• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Denkmalwissenschaften
  • Restaurierungswissenschaft
  • Blog & Bild des Monats
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Restaurierungswissenschaft

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Denkmalwissenschaften
  7. Restaurierungswissenschaft
  8. Blog & Bild des Monats
Seitenbereich:

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Restaurierungswissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • English
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Schadensprävention für Kulturgüter
      • DBU-Freising
      • MatGlas
      • Kratzputz in Oberfranken
      • Sigiriya Cloud
      • Jungneolithisches Steinbeil aus Königsfeld/Landkreis Bamberg
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Schweinfurter Grün
      • CONICET/BAYLAT
      • Kleiner 40
        • Umfrage Kleiner 40
      • KlimaGlas
      • Kaisergewänder
      • Portale
      • Mietshaus und Mietwohnung vor 1800
      • Zahntempel
      • Frühe Kappendecken und ihre Verbreitung
      • Waldglas
      • Architekturfarbigkeit
      • Nano-Cathedral
      • Langzeitarchivierung 3D
      • Shearographie
    • Dissertationen
  • Ausstattung & Service
  • Team
    • Prof. Dr. Paul Bellendorf
    • Prof. a.D. Dr. Rainer Drewello
    • Sekretariat
    • Mitarbeitende
      • Kristina Holl
      • Leander Pallas
      • Franziska Prell
      • Martina Pristl
      • Alexandra Schmölder
      • Ruth Tenschert
    • Ehemalige Mitarbeitende
  • Plattform Konservierungswissenschaften
  • Podcast Kulturgutsicherung unterwegs
  • Blog & Bild des Monats
    • BLOG Klimawandel und Kulturerbe
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • News

BLOG

  • BLOG Klimawandel und Kulturerbe

Links

  • Plattform Konservierungswissenschaften
  • Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT)
Restaurierungswissenschaften in der Baudenkmalpflege ist ein kleines Fach an der Universität Bamberg. Klicken für mehr Informationen!
Restaurierungswissenschaft ist ein kleines Fach an der Universität Bamberg. Klicken für mehr Informationen!

Bilder des Monats

Anhand des Archivs der Bilder des Monats können Sie sich einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten der Restaurierungswissenschaft in Bamberg verschaffen.
Ältere Jahrgänge erreichen Sie über das Untermenü links. 
 

Bild des Monats Oktober 2023

P. Bellendorf

Im Rahmen des Vorhabens MatGlas hatten wir die Gelgenheit das Fenstermuseum der Fa. Vogel Fensterbauer AG in Goldach in der Schweiz zu besuchen.
Vielen Dank für die Einblicke in die spannende Sammlung.
 

Bild des Monats September 2023

Kollage zum Maus-Türöffnertag 2023

Das Team des KDWT nimmt auch dieses Jahr wieder am Maus-Türöffnertag am 03. Oktober 2023 teil. Mehr Infos gibt es hier: https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2023/?detail=726137
Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich. Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Aula!
 

Bild des Monats August 2023

Die umfangreichen Klimaschrankversuche im Rahmen des Vorhabens "DBU-Freising" sind gestartet. 
 

Bild des Monats Juli 2023

Johannisfriedhof Nürnberg; Grabsteine mit metallenen Epitaphien; Kirche St. JohannisP. Bellendorf

Die Anwendungswoche "Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung" im Masterstudiengang Denkmalpflege hat dieses Jahr auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg stattgefunden.
Vielen Dank an das ganze Team vor Ort für die hervorragende Unterstützung!
 

Bild des Monats Juni 2023

KDWT

Gemeinsames Posieren vor dem Denkmal für König Ludwig II im Bamberger Bürgerpark Hain als Auftakt der Exkursion im Rahmen der Tagung und Workshop "Anpassungsstrategien Denkmale im Klimawandel" am 25. und 26. Mai 2023. Die Veranstaltung wurde von ICOMOS Deutschland in Kooperation mit dem KDWT der Universität Bamberg veranstaltet.

 

Bild des Monats Mai 2023

J. H. H. Paulus

Exkursion in die Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt. Im zweitägigen Freskokurs zum Seminar "Historische Arbeitstechniken: Wandmalerei" von Prof. Dr. phil. Christoph Merzenich wurden beachtliche Ergebnisse aller Teilnehmenden erzielt.

 

Bild des Monats April 2023

P. Bellendorf

Das Seminar "Historische Arbeitstechniken: Glas" von Prof. Dr. Paul Bellendorf und Alexandra Schmölder war im Februar in den Glasmalerei Peters Studios in Paderborn zu Besuch. Die Teilnehmenden konnten vor Ort Einblicke in die vielseitigen Aufgabenbereiche rund um die Glasrestaurierung sammeln sowie traditionelle Malereitechniken auf Glastafeln erproben.

 

Bild des Monats März 2023

F. Prell

Die Eröffnungsrede von Dr. Kristina Holl der internationalen Conference on Cultural Heritage and Climate Change, die Ende Februar in der Ehemaligen Dominikanerbibliothek in Bamberg mit Teilnehmenden aus 14 Ländern stattfand.

 

Bild des Monats Februar 2023

F. Prell

Welche Rolle spielt der Hainpark für das Stadtklima in Bamberg? Und inwiefern wird das Gartendenkmal von den Auswirkungen des globalen Klimawandels bedroht und kann an die klimatischen Veränderungen angepasst werden?

Diesen und weiteren Fragen wurde von Studierenden des Seminars Denkmal und Umwelt von Herr Prof. Dr. Bellendorf gemeinsam mit Herr Neuberth und Herr Weber von der Stadtverwaltung Bamberg, Grünanlagen und Friedhöfe und des Bürgerparkvereins Bamberger Hain e.V. vor Ort nachgegangen und diskutiert.

 

Bild des Monats Januar 2023

R. Tenschert/ P. Bellendorf

Gemeinsames Ausklingen des Fachbereichs der Restaurierungswissenschaften zur Jahresabschlussfeier. Wir wünschen allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023!

 

Seite 125853, aktualisiert 18.09.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren