Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation"
Kurzprofil
Der Masterstudiengang Denkmalpflege / Heritage Conservation wird in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (HAW) / Fakultät Design durchgeführt. Das interdisziplinäre Lehrprogramm vermittelt vertieftes praxisnahes Fachwissen auf den unterschiedlichen denkmalpflegerischen Berufsfeldern. Der Studiengang führt in vier Semestern zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden gezielt Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und der fächerübergreifenden Kooperation, organisatorische Kompetenz und Argumentationssicherheit vermittelt.
Tabellarische Übersicht des Studiengangs | |
---|---|
Abschlussprüfung | Masterarbeit |
Titel | Master of Arts (MA) |
ECTS-Punkte | 120 |
Studienform | Vollzeit oder Teilzeit möglich |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | nur zum Wintersemester |
Zulassung | Hochschul- oder gleichwertiger Abschluss im Umfang von 180 ECTS, davon 30 ECTS in einem einschlägigen Fach |
.
Akkreditierung
Der Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation" wurde in 2013 neuakkreditiert.
Die Akkreditierungsagentur ACQUIN beurteilt den Masterstudiengang wie folgt:
"Das Programm erscheint hervorragend als fachliche Qualifikationsmöglichkeit für das Berufsfeld Denkmalpflege. Das Niveau des Studiengangs ist führend und plaziert ihn somit an erster Stelle unter vergleichbaren Programmen. Die personalen und sachlichen Ressourcen sind sehr gut gesichert. Das Fächerspektrum erweist sich für die Studierenden als übersichtlich. Zudem bietet die äußerst intensive Form von Lehrveranstaltungen, Exkursionen und Übungen eine optimale Studienqualität für die Studierenden. Die große Anzahl der Lehrbeauftragten sichert die Vernetzung und Kooperation mit Fachbehörden und anderen Wissenschaftlern" (ACQUIN-Gutachten 2006)