Laufende Masterarbeiten

Verfasserin / Verfasser

Betreuerin / Betreuer

FachThema Abgabejahr
Junquan PanProf. Dr. Christian LedigErklärbares Maschinelles Lernen (Ausnahmegenehmigung)Integrating Deep Learning with Traditional Photogrammetry for Precise
Identification and Measurement of Historical Wood Knots
2025
Barbara ImhofProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgWärmebrückenkatalog für die energetische Sanierung mit Innendämmung im historischen Bestand (in Südtirol)2025
Leonhard GlaubitzProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgSanierungsoptionen und ihre energetische und hygrothermische Analyse für ein historisches Wohngebäude in Cordoba, Spanien2025
Tanaz ShivaProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergVon der Bühne in die Cloud: Digitale Dokumentation, Vermittlung und Integration in Online-Dienste am Beispiel des Bamberger Marionettentheaters.2024
Maryam Ghasemi DarestaniProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergOpen Access zu historischen Schätzen: Die Rolle von 3D-Modellen und digitalen Denkmaltechnologien in Wikimedia, am Beispiel eines Historischen Gebäudes in Fürth.2024
Patrizia HanikaProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgAnalyse des Einflusses des sich verändernden Klimas auf die energetische und hygrothermische Leistung und die Resilienz verschiedener Sanierungsoptionen für historische Gebäude im "Valla dei Laghi" (Verfassung auf Englisch)2025
Melanie MühlmeisterProf. Dr. Marianne TauberForensische Restaurierungswissenschaft organischer Polymere, Universität BambergEine bau- und materialtechnische Analyse einer Fassade des ehemaligen Wasserschlosses in Frensdorf bei Bamberg. 2025
Christian Mirko KnothProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgKonzeption für eine baukonstruktive und wärmetechnische Instandsetzung eines historischen Wohngebäudes2024 - in Benotung
Muriel Elisabeth KitazumeProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergDigitale Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der Ost-West-Friedenskirche in München2024

 

Erfolgreiche Masterarbeiten

Verfasserin/ Verfasser

Betreuerin/ Betreuer

FachThema Abgabejahr (jüngste zu älteren)
Daniel MeierProf. Dr. Paul BellendorfRestaurierungswissenschaft, Universität BambergErfassung und Vergleich von Galvanoplastiken mittels digitaler Technologien2024
Sebastian KrueckProf. Dr. Ralf KilianPräventive Konservierung in der Baudenkmalpflege, Universität BambergLebenszyklusphasen-übergreifende Nutzung von Planungs- und Gebäudedaten am Beispiel der Alten Schäfflerei, Benediktbeuern2024
Cornelia MüllerProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDie digital gestützte Bestandsanalyse als Planungsgrundlage für ein Maßnahmen-Konzept am Beispiel eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Litzendorf bei Bamberg2024
Matej MihirProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität Bamberg

Prozessentwicklung zur Erkennung von Geometrien und geographischer Verortung von Grabsteinen. Vorschlag für einen Arbeitsablauf der Digitalen Denkmaltechnologien am Beispiel eines jüdischen Friedhofs in Franken.

2024
Daria MesilovaProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgUntersuchungen zum Einsatz von LiDAR in Mobilfunkgeräten für das 3D-Scanning und für die Photogrammetrie für die Aufgaben der Denkmalpflege 2023
Nicholas Alexander SchmidtProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität Bamberg3D-Modellierung von Bestandsbauten - Ein Vergleich von 3D-Modellierungssoftware zur Integration in ein digitales Stadtmodell.2023
Eliane Rosa ChristProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergDigitale Denkmaltechnologien - Anforderungen und Möglichkeiten für die Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung am Beispiel eines barocken Innenraumes2023
Arne Josef AsselProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergPraktische Anwendung von 3D-Technologien für die Rekonstruktion technischer Kulturgüter2023
Sebastian BeltProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergDigitale Verfahren zur Bestandsaufnahme und Datennachbearbeitung für Visualisierung von historischen Gebäuden am Beispiel der barocken Neustädter Kirche in Erlangen2023
Petra OloszProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDer Chorder Schwarzen Kirche in Kronstadt (Rumänien):Dokumentation, Bauforschung und denkmalpflegerische Bewertung.2023
Katharina HaslingerProf. Dr. Andreas HenrichMedieninformatik, Universität BambergDie Nutzung interaktiver 3D-Modelle zur Kulturvermittlung - Eine Fallstudie2023
Gerrit NöhmerProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgStilfs/Südtirol: Fallstudie nachhaltige Sanierung 2023
Lea PuglisiProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität Bamberg

