Kurzbeschreibung/ Kurzprofil des Studienganges
Abschlussprüfung: | Masterarbeit |
Titel: | Master of Science (M. Sc.) |
ECTS-Punkte: | 120 |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Studienbeginn: | Nur zum Wintersemester |
Studienform: | Vollzeit oder Teilzeit möglich |
Zulassung: | Bachelorabschluss mit mindestens 3.0 |
Akkreditiert? | Ja, der Studiengang ist seit Oktober 2019 durch die Universität Bamberg akkreditiert. |
Besonderheit: | Studium auf Kammerfähigkeit in den Architektenkammern Deutschlands ist möglich (z.B. nach 6-semestrigem Architekturstudium) |
Der Studiengang wird gemeinsam von der Abteilung Denkmalwissenschaften an der Universität Bamberg und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg durchgeführt. Der Masterstudiengang M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss, und kann sowohl Voll- als auch Teilzeit studiert werden. Die Vorlesungen und Seminare finden an den Standorten Bamberg und Coburg statt (beide erreichbar mit dem Semesterticket für die Region), und werden durch ein attraktives Angebot an praktischen Übungen am Bauwerk oder im Museum, sowie Exkursionen ergänzt.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Digitalen Denkmaltechnologien!
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben, wir freuen uns über Ihr Interesse! Hier haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über unseren Studiengang zu informieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen über das Studium, die Bewerbung, aktuelle Projekte, Exkursionen und vieles mehr! Lernen Sie unsere Dozierenden in Coburg und Bamberg kennen und erfahren Sie mehr über das Leben und Studieren in Bamberg.
Mit der neuen Studienprüfungsordnung haben wir ein paar Neuerungen für Sie, so können Sie nun Ihr Studium noch gezielter auf Ihre persönlichen Interessen und Ziele zuschneiden. Für Architekturstudierende gibt es nun sogar die Möglichkeit, mit unserem Master Digitale Denkmaltechnologien die Kammerfähigkeit zu erlangen. Weitere Infos unter SPO2022
Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Social Media Präsenz, hier erfahren Sie alles über unsere aktuellen Aktivitäten in der Lehre und in der Forschung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sind Fragen offengeblieben? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Fachstudienberatung: studienberatung-msc.ddt[at]uni-bamberg.de
Akkreditierung
Der M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien wurde im September 2019 akkreditiert. Dies bedeutet für die Studierenden, dass der Studiengang mit seinen Strukturen und Inhalten die geforderten Qualitätskriterien des Akkreditierungsrates erfüllt. Ein Abschluss in einem akkreditierten Studiengang kann z.B. entscheidend für eine Karriere im höheren Staatsdienst sein.
Zusammenfassende Bewertung der Akkreditierungsgesellschaft ACQUIN .