Ansprechpersonen und Beratung

Fachstudienberatung

Kontakt

Dr. Sebastian Scholl
Raum KR12/01.16c
Am Kranen 12
96047 Bamberg
Telefon: +49 951 863 2410
E-Mail: studienberatung.ba-geographie(at)uni-bamberg.de

Die Studienberatung des Masterstudiengangs wird von Dr. Sebastian Scholl durchgeführt. Bitte kommen Sie in seine Sprechstunde oder vereinbaren sie einen Termin per Mail. Die Studienberatung ist für Sie die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die Organisation Ihres Fachstudiums.


Prüfungsausschuss und Studiengangsbeauftragter

Kontakt

Prof. Dr. Marc Redepenning
Raum KR12/01.16d
Am Kranen 12
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863-2315
E-Mail: marc.redepenning(at)uni-bamberg.de

Studiengangsbeauftragter und Vorsitzender des Prüfungsausschusses ist Prof. Dr. Marc Redepenning.
An ihn wenden Sie ich bitte bei Problemen der Anerkennung von Studienleistungen (etwa bei einem Auslandssemester) oder bei grundsätzlichen Fragen, die die Qualitätssicherung im Studiengang betreffen.

Beabsichtigen Sie, ein Auslandssemester in ihr Studium einzubauen, dann ist dies grundsätzlich möglich. Auch das über ein Jahr laufende Forschungsprojekt M4 kann mit einem Auslandsaufenthalt verbunden werden. Wichtig ist dazu, dass Sie im Vorfeld bereits mögliche Anrechnungen mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erörtern und sich früh mit der Koordinationsstelle für Austauschprogramme zusammensetzen.


Zentrale Studienberatung

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Raum K25/00.03a
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863-1422
E-Mail: studienberatung(at)uni-bamberg.de

Sie haben eine Frage oder ein Problem?

Als erste Anlaufstelle bei allen studienbezogenen Fragen und Problemen, aber auch bei psychischen Problemen wie Angststörungen oder Diskriminierung können Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung wenden, die Sie bei Bedarf, und natürlich nur mit Ihrer Zustimmung, gezielt an die richtigen Stellen und Ansprechpartnerinnen und -partner weiterverweisen.

>>>Zusammenstellung der Beratungsinstitutionen für Studierende