Studierendenausweis (Chipkarte)
Welche Funktion hat der Studierendenausweis?
Ihre Chipkarte hat folgende Funktionen:
- Studierendenausweis
- Semesterticket
- Geldbörse mit Zahlfunktion (Mensa, Cafeteria, Erstellung von Kopien und Druckaufträgen)
- Ausweis für die Bibliotheksnutzung
- Zutritt in die ERBA-Bibliothek/Teilbibliothek 4 (außerhalb der Bedienzeiten)
- Nutzung der Garderobenschließfächer in der Teilbibliothek 3, Teibibliothek 4 und Teilbibliothek 5
Wer bekommt einen Studierendenausweis (Chipkarte) und woher bekomme ich ihn?
Jeder Bewerber erhält bei der Einschreibung einen personalisierten Studierendenausweis (Chipkarte)
Er ist sofort bei der Einschreibung und nach jeder erfolgreichen Rückmeldung an einer der aufgestellten Validierungsstationen zu validieren.
Die Erstausstattung des Studierendenausweises (Chipkarte) erfolgt kostenfrei.
Was ist das Semesterticket?
Ihr Studierendenausweis (Chipkarte) ist gleichzeitig das Semesterticket. Weitere Informationen zum Semesterticket finden Sie hier.
Muss ich vor Nutzung in der Bibliothek etwas beachten?
Für die Nutzung der Chipkarte als Bibliotheksausweis muss diese einmalig in einer Bibliothek freigeschaltet werden.
Als Login für den Bamberg Katalog (OPAC) dient die größere Zahl (Bibliotheksnummer) rechts neben dem Strichcode auf der Rückseite der Chipkarte. Als Passwort wird standardmäßig Geburtstag und Geburtsmonat (TTMM) verwendet. Dieses Passwort kann ebenfalls jederzeit nach dem Login im OPAC geändert werden.
Wie funktioniert der zentrale Druck- und Scandienst campusprint mit meiner Chipkarte?
Der Studierendenausweis (Chipkarte) ist eine persönliche Karte und von daher auch an die persönliche BA-Kennung (der persönlichen Stud-E-Mail-Adresse) gekoppelt. Somit funktioniert das campusprint System immer nur in Verbindung mit Chipkarte und persönliche Anmeldedaten.
Mit der Chipkarte können Kopien/Druckaufträge/Scanaufträge an den Kopiergeräten der Universität erstellt bzw. verarbeitet werden. Dazu benötigt die Karte ein Mindestguthaben von 0,80 €.
Eine Auflistung der aktuell zur Verfügung stehenden Multifunktionsgeräte finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Geräte für die Geldbörse freigeschalten sind.
Nähere Informationen zu campusprint finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums unter www.uni-bamberg.de/campusprint/.