Veranstaltungen im Sommersemester 2023
Einblick in die vielfältigen Karrierewege eines Medienunternehmens
Datum und Uhrzeit: 17.05.2023 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: KR12 / 02.05 ( Am Kranen 12; 96047 Bamberg)
Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten, die sich für Jobs aus den Bereichen Personal, Performance Management, Marktforschung, IT und Marketing interessieren
Sie stehen am Ende des Bachelor oder Masters und stellen sich die Frage, welche interessanten Berufschancen der Arbeitsmarkt bietet? Gerade wenn während des Studiums wenig Zeit war, Praktika zu absolvieren oder Werkstudententätigkeiten nachzugehen, fehlt der Einblick in die Praxis.
Der 2-stündigen interaktive Workshop bietet die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder aus dem Medienbereich kennenzulernen und in den Arbeitsalltag einzutauchen. Kolleg*innen aus dem jeweiligen Fachbereich stellen Jobs aus den Bereichen Personal, Performance Management, Marktforschung, IT und Marketing vor und beantworten im Nachgang alle Fragen aus erster Hand. Es besteht somit die Möglichkeit, in die Tätigkeiten und Abläufe eines Medienhauses zu blicken und Inspirationen für die eigene berufliche Zukunft zu finden.
Anmeldung per E-Mail unter studienberatung(at)uni-bamberg.de
Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Mediengruppe Oberfranken
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg
E-Mail: studienberatung(at)uni-bamberg.de
Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Donnerstag, 01.06.2023, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Agentur für Arbeit
Externer Referent: Krischan Ostenrath
Ort: Online-Veranstaltung über Skype for business
Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche
Sowohl Start als auch Wiedereinstieg in die Arbeitswelt gehören wohl eindeutig zu den schwierigsten Situationen in jeder Berufsbiographie – nicht nur, aber gerade auch für Absolvent*innen geistes- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Die gute Nachricht aber ist: Wer hier strategisch richtig vorgeht, erspart sich selbst viel Zeit, Arbeit und Frustrationen. Gerade in dieser Phase haben Generationen von akademischen Generalist*innen schon so viele Fehler gemacht, dass man nun wirklich nicht jeden wiederholen muss. Die Veranstaltung zeigt auf der Grundlage von Stellenanalysen und arbeitsmarktlichen Trends, welche Lehren sich aus den arbeitsmarktlichen Rahmenbedingungen ziehen lassen – und wie man sich so aufstellt, dass der Mangel an Berufserfahrung nicht zu Misserfolgen führt.
Anmeldung per E-Mail an Bamberg-Coburg.Hochschulberatung(at)arbeitsagentur.de bis zum 30.05.2023 möglich.
Sie erhalten einen Einwahllink per E-Mail. Sie müssen hierfür das Programm nicht installieren. Unsere datenschutzrechtlichen Hinweise finden Sie unter: www.arbeitsagentur.de/datenerhebung
Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg
E-Mail: studienberatung(at)uni-bamberg.de
Hochschulberatung Bamberg
Tel.: 0951/9128-859
Fax.: 0951/9128-830
E-Mail: Bamberg-Coburg.Hochschulberatung@arbeitsagentur.de
Was macht eigentlich ein*e Redakteur*in? Einblick in die vielfältigen redaktionellen Karrierewege eines Medienunternehmens
Datum und Uhrzeit: 14.06.2023 von 16:00-18:00 Uhr
Ort: KR12 / 02.05 ( Am Kranen 12; 96047 Bamberg)
Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten, die sich für Jobs aus den Bereichen Fach-, Online-, PR- und Zeitungsredaktion interessieren
Schreiben ist Ihre Leidenschaft? Wenn klar ist, dass Sie nach dem Studium in einer Redaktion tätig sein wollen, aber noch nicht genau wissen, welcher Schwerpunkt passt, ist diese Veranstaltung genau das richtige.
Der 2-stündige Workshop bietet die Möglichkeit, verschiedene redaktionelle Berufsfelder aus dem Medienbereich kennenzulernen und durch konkrete Praxisübungen in den Arbeitsalltag einzutauchen. Kolleg*innen aus dem jeweiligen Fachbereich stellen Jobs aus den Bereichen Fach-, Online-, PR- und Zeitungsredaktion vor und beantworten im Nachgang alle Fragen aus erster Hand. Es besteht somit die Möglichkeit, in die Tätigkeiten und Abläufe eines Medienhauses zu blicken und Inspirationen für die eigene berufliche Zukunft zu finden.
Anmeldung per E-Mail unter studienberatung(at)uni-bamberg.de
Veranstalter: Zentrale Studienberatung und Mediengruppe Oberfranken
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Kapuzinerstraße 25
96047 Bamberg
E-Mail: studienberatung(at)uni-bamberg.de