News Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 01.04.2023 Das Projekt "Archäologiemanagement Höchstadt a. d. Aisch / Zwickturm" erhält den Bayerischen P-Seminarpreis 2023 27.03.2023 Große Exkursion nach Pommern und an die polnische Ostseeküste 02.02.2023 Lehrveranstaltungsprogramm AMANZ Sommersemester 2023 18.01.2023 Neues Projekt in der Fränkischen Schweiz mit Stellenangebot Flusslandschaften und die dazugehörigen Auen sind sensible Ökosysteme und bedeutende Wirtschaftsräume für den Menschen. Diese Landschaften sind von… 11.10.2022 Programm Archäologisches Kolloquium Wintersemester 2022/23Alexander Pelz 02.08.2021 „Kleine Funde, große Geschichten – archäologische Funde aus dem Bamberger Dom“ Sonderausstellung zum 40-jährigen Jubiläum des Lehrstuhls AMANZ vom 17. Juli – 03. Oktober 2021 Seit rund 100 Jahren kommt es immer wieder zu archäologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom. Besonders die Untersuchungen Walter Sages in den Jahren… 15.06.2021 AMANZ-Forschung vor der Haustür – Archäologische Ausgrabungen im Bamberger Dom werden endlich ausgewertet 17.04.2020 Das Archäologische Kolloquium im Sommersemester 2020 entfällt Aufgrund des Coronavirus kann das Archäologische Kolloquium dieses Semester nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. 17.04.2020 Raider heißt jetzt Twix "Präsenzkurs/Schwarzesbrett online" ist nun die "Informationsplattform Archäologsiche Wissenschaften" 31.03.2020 Beginn des Sommersemesters 2020 Bitte achten Sie für den Beginn des neuen Sommersemesters auf die offiziellen Informationen und Vorgaben zum Umgang mit Covid-19 an der… 31.03.2020 Master: Einführungstage für Erstsemester im SoSe 2020 via Skype Herr Prof. Dr. Rainer Schreg bietet für neuen Studierende im AMANZ-Masterstudiengang eine persönliche, virtuelle Begrüßungssprechstunde per Skype an. 18.12.2019 Neu im FIS: "Fayencen des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem Nürnberger Stadtgebiet als Untersuchungsgegenstand der Archäologie" von Sarah Koppelmann 29.10.2019 NOVUM: 3D-Animation "Digitaler Museumskoffer" ist online 09.10.2018 ArchaeoWerkstatt ist eröffnet! 27.08.2018 Fast 50 Jahre später Startschuss für Auswertung der archäologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom 1969-72 12.04.2018 Archäologisches Kolloquium im Sommersemester 2018 29.03.2018 Mehr als alte Töpfe ausgraben Rainer Schreg übernimmt Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 03.08.2017 Verabschiedung von Professor Ingolf Ericsson Ingolf Ericsson, von 1994 bis 2017 Professor für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, wurde am 21. Juli 2017 feierlich in den Ruhestand… 28.04.2017 Grundsteinlegung für das ArchaeoCentrum am 26.04.2017 Bau kann endlich beginnen 24.04.2017 Eike Henning Michl erhält Eduard-Anthes-Preis 2017 Auszeichnung für ausgezeichnete Dissertation 17.04.2017 Prof. em. Dr. Walter Sage gestorben Gründer des Studienfachs Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit starb mit 86 Jahren 13.04.2017 Projektförderung durch DFG Neuzeitarchäologie am Lehrstuhl 08.02.2017 Archäozentrum Bärnau Experimentelle Archäologie wird festes Standbein der AMANZ 06.09.2016 Facebook-Seite der AMANZ AMANZ online