zur Hauptnavigation springen
zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
Startseite
Fakultäten
Geistes- und Kulturwissenschaften
Institute
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Denkmalwissenschaften
Denkmalpflege
Studium
Bachelor-Nebenfach Kulturgutsicherung
Ordnungen und Dokumente
www.uni-bamberg.de
univis.uni-bamberg.de
fis.uni-bamberg.de
Suche starten
Suche schließen
Universität Bamberg
Kontrast
Deutsch
Suche öffnen
www.uni-bamberg.de
univis.uni-bamberg.de
fis.uni-bamberg.de
Suche starten
Suche schließen
Denkmalwissenschaften
Bachelor-Nebenfach Kulturgutsicherung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fakultäten
Geistes- und Kulturwissenschaften
Institute
Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Denkmalwissenschaften
Denkmalpflege
Studium
Bachelor-Nebenfach Kulturgutsicherung
Ordnungen und Dokumente
Seitenbereich:
Denkmalwissenschaften
Bachelor-Nebenfach Kulturgutsicherung
Kontrast
TODO
Sprache
Deutsch
Studium
Masterstudiengang Denkmalpflege
Profil des Studiengangs
Qualifikationsziele
Struktur und Aufbau
Gute Gründe
Zukunft und Berufsperspektiven
Teilzeitstudium
Bewerbung und Einschreibung
Ansprechpersonen
Ordnungen und Dokumente
Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (M.Sc.)
Profil des Studiengangs
Qualifikationsziele
Struktur und Inhalt
SPO 2022
Gute Gründe
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
Teilzeitstudium
Berufs- und Bildungsperspektiven
Ordnungen und Dokumente
Ansprechpersonen
Prüfungsausschuss
Aktuelles Lehrangebot
Projekte/ Exkursionen/ Masterarbeiten
Masterarbeiten
FAQ
News
Virtuelle Informationstage
Studium
Bachelor-Nebenfach Kulturgutsicherung
Qualifikationsziele
Zukunft und Berufsperspektiven
Ansprechpersonen
Ordnungen und Dokumente
Forschung
Projekte
UrbanMetaMapping
Altstadt
Das Digitale und die Denkmalpflege
Emotion und Erbe
Burgen als Objekte hegemonialer Identitätspolitik
Architektur- und Planungskollektive der DDR
Partizipatorischer Erbeschutz
Gustavo Giovannoni
Schadensaufnahmen
Nürnberger Schadenskarten
Mittelalterbilder
Kommunales Denkmalkonzept
Architecture and Democratization
Digitalisierung des dendrochronologischen Archivs
International Summer School: German Heritage in Eastern Europe
Promotion
Dissertationen
Habilitationen
Team
Prof. Dr. Gerhard Vinken
Prof. Dr. Thomas Gunzelmann
Sekretariat
Dr. Laura Demeter
Dr.-Ing. Dipl.-Holz. Thomas Eißing
Dr.-Ing. Carmen Enss
Dr. Nura Ibold
Frauke Michler M. A.
Stein Klaus
Ausgewählte Publikationen Klaus Stein
Projekte Klaus Stein
Cornelia Thielmann M. A.
Dr.-Ing. Johannes Warda
Susanne Schödel
Lehrbeauftragte
News
Ordnungen und Dokumente
Modulhandbuch
Studien- und Prüfungsordnung