Prof. Dr. Gerhard Vinken

Professur für Denkmalpflege

Raum 00.26
Am Zwinger 4
96047 Bamberg

+49 951 863-2401
gerhard.vinken(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: Nach Vereinbarung

Prof. Dr. Thomas Gunzelmann

Honorarprofessur für raumbezogene Denkmalpflege

Am Zwinger 4
96047 Bamberg

+49 951 863-2402
thomas.gunzelmann(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: Nach Vereinbarung

 

Sekretariat

Stefanie Palme

Raum 00.27
Am Zwinger 4
96047 Bamberg

+49 951 863-2402
denkmalpflege(at)uni-bamberg.de

Fragen zum Stundenplan?
semesterplanung.denkmalpflege(at)uni-bamberg.de

Dr. Laura Demeter 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KDWT
BMBF-Verbund UrbanMetaMapping

Raum 01.05
Am Zwinger 6
96047 Bamberg

+49 951 863-2055
laura.demeter(at)uni-bamberg.de

Dr.-Ing. Dipl.-Holzwirt Thomas Eißing

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Denkmalpflege,
Leitung des Labors für Dendrochronologie und Gefügekunde

Raum 01.23
Am Zwinger 4
96047 Bamberg

+49 951 863-2338
thomas.eissing(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: Dienstags, 11–12 Uhr
(während der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung)
 

Dr.-Ing. Carmen M. Enss 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KDWT
BMBF-Verbund UrbanMetaMapping

Raum 01.05
Am Zwinger 6
96047 Bamberg

+49 951 863-2055
carmen.enss(at)uni-bamberg.de

Dr. Nura Ibold

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KDWT

Raum 01.05
Am Zwinger 6
96047 Bamberg

nura.ibold(at)uni-bamberg.de

Frauke Michler M. A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KDWT
DFG-Projekt "Kriegsschadensaufnahme des Zweiten Weltkriegs"

Raum 01.05
Am Zwinger 6
96047 Bamberg

frauke.michler(at)uni-bamberg.de

Dr. Klaus Stein

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am KDWT
BMBF-Verbund UrbanMetaMapping

Raum 02.106
An der Weberei 5
96047 Bamberg

+49 951 863-2845
klaus.stein(at)uni-bamberg.de

Dr.-Ing. Johannes Warda

Akademischer Rat am Lehrstuhl für Denkmalpflege

Raum 00.25
Am Zwinger 4
96047 Bamberg

+49 951 863-2343
johannes.warda(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: Donnerstags, 14 bis 15 Uhr / in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung

Lehrbeauftragte

Prof. Dr. Konrad Bedal
ehemaliger Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim

Dr. Karin Dengler-Schreiber
Stellvertretende Vorsitzende des Landesdenkmalrats Bayern

Dipl.-Ing. Marion Dubler
Landschaftsarchitektin, Bamberg

Stephanie Eißing M. A.
Stadtheimatpflegerin, Bamberg

Dr. Rembrant Fiedler
Referent am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Bamberg

Dr. Barbara Fischer-Kohnert
Bauforscherin, Bamberg

Prof. em. Johannes Geisenhof
Architekt, Weißenburg

Ass. iur. Wolfgang Karl Göhner
Justitiar des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege

Dr. Zuzana Güllendi-Cimprichová
Kunsthistorikerin, Institut für Slavistik der Universität Bamberg

Dipl.-Ing. Franziska Haas
Europäische Akademie Bozen

Dr. Hubertus Habel
Leiter des Gärtner- und Häckermuseums Bamberg

Dr. Reinhard Mast
Regierungsrat, Wunsiedel

Dr.-Ing. Herbert May
Direktor des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim

Dr. Peter Ruderich
Kunsthistoriker, Bamberg

Judith Sandmeier M. A.
Mitarbeiterin am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Dipl.-Ing. Christian Schmidt
Gebietsreferent für den Bereich Unterfranken am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Bamberg

Dr. Gabriele Wiesemann
Kunsthistorikerin, Bamberg

Studentische Hilfskräfte

Julia Becker

Laura Grallert

Lea Hirschfelder

Nikolaus Naser

Alina Norres

Johannes Paulus

Magdalena Thormählen

Alexa Ulsamer

Ehemalige Mitarbeitende

Prof. Dr. Johanna Blokker

Prof. Dr. Stephanie Herold

Svenja Hönig M. A.

Mag. Dr. techn. Birgit Knauer

Univ.-Prof. Dr. habil. Heike Oevermann

Lisa Marie Selitz M. A.

Georg-Felix Sedlmeyer M. A.

Dr. Sophie Stackmann

Verena Ummenhofer M. A.

Scarlett Wilks M. A.