Modulstudium

Für das Modulstudium können Sie im Wintersemester 2023/2024 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wieder aus einem umfangreichen Angebot auswählen.

Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung ins Modulstudium ausschließlich nur die Module aus der jeweiligen Bekanntmachung zur Verfügung stehen.

Die Module für das Wintersemester 2023 werden voraussichtlich Anfang August 2023 bekannt gegeben.

Archiv der bisher angebotenen Module

 

In einem Modulstudium können Sie die zu einem Modul zusammengefassten Lehrveranstaltungen zum Erwerb von wissenschaftlichen oder beruflichen Qualifikationen besuchen und diese mit einer Prüfung abschließen. Nach erfolgtem Abschluss eines Moduls erhalten Sie eine Bescheinigung über das absolvierte Modul, die Benotung und die erzielten ECTS-Punkte.

Bitte beachten Sie, dass wir auch ein umfangreiches Teilzeitstudienprogramm anbieten. Gerne können Sie sich bei unserer Studienberatung über die für Sie günstigste Variante des Studiums informieren.

Zur Einschreibung in ein Modulstudium sind die nachfolgend genannten Qualifikations- bzw. Zugangsvoraussetzungen nachzuweisen:

Für Module aus Lehramt- bzw. Bachelorstudiengängen die

  • allgemeine oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

 

Wie kann ich mich in ein Modulstudium einschreiben?

Studieninteressierte müssen sich Online einschreiben und die gewünschten Module wählen. In einem Semester können grundsätzlich nur Module im Umfang von insgesamt höchstens 30 ECTS-Punkten absolviert werden.

Nach erfolgter Online-Einschreibung senden Sie uns bitte den ausgedruckten Immatrikulationsantrag mit allen dort genannten Unterlagen für die postalische Einschreibung für das Sommersemester 2023 in der Zeit vom 13. März 2023 - 31. März 2023.

Falls Sie sich für ein Modul aus einem Masterstudiengang interessieren, beachten Sie bitte, dass dafür der grundsätzliche Zugang zu einem Masterstudium nachgewiesen werden muss. Das bedeutet, vor der Einschreibung ist eine Bewerbung für den Masterstudiengang erforderlich, aus dem das Modul entnommen ist. Nach erfolgter Online-Bewerbung müssen Sie den Antrag auf Zugang zum Masterstudium einreichen. Sofern Sie einen Zugangsbescheid erhalten, können Sie sich postalisch einschreiben.

Beruflich Qualifizierte Bewerber:innen für ein Modulstudium

Beruflich Qualifizierte Studieninteressierte finden Informationen auf der Internetseite "Hochschulzugang für Beruflich Qualifizierte".

Studieninteressierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und Zeugnissen aus dem Ausland müssen sich beim International Office für Bachelor-Module an der Universität Bamberg bewerben. Dort wird geprüft, ob die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung und die jeweils notwendigen Deutschkenntnisse vorliegen.

Was kostet ein Modulstudium?

Neben dem Studentenwerksbeitrag (70,- €) ist auch das Semesterticket (43,80 €) zu bezahlen.

Wie lange dauert ein Modulstudium?

Die Lehrveranstaltungen des Modulstudiums sind so angelegt, dass sie entweder in einem oder in zwei aufeinanderfolgenden Semestern belegt werden können (Regelstudienzeit).

Wie lange bin ich im Modulstudium immatrikuliert?

Falls Sie ein einsemestriges Modul gewählt haben, gilt die Einschreibung für ein Fachsemester. In diesem Fall müssen Sie sich im darauffolgenden Semester erneut einschreiben. Falls Sie ein zweisemestriges Modul belegt haben, können Sie sich für das darauffolgende (zweite) Semester einfach zurückmelden