Der Einsatz von digitalen Denkmaltechnologien an ausgewählten Objekten der altägyptischen Sammlung des Römer-Pelizaeus-Museums in Hildesheim.

Ein Leitfaden für eine digitale Dokumentation und Präsentation im musealen Umfeld 
2023
Moritz Wilhelm Günther EngelProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgErsatz von Materialkennwerten eines vollständig gemessenen durch punktuell gemessenen Baustoffs mit dem Ziel der Verwendung der Werte für eine hygrothermische Simulation.2022
Christoph Nikolaus NeunerProf. Dr. Matthias JagfeldTragwerksanalyse und -simulation in der Baudenkmalpflege, Hochschule CoburgTrangwerksuntersuchung eines Torhauses aus dem 15.Jahrhundert2022
Lena TuschyProf. Dr. Eckbert KesslerBuilding Information Modelling und Ingenieurwesen, Hochschule CoburgEntwicklung eines Arbeitsablaufes für energetische Sanierungsmaßnahmen mit digitalen Technologien an einem denkmalgeschützten Gebäude - Fallbeispiel eines Gebäudes in der Altstadt Bambergs2022
Benedikt KölschProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergExperimentelle Modellierung von romanischen sowie gotischen Materialien- und Bauelementen für HBIM (Historic Building Information Modelling).2022
Berenike RensinghoffProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergEine digitale Teilrekonstruktion des Palais Beauharnais in Paris. Open Source Modellierung und Evaluation verschiedener 3D-Viewer.2021
Jacqueline SteinbornProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergAuswirkungen verschiedener photogrammetrischer Methoden und Verarbeitungsprozesse auf die gemoetrische Genauigkeit des fertigen Modells. Leitfaden für die Anwendung und Optimierung der Nahbereichsphotogrammetrie im musealen Kontext.2021
Leonie AdlerProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Denkmalpflege, Hochschule CoburgEignet sich der Trocknungskoeffizient als Materialparameter für die Wahl der richtigen Innendämmung? Untersuchung anhand instationärer hygrothermischer Simulationen von verschiedenen Wandaufbauten und Klimarandbedingungen.2021
Jessica LangProf. Dr. Mona HessDigitale Denkmaltechnologien, Universität BambergEffiziente Vermessung und Visualisierung stadträumlicher Strukturen zur digitalen Integration virtueller Rekonstruktionen von verlorenen Baudenkmälern.2020
Josef Valentin AmmerProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Denkmalpflege, Hochschule CoburgVermeidung von Schäden an saniertem Sichtfachwerk aufgrund von Schlagregenpenetration – Analyse eines Fallbeispiels mit Simulationen2019
Alexander HärtelProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgDie Stahlfachwerkbrücke km 45,42 im Pegnitztal – Bestandserfassung und Tragwerksanalyse2019
Lukas Darius RichterProf. Dr. Alexandra TroiBauphysik in der Denkmalpflege, Hochschule CoburgDokumentation und Optimierung von Sanierungsansätzen für historische Fenster und Erstellung eines Wärmebrückenkataloges2019
Manfred SchindlerProf. Dr. Olaf HuthIntelligentes Monitoring und Systemanalyse, Hochschule CoburgBestandsanalyse der Felsenkeller in Weidenberg2019

 

Beispiele für Abstracts von Masterarbeiten in den Digitalen Denkmaltechnologien

2020: Jessica Lang - Effiziente Vermessung und Visualisierung stadträumlicher Strukturen zur digitalen Integration virtueller Rekonstruktionen von verlorenen Baudenkmälern.

