In Bamberg zu studieren heißt, in einer quirligen und zugleich entspannten Universitätsstadt mit historischem Geist und einem ausgeprägten kulturellen Angebot zu leben. Wer sich für einen der rund 100 Bachelor-, Master- oder Lehramtsstudiengänge entscheidet, trifft auf eine altehrwürdige Bildungsstätte mit langer Tradition und persönlicher Atmosphäre. Der Charme der historischen Stadt lockt viele angehende Studierende, denn Bamberg gehört zweifellos zu den schönsten Städten in Deutschland und ist seit 1993 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die Ausstattung der Universität dagegen hochmodern. Für den Studienort Bamberg sprechen aber noch mehr Argumente: Mehrfach ausgezeichnet wurde die Universität für ihre Familienfreundlichkeit, die internationale Vernetzung, gute Betreuung und die gute Bibliothek! Außerdem studieren Sie bei uns so flexibel wie möglich: Die Universität Bamberg bietet die Möglichkeit, fast alle Studiengänge in Teilzeit zu studieren.

Im Schnellzugriff: Alle Studiengänge an der Uni Bamberg

Bachelor Allgemeine Sprachwissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ba-gen-ling/

Bachelor Angewandte Informatik: https://www.uni-bamberg.de/ba-ai/

Bachelor Anglistik/Amerikanistik: https://www.uni-bamberg.de/ba-anglistik/

Bachelor Archäologische Wissenschaften: https://www.uni-bamberg.de/ba-archwiss/

Bachelor Berufliche Bildung/Sozialpädagogik: https://www.uni-bamberg.de/ba-bebi/

Bachelor Betriebswirtschaftslehre: https://www.uni-bamberg.de/ba-bwl/

Bachelor Computational Economics and Politics (CEP): https://www.uni-bamberg.de/ba-cep/

Bachelor Europäische Ethnologie: https://www.uni-bamberg.de/ba-euroethno/

Bachelor European Economic Studies: https://www.uni-bamberg.de/ba-ees/

Bachelor Evangelische Theologie: https://www.uni-bamberg.de/ba-evtheo/

Bachelor Geographie: https://www.uni-bamberg.de/ba-geographie/

Bachelor Germanistik: https://www.uni-bamberg.de/ba-germ/

Bachelor Geschichte: https://www.uni-bamberg.de/ba-hist/

Bachelor Informatik: Software Systems Science: https://www.uni-bamberg.de/sosysc/

Bachelor Interdisziplinäre Mittelalterstudien: https://www.uni-bamberg.de/ba-ms/

Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre: https://www.uni-bamberg.de/ba-ibwl/

Bachelor International Information Systems Management: https://www.uni-bamberg.de/ba-iism

Bachelor Islamischer Orient: https://www.uni-bamberg.de/ba-islamischer-orient/

Bachelor Jüdische Studien: https://www.uni-bamberg.de/ba-juedische-studien/

Bachelor Klassische Philologie/Gräzistik: https://www.uni-bamberg.de/ba-graezistik/

Bachelor Klassische Philologie/Latinistik: https://www.uni-bamberg.de/ba-graezistik/

Bachelor Kommunikationswissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ba-kowi

Bachelor Kulturgutsicherung: https://www.uni-bamberg.de/ba-kulturgutsicherung/

Bachelor Kunstgeschichte: https://www.uni-bamberg.de/ba-kunstgeschichte

Bachelor Musikpädagogik: https://www.uni-bamberg.de/musikpaed/studium/bachelor-nebenfach-musikpaedagogik/

Bachelor Pädagogik: https://www.uni-bamberg.de/ba-paed

Bachelor Philosophie: https://www.uni-bamberg.de/ba-philosophie

Bachelor Politikwissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ba-politik

Bachelor Psychologie: https://www.uni-bamberg.de/ba-psychologie/

Bachelor Romanistik: https://www.uni-bamberg.de/ba-romanistik

Bachelor Slavistik: https://www.uni-bamberg.de/ba-slav

Bachelor Soziologie: https://www.uni-bamberg.de/ba-soz

Bachelor Sportdidaktik: https://www.uni-bamberg.de/sportdidaktik/informationen-zum-studium/bachelor-paedagogik/

Bachelor Theologische Studien: https://www.uni-bamberg.de/ba-ths

Bachelor Wirtschaftsinformatik: https://www.uni-bamberg.de/ba-wi

Master Angewandte Informatik: https://www.uni-bamberg.de/ma-ai

Master Arabistik: https://www.uni-bamberg.de/ma-arabistik

Master Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit: https://www.uni-bamberg.de/ma-amanz

Master Archäologie der Römischen Provinzen: https://www.uni-bamberg.de/ma-arp

Master Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: https://www.uni-bamberg.de/ma-bebi

