Im Mittelpunkt der Studienberatung stehen Sie mit Ihrem Anliegen.
Wenn Sie Fragen oder Probleme rund um das Thema Studieren haben – sei es vor, während oder am Ende des Studiums – können Sie sich gerne an uns wenden. Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen durch Informationen und Motivationsklärung Ihre Entscheidung zu begleiten und für Ihr Anliegen Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Informationen zu dem Studienangebot der Universität Bamberg erhalten Sie auf unseren Webseiten.
Wir sind für Sie da
Informationen sowie eine Terminvereinbarung für ein ausführliches Beratungsgespräch erhalten Sie per E-Mail unter: studienberatung(at)uni-bamberg.de. Ausführliche Beratungsgespräche können vor Ort in den Räumen der Zentralen Studienberatung, via Telefon oder via Zoom stattfinden.
Darüber hinaus erreichen Sie eine Studienberaterin oder einen Studienberater für kurze Fragen oder Auskünfte während der offenen Beratungssprechzeit vor Ort oder der Telefon-Sprechstunde. Hierfür benötigen Sie keinen Termin.
Offene Beratungssprechstunde (vor Ort und ohne Termin)
Besuchen Sie unsere offene Beratungssprechstunde in der Zentralen Studienberatung der Universität Bamberg für eine erste kurze Abklärung Ihres Anliegens. Die offene Beratungssprechstunde findet
Montag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
in der Kapuzinerstraße 25 in 96047 Bamberg. Sollte sich Ihr Anliegen nicht in 15 Minuten klären lassen, vereinbaren wir einen weiterführenden Termin.
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Anliegen ausführlich zu besprechen und Sie zu beraten. Die Beratung erfolgt mit Terminvereinbarung. Beratungsgespräche können telefonisch, per Zoom oder auch vor Ort in den Räumen der Zentralen Studienberatung (Kapuzinerstraße 25) stattfinden. Vereinbaren Sie einen individuellen und vertraulichen Beratungstermin per E-Mail unter studienberatung(at)uni-bamberg.de.
Sie sind nicht zufrieden mit Ihrem Studium oder unsicher, ob Ihr Studium zu Ihnen passt?
In der digitalen Infoveranstaltung am Mittwoch, den 22. März 2023 um 10:00 Uhr geht es speziell über die Themen Studienzweifel und Fachwechsel. Weitere Informationen finden Sie unter: Infoveranstaltung Studienzweifel