Die Masterarbeit widmet sich der 3D-Erfassung stadträumlicher Strukturen zur digitalen Integration virtueller Rekonstruktionen. Die alte Synagoge Bamberg (Ecke Herzog-Max-Straße/Urbanstraße) wurde 1910 eingeweiht und bildete zusammen mit dem Justizgebäude und der Oberpostdirektion ein das Stadtbild prägendes Ensemble am Bamberger Wilhelmsplatz. Das Bauwerk wurde von den Nationalsozialisten im November 1938 zerstört,der ehemalige Standort wurde in den Nachkriegsjahren neu bebaut. Am Fachgebiet für Digitales Gestalten der Technischen Universität Darmstadt entstand die virtuelle Rekonstruktion der Synagoge. Im Zuge der Masterarbeit wurde diese Rekonstruktion in ein digitales Modell der urbanen Umgebung eingebettet. Ziel war dabei, effiziente Workflows von der Vermessung bis zur Visualisierung aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erfolgte die Vermessung des Areals mit dem terrestrischen Laserscanner Faro FocusS 350 und dem handgeführten mobilen 3D-Laserscanner ZEBHorizon. Im Anschluss erfolgte die digitale Integration und Visualisierung in Autodesk 3ds Max.

 

2019: Josef Valentin Ammer - Vermeidung von Schäden an saniertem Sichtfachwerk aufgrund von Schlagregenpenetration – Analyse eines Fallbeispiels mit Simulationen

Die Arbeit befasst sich mit der Berücksichtigung der Schlagregenpenetration in Sichtfachwerkwände im Rahmen hygrothermischer Simulationen. Anhand eines Fallbeispiels wird ein Modell erstellt, das die Grundlage für eine Parameterstudie bildet. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie die Schlagregendurchdringung dargestellt werden kann, sodass die Schäden damit erklärt werden können. Dazu werden unterschiedliche Feuchtequellen implementiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine lokale Feuchtequelle nur einen geringen Einfluss auf den Gesamtwassergehalt der Konstruktion hat, jedoch ein lokales Schädigungsrisiko für das Holz in Fugennähe zu beobachten ist. Die Schäden des Fallbeispiels lassen sich teilweise aus Ergebnissen ableiten. Der in aktuellen Regelwerken empfohlene Ansatz scheint nicht ausreichend dimensioniert zu sein. Die Quantifizierung der Feuchtequellen für eine Sichtfachwerkwand ist eine Aufgabe für weitere Untersuchungen.

 

2019: Lukas Darius Richter - Dokumentation und Optimierung von Sanierungsansätzen für historische Fenster und Erstellung eines Wärmebrückenkataloges

The aim of this master thesis was to create a catalogue with documentations and optimisations of approaches to retrofit historical windows and the compilation of a thermal bridge catalogue. This catalogue can be taken as a guideline and a help for small and medium-sized craftsmen in south tirol. Above all, it should show possibilities to renovate different window constructions and offer an energetic and monument preservation evaluation.
To preserve historical buildings, they must be used. A use can only take place if the components of the historical buildings, as well as the windows, meet the modern requirements for comfort. In order to guarantee this, refurbishment is usually inevitable. When renovating historic windows in South Tyrol, care must be taken to meet both the requirements of the KlimaHaus standard and the requirements of the Office for the Protection of Monuments. To this end, compromises must be made. The calculation of the Uw-values has shown that the KlimaHaus standard for box and composite windows can be complied even with minor improvements to the window construction. Replacing the inner glazing with insulating glazing is enough in every case. The replacement of the entire window construction is not necessary here and historically valuable building material can easily be preserved. When renovating single windows, it is usually necessary to replace the historical glazing. In return, refurbishment can achieve the greatest energy savings here. When replacing the window construction, care should be taken to preserve the layout, frame components and profile of the historic window. Future technologies such as extra-thin triple glazing or vacuum glazing can contribute to this.