Studien- und Qualifikationsangebote

Denkmalpflege (M. A.)

Der Masterstudiengang Denkmalpflege vermittelt breites Fachwissen sowie profilierte Kenntnisse in den Bereichen Denkmalkunde, Bauforschung und Baugeschichte, Restaurierungswissenschaften, Bauerhaltung und Sanierungstechnologien, und Archäologischen Wissenschaften. Er wird in enger Kooperation mit der Hochschule Coburg durchgeführt und führt in vier Semestern zum Master of Arts.

Digitale Denkmaltechnologien (M. Sc.)

Der Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien ist eine auf die digitalen Technologien in der Denkmalpflege spezialisierte Ausbildung mit hohem technischem Anteil, die auf komplexe Anwendungen im High-End-Bereich vorbereitet. Er führt in vier Semestern zum Master of Science.

Kulturgutsicherung (Bachelor-Nebenfach)

Das Nebenfach Kulturgutsicherung kann von Bachelorstudierenden der Fächer Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichte, Geographie, Europäische Ethnologie, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie gewählt werden. Möglich ist der Erwerb von 30 oder 45 ECTS-Punkten.

Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Bachelor/Master)

Innerhalb der Bachelor- und Masterstudiengänge Interdisziplinäre Mittelalterstudien können Sie verschiedene Angebote aus der Denkmalpflege anrechnen lassen.

Promotion

Die Abteilung Denkmalwissenschaften bietet exzellente Voraussetzungen und Betreuungsmöglichkeiten für fachlich einschlägige Promotionen.