Pallas, L., Tenschert, R., & Bellendorf, P. (2023).
Copy and paste?: A case study on a pair of jamb figures of the Fürstenportal Bamberg and their casts.
ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences,
X-M-1–2023, 229–235.
Tenschert, R., Pallas, L., & Bellendorf, P. (2023).
Stone walls, characters, moos and trees: multilevel documentation of inscriptions and graffiti from different centuries in a former sandstone quarry.
The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences,
XLVIII-M-2–2023, 1549–1555.
Albrecht, S., Arera-Rütenik, T., Basse, E., Bellendorf, P., Bischoff, B., Breitling, S., Burioni, M., Chizhova, M., Deglmann, L., Drewello, R., Drewello, U., Ebner, I., Eckstein, C., Eißing, T., Enss, C. M., Giese, J., Herold, S., Hess, M., Hönig, S., … Wenderoth, T. (2022).
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018 – 2020. University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-54270
Bellendorf, P. (2022).
Restaurierungswissenschaft. In T. Arera-Rütenik, P. Bellendorf, S. Breitling, R. Drewello, M. Hess, & G. Vinken (Eds.),
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018 – 2020 (pp. 154–157). University of Bamberg Press.
Bellendorf, P., Drewello, R., & Nöbauer, F. (2022).
Der Grundstein im Schloss Neuschwanstein: Fachliche und technische Unterstützung in der Baudenkmalpflege. In
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018 – 2020 (pp. 16–17). University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-56639
Rahrig, M., & Bellendorf, P. (2022).
Historische Glasfenster in Polen: 3D-Scans zur Evaluierung von Restaurierungsmaßnahmen. In T. Arera-Rütenik, P. Bellendorf, S. Breitling, R. Drewello, M. Hess, & G. Vinken (Eds.),
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018 – 2020 (pp. 170–173). University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-56737
Schmölder, A., Tenschert, R., & Bellendorf, P. (2022).
Historisches Flachglas im Baudenkmal: Zwischen Denkmalpflege, Ressourcenschutz und Energieeffizienz. In T. Arera-Rütenik, P. Bellendorf, S. Breitling, R. Drewello, M. Hess, & G. Vinken (Eds.),
Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien 2018 – 2020 (pp. 166–169). University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-56736
Bellendorf, P., Tenschert, R., Schmölder, A., Lenz, K., Kilian, R., Bichlmaier, S., Milch, C., & Jorgji, O. (2021).
Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschutz (pp. 1–16). Otto-Friedrich-Universität. https://doi.org/10.20378/irb-49994
Bellendorf, P. (2020b).
Alles ist vergänglich: Zum Umgang mit dem Verfall von Kulturgut. In Generaldirektion der Stiftung Preussische Schlösser u. Gärten (Ed.),
Historische Gärten und Gesellschaft: Kultur Natur Verantwortung (pp. 153–155). Schnell & Steiner.
Bellendorf, P. (2020a).
The Curse and Blessing of the Digitisation of Cultural Heritage.
Cultural Heritage in Crisis: Cultural Heritage Research at European Level - Challenges in Times of Climate Change and Digitalization, 31–34.
Bellendorf, P. (2020c).
Denkmalschutz und Ressourcenschutz: Denkmale und historische Profanverglasungen unter dem Gesichtspunkt der „Ziele nachhaltiger Entwicklung“. In W. Brassat (Ed.),
Komplexität und Diversität des kulturellen Erbes: Forschungsbeiträge aus dem Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (pp. 145–152). University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-53852
Brassat, W., Schreg, R., Konrad, M., Albrecht, S., Breitling, S., Bellendorf, P., & Vinken, G. (2020).
Komplexität und Diversität des kulturellen Erbes: Forschungsbeiträge aus dem Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte. University of Bamberg Press. https://doi.org/10.20378/irb-48742
Rahrig, M., Karl, A., & Bellendorf, P. (2020).
Evaluation of conservation measures for historical stone surfaces by using Opto-Technical Monitoring.
Monument Future: Decay and Conservation of Stone, 971–976.
Bellendorf, P. (2019b).
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und ihre Bedeutung für das baukulturelle Erbe.
Denkmalpflege in Niederösterreich,
61, Denkmalpflege und Nachhaltigkeit, 21–25.
Bellendorf, P. (2018).
Forschung für den Kulturgüterschutz im Kontext “Planetarer Grenzen” und den “Zielen nachhaltiger Entwicklung”. In Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege (Ed.),
Denkmalpflege als kulturelle Praxis: zwischen Wirklichkeit und Anspruch: Dokumentation VDL-Jahrestagung, Oldenburg 2017 (Vols. 48; Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, pp. 84–87). Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege.
Cramer, J., Mohn, C., Klein, U., Sommer, C. S., Großmann, G. U., Bellendorf, P., Rohn, C., Aumüller, T., Schnieringer, K., Kurapkat, D., Riedel, A., Wiesneth, A., Möser, J., Kayser, C., Fuchsberger, H., Bruschke, A., Giese, J., Breitling, S., Rudolph, B., … Läpple, T. (2018).
