Wohin? - Die Bamberger Austausch- und Selbstzahlerprogramme
... vielleicht 'mal nach Irland wie Jakob Schabus (Foto)?
Seinen Erfahrungsbericht sowie viele weitere finden Sie auf den Länderseiten unserer Europaprogramme.
... vielleicht 'mal in die USA wie Michaela Baldering (Foto)?
Erfahrungsberichte sowie viele weitere Informationen zu unseren Gastunis finden Sie auf den Länderseiten der Überseeprogramme.
Das International Office kann inzwischen Plätze an über 350 Partnerhochschulen in über 60 Ländern vermitteln. Die Mehrzahl der Studierenden kam in den vergangen Jahren an die ausländische Partnerhochschule, die sie als ersten Wunsch angegeben hatten, die restlichen wurden entsprechend ihrer Präferenzliste vermittelt.
Auch wenn bisher den meisten Interessent:innen mit den entsprechenden Fremdsprachen- und Fachqualifikationen somit ein Platz angeboten werden konnte, können wir Ihnen weder in den Austausch- noch in den Selbstzahlerprogrammen eine Platzgarantie geben.
Das Studienjahr 2022/23 steht leider weiterhin unter dem Einfluss der Covid-19 Pandemie, weshalb leider insgesamt weniger Studierende als normal ins Ausland vermittelt werden konnten und auch nicht alle vermittelten Studienplätze letztlich von Studierenden auch wahrgenommen werden konnten. Die im folgenden genannten Zahlen sind daher nicht repräsentativ für einen „normalen“ Jahrgang.
Die 319 im Studienjahr 2022/23 über das International Office vermittelten Bamberger Studierenden in unseren Austausch- und Selbstzahlerprogrammen verteilten sich wie folgt:
Zielland | Austauschprogramme | Selbstzahlerprogramme |
---|---|---|
Albanien | 0 | - |
Algerien | 0 | - |
Argentinien | 1 | 0 |
Australien | 1 | 1 |
Belgien | 7 | - |
Brasilien | 0 | - |
Bulgarien | 0 | - |
Chile | 2 | - |
China | 1 | - |
Costa Rica | 0 | - |
Dänemark | 2 | 0 |
Ecuador | 0 | - |
Elfenbeinküste | 0 | - |
Estland | 2 | - |
Finnland | 14 | - |
Frankreich | 32 | 0 |
Georgien | 0 | - |
Griechenland | 2 | - |
Großbritannien | 8 | 2 |
Hongkong | 0 | - |
Indien | 0 | - |
Iran | 0 | - |
Irland | 13 | 3 |
Italien | 25 | - |
Japan | 5 | - |
Kanada | 9 | 0 |
Kasachstan | 0 | - |
Kolumbien | 2 | - |
Kroatien | 2 | - |
Lettland | 9 | - |
Litauen | 7 | - |
Luxemburg | 5 | - |
Malta | 1 | 0 |
Marokko | 1 | - |
Mexiko | 0 | - |
Neuseeland | - | 1 |
Niederlande | 0 | 2 |
Nordmazedonien | 0 | - |
Norwegen | 14 | - |
Österreich | 5 | - |
Peru | 1 | - |
Polen | 4 | - |
Portugal | 5 | - |
Rumänien | 1 | - |
Russland | 0 | - |
Schweden | 9 | - |
Schweiz | 6 | 0 |
Serbien | 0 | - |
Slowakei | 0 | - |
Slowenien | 4 | - |
Spanien | 40 | 4 |
Sri Lanka | 0 | - |
Südafrika | - | 0 |
Südkorea | 6 | 0 |
Taiwan | 3 | 0 |
Thailand | 0 | 0 |
Tschechien | 11 | - |
Türkei | 10 | - |
Ukraine | 0 | - |
Ungarn | 11 | 1 |
USA | 19 | 3 |
Zypern | 2 | 0 |