M5 Geländeübung "Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung"
- 2 SWS
- Marc Redepenning
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung B9b / M5 Geländeübung "Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung"
- Tutorium Humangeographie B4/B3n
- SWS
- Tutor/In
- Das Tutorium findet online über MS-Teams-Kanal "Tutorium B4/B3n SoSe22" statt. Erster Termin: Mittwoch 25.05.2022
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium Humangeographie B4/B3n
- M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"
- 2 SWS
- Sebastian Scholl , Uwe Schellenberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung M4 SozBev: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Upcycling und Nachhaltigkeit in Bamberg"