Bauforschung in der Denkmalpflege: Qualitätsstandards und Wissensdistribution. https://doi.org/10.20378/irbo-51734
Drewello, R., Kleine, M., & Bellendorf, P. (2018).
Das Mosesfenster in St. Jakob in Straubing im Schnittpunkt von Wissenschaft, Restaurierung und topografischer Dokumentation.
Originale Kaltmalerei auf historischen Glasmalereien: Beiträge des Arbeitsgesprächs vom 10./11. März 2016 im Germanischen Nationalmuseum, 71–78.
Bellendorf, P. (2017a).
Die Rolle von Restauratoren in den Förderprojekten der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. In Verband der Restauratoren (VDR) e.V. (Ed.),
Forward - Forum Wissenschaftliches Arbeiten in Restaurierung und Denkmalpflege. Eine Bestandsaufnahme zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 (pp. 77–83).
Bellendorf, P. (2014a).
Umweltkommunikation im Bereich “Umwelt und Kulturgüter”. In P. Bellendorf, A. Bittner, V. Exner, F. Gruber, U. Peters, T. Pyhel, & U. Witte (Eds.),
Nachhaltigkeit gestalten. Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation: Vol. DBU-Umweltkommunikation Band 6 (pp. 389–392). oekom.
Witte, U., & Bellendorf, P. (2014).
Naturerbe trifft Kulturerbe. In S. Braun & P. Zalewski (Eds.),
Denkmal trifft Schule – Schule trifft Denkmal.
Wittstadt, K., Maas-Diegeler, G., Bellendorf, P., & Dirsch, C. (2013).
A Special Kind of Crack Pattern on Historic Glass - Exploring the Causes of ’Sugaring’.
Recent Advances in Glass, Stained-Glass and Ceramic Conservation 2013.
Krüger, M., Maierhofer, C., Leissner, J., Bellendorf, P., Meinhardt, J., & Antretter, F. (2012).
Methoden der Dauerüberwachung von Gebäuden des kulturellen Erbes im Rahmen der Denkmalkonservierung. In N. A. Fouad (Ed.),
Bauphysik Kalender 2012 - Gebäudediagnostik (pp. 559–603). Ernst und Sohn.
Rahrig, M., Bellendorf, P., Wittstadt, K., Kenzler, H., & Stephan, H.-G. (2012).
Erste Ergebnisse eines neuen Konsolidierungsmittels für stark korrodierte archäologische Gläser.
Metalla,
Metalla Sonderheft 5, 71–74.
Bellendorf, P. (2011).
Hoch aufgelöste 3D-Dokumentation mittelalterlicher Oberflächen.
Farbe im Mittelalter: Materialität - Medialität - Semantik; Akten des 13. Symposiums des Mediävistenverbandes vom 1. bis 5. März 2009 in Bamberg,
1, 95–101.
Drewello, R., Bellendorf, P., Wetter, N., & Rahrig, M. (2011).
3D-Dokumentation mittelalterlicher Glasmalerei mit der Methode 3D-Weißlicht-Streifenprojektion. In Kulturstiftung des Bundes (Ed.),
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten: Abschlussbericht 2010 (pp. 142–154). Fraunhofer-IRB-Verlag.
Bellendorf, P., Roemich, H., Gerlach, S., & Mottner, P. (2010).
Archaeological glass: The Surface and Beyond. In
ICOM Committee for Conservation in association with the Corning Museum of Glass.
Bornschein, F., Torge , M., Sabel, M., Feldmann, I., Kohl, A., Sterzing, N., Hahn, O., Drewello, R., Wetter, N., Rahrig, M., & Bellendorf, P. (2010).
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten: Abschlußbericht 2010.
Drewello, R., Kleine, M., & Bellendorf, P. (2010).
The Medieval Moses Window of St. Jakob Church, Straubing: An Intersection of Science, Restoration and Topographic Documentation. In M. B. Shepard, L. Pilosi, & S. Strobl (Eds.),
The art of collaboration: stained-glass conservation in the twenty-first century (pp. 183–192). Harvey Miller Publishers for American Corpus Vitrearum.
Bellendorf, P. (2009).
3D-(Laser)Scanning zur Vermessung von Kunst- und Kulturgut. In G. Wiedemann, U. Klotzbach, & U. Bauer-Bornemann (Eds.),
Laseranwendung in Restaurierung und Denkmalpflege: Grundlagen - Chancen - Perspektiven; Tagung am 30. und 31. Januar 2009 in Osnabrück (pp. 197–204). Fraunhofer IRB Verlag.
Bellendorf, P., & Drewello, R. (2005).
Die Grabplatten im Kreuzgang - Ein Beitrag zur Dokumentation und Maßnahmenplanung eines gefährdeten Denkmalbestands. In J. Cramer & M. Schuller (Eds.),
Forschungen zum Erfurter Dom: Vol. Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege : Neue Folge; 20 (pp. 134–144). Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege.