Gute Gründe

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg punktet in Zeiten höchster Studierendenzahlen in Deutschland durch ihre überschaubare Größe. Der Schwerpunkt auf Geistes- und Sozialwissenschaften hält gerade für Studierende der Geographie ein weites Spektrum an Nebenfächern parat.
Die vier Fakultäten der Universität Bamberg sind:
- Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK)
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (SoWi)
- Humanwissenschaften (HuWi)
- Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI)
CHE-Ranking
Die Universität Bamberg erreicht auch beim CHE-Ranking hervorragende Bewertungen. Hierzu befragt das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Studierende und Professoren zu Themen wie etwa Lehrangebot, Betreuungs- und Studiensituation oder Auslandsaufenthalte und erhebt Daten zu Lehre und Forschung. Die Geographie erreicht Spitzenplätze bei den Fakten rund ums Studium. Besonders positiv wird der Kontakt zur Berufspraxis sowie die Unterstützung am Studienanfang bewertet.
In allen Fächern wird die Ausstattung der Bibliothek gelobt. „Das CHE-Ranking bestätigt erneut, dass wir in Bamberg ein qualitativ hochwertiges Studienangebot zur Verfügung stellen“, sagt Prof. Dr. Stefan Hörmann, Vizepräsident für Lehre und Studierende. „Wir freuen uns über die zahlreichen positiven Bewertungen und sind sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis.“
work-life-balance
Die Stadt Bamberg bietet eine sehr angenehme Mischung aus Zentralität, Gemütlichkeit und Ambiente. Bamberg, dessen Altstadt 1993 zum Welterbe erklärt wurde, ist als Universitätsstadt stark von studentischem Leben geprägt: Das spürt man insbesondere in der Geographie, durch deren Institutsgebäude man Zugang zu einem Innenhof direkt am Flussufer hat - einem der schönsten Orte der Altstadt. Gleichzeitig ist die Stadt einerseits überschaubar (man erreicht alle Hot Spots der Stadt sowie alle Standorte der Universität in kurzer Zeit), andererseits bietet sie aufgrund ihrer Zentralität als Oberzentrum alles, was man sich wünscht.
Insgesamt verspricht ein Geographie-Studium in Bamberg das perfekte Maß an work-life-balance: Zahlreiche Kneipen, Brauereien und Cafés sowie Parks und Promenaden laden dazu ein, den Studienstress für eine Weile zu vergessen. Das kulturelle Angebot bietet von den Bamberger Symphonikern, über das E.T.A. Hoffmann-Theater bis zu den Brose Baskets das ganze Spektrum. Darüber hinaus existieren im regionalen Umfald mit Steigerwald, Maintal und der Fränkischen Schweiz nicht nur zahlreiche Erholungsmöglichkeiten, sondern auch reichlich Anschaungsmaterial für eigene physisch-geographische und kulturgeographische Erkundungen.