Master Betriebswirtschaftslehre: https://www.uni-bamberg.de/ma-bwl

Master Computing in the Humanities: https://www.uni-bamberg.de/ma-cith

Master Denkmalpflege: https://www.uni-bamberg.de/ma-denkmalpflege

Master Deutsche Sprachwissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ma-ds/

Master Digitale Denkmaltechnologien: https://www.uni-bamberg.de/ma-digitale-denkmaltechnologien/

Master Empirische Bildungsforschung: https://www.uni-bamberg.de/ma-ebf

Master English and American Studies: https://www.uni-bamberg.de/ma-eas

Master Erwachsenenbildung/Weiterbildung: https://www.uni-bamberg.de/ma-erwachsenenbildung/

Master Ethik im öffentlichen Raum: https://www.uni-bamberg.de/ma-public-ethics

Master Erziehungs- und Bildungswissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ma-erziehungswissenschaft

Master Europäische Ethnologie: https://www.uni-bamberg.de/ma-euroethno

Master European Economic Studies: https://www.uni-bamberg.de/ma-ees

Master Finance & Accounting: https://www.uni-bamberg.de/ma-fa

Master General Linguistics: https://www.uni-bamberg.de/ma-gen-ling

Master Germanistik: https://www.uni-bamberg.de/ma-germ

Master Geschichte: https://www.uni-bamberg.de/ma-hist

Master Historische Geographie: https://www.uni-bamberg.de/ma-histgeo

Master Interdisziplinäre Mittelalterstudien: https://www.uni-bamberg.de/ma-ms

Master International Information Systems Management: https://www.uni-bamberg.de/ma-iism

Master International Software Systems Science: https://www.uni-bamberg.de/ma-isosysc

Master Internationale Betriebswirtschaftslehre: https://www.uni-bamberg.de/ma-ibwl

Master Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur: https://www.uni-bamberg.de/ma-iranistik

Master Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: https://www.uni-bamberg.de/ma-ika

Master Islamwissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ma-iw

Master Klassische Philologie: https://www.uni-bamberg.de/ma-klassphil

Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: https://www.uni-bamberg.de/ma-vorderer-orient

Master Kunstgeschichte: https://www.uni-bamberg.de/ma-kunstgeschichte

Master Literatur und Medien: https://www.uni-bamberg.de/ma-lit-medien

Master Neuere deutsche Literatur: Geschichte – Gegenwart – Vermittlung: https://www.uni-bamberg.de/ma-ndl

Master Philosophie: https://www.uni-bamberg.de/ma-philosophie

Master Politikwissenschaft: https://www.uni-bamberg.de/ma-politik

Master Psychologie: https://www.uni-bamberg.de/ma-psychologie

Master Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie: https://www.uni-bamberg.de/ma-psy-klippt

Master Religionen verstehen: https://www.uni-bamberg.de/ma-rellit/

Master Romanistik: https://www.uni-bamberg.de/ma-romanistik

Master Slavistik: https://www.uni-bamberg.de/ma-slav

Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie: https://www.uni-bamberg.de/ma-sozbevgeo/

Master Soziologie: https://www.uni-bamberg.de/ma-soz

Master Steuerberatung (Weiterbildungsmasterstudiengang): https://www.uni-bamberg.de/ma-stb/

Master Strategische Kommunikation/Kommunikationsanalyse: https://www.uni-bamberg.de/ma-kowi

Master Survey-Statistik: https://www.uni-bamberg.de/miss

Master Turkologie: www.uni-bamberg.de/ma-turkologie

Master Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie: https://www.uni-bamberg.de/ma-ufga

Master Value Chain Management & Business Ecosystems: https://www.uni-bamberg.de/ma-vcmbe

Master Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik: https://www.uni-bamberg.de/ma-vawi/

Master Weiterbildungsstudiengang "Educational Quality in Developing Countries": https://www.uni-bamberg.de/ma-educationalquality

Master Wirtschaftsinformatik: https://www.uni-bamberg.de/ma-wi

Master Wirtschaftspädagogik: https://www.uni-bamberg.de/ma-wipaed

Master Wirtschaftspädagogik/Wirtschaftsinformatik: https://www.uni-bamberg.de/ma-wipaed-wi

Noch Fragen? Noch Wünsche offen?

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Zentralen Studienberatung . Auf den Seiten der Studienberatung finden Sie auch eine Übersicht der Fachstudienberater*innen, die Sie bei speziellen Fragen zu einzelnen Studiengängen bzw. Fächern ebenfalls ansprechen können.

>>>Zentralen Studienberatung

Bei Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Einschreibung hilft Ihnen die Studierendenkanzlei gerne weiter.

>>>Studierendenkanzlei