Der Bachelor-Studiengang Slavistik
Grundlegendes
Der Bachelor-Studiengang ist ein erster berufsqualifizierender Studiengang, der in sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts" führt. Slavische Sprachkenntnisse werden für den Bachelor nicht vorausgesetzt (dürfen aber mitgebracht werden). Obligatorisch ist das Erlernen einer slavischen Fremdsprache; eine zweite kann schon begonnen werden. Zum Studienabschluss müssen in Haupt- und Nebenfächern insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden (ca. 30 je Semester). Das Fachstudium besteht aus wissenschaftlichen Veranstaltungen in Slavischer Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kunst- und Kulturwissenschaft sowie der sprachpraktischen Ausbildung.
Besonderheiten:
Der Bamberger BA Slavistik ist derzeit der einzige integrierte Bachelor-Studiengang "Slavistik" in Bayern! Vgl. die unten wiedergegebene Graphik. Der Flyer zum BA als zum Download(1.1 MB).
Grundkonstruktion: Hauptfach oder Nebenfach
Der Bachelor in Slavistik hat die gleiche Struktur wie der Bachelor in den anderen philologischen Fächern. Das bedeutet: die Slavistik kann Haupt- oder Nebenfach sein. Näheres hier.
Studium Generale
Neben dem Fachstudium sieht der Bachelor in Slavistik auch ein "Studium Generale" vor. Weiteres hier.
Module
Das Studium besteht aus einer Reihe von Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodulen, die erfolgreich zu absolvieren sind. Eine Übersicht zeigt die Synopse!
Hintergrund
Der Bachelor-Studiengang Slavistik wurde zum WS 2006/07 eingerichtet und ist ab WS 2007/08 der primäre Studiengang der Slavistik in Bamberg.
Er ersetzt (zusammen mit dem Master-Studiengang Slavistik) den früher angebotenen Magister-Studiengang in Slavistik und Russistik.