Schriften des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (SIADK)
Band 1
Wolfgang Brassat (Hg.): Ferdinand Tietz, 1708-1777. Symposion und Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstages des Rokoko-Bildhauers.
Petersberg: Michael Imhof Verlag 2010.
ISBN 978-3-86568-425-7
Der Bildhauer Ferdinand Tietz (Dietz) war ein Hauptmeister des süddeutschen Rokoko. 1708 in Holtschitz in Nordböhmen geboren, wurde er wahrscheinlich in der Werkstatt seines Vaters im benachbarten Eisenberg ausgebildet. Ohne je eine Akademie besucht und Italien gesehen zu haben, machte Tietz Karriere als Hofkünstler in Bamberg, Trier und Würzburg. Er schuf als Leiter einer großen Werkstatt insgesamt rund 1000 Bildhauerarbeiten, darunter die zahlreichen Gartenplastiken der Residenzen in Seehof und Veitshöchheim. Der vorliegende Band enthält die Vorträge der Tagung und dokumentiert zudem die Ausstellung, die im Sommer 2008 vom Bamberger Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere Neuere und Neueste Kunstgeschichte, und der Staatlichen Verwaltung der Bayerischen Schlösser, Gärten und Seen auf Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg veranstaltet wurden. (Angaben aus der Verlagsmeldung)
Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (FIADK)
Die folgende Liste ist ein automatisierter Import aus dem Bamberger Forschungsinformationssystem: