News Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 02.11.2020 Archäologisches Kolloquium Wintersemester 2020/2021 über Zoom 18.12.2019 Neu im FIS: "Fayencen des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem Nürnberger Stadtgebiet als Untersuchungsgegenstand der Archäologie" von Sarah Koppelmann 17.04.2017 Prof. em. Dr. Walter Sage gestorben Gründer des Studienfachs Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit starb mit 86 Jahren 17.04.2020 Raider heißt jetzt Twix "Präsenzkurs/Schwarzesbrett online" ist nun die "Informationsplattform Archäologsiche Wissenschaften" 31.03.2020 Master: Einführungstage für Erstsemester im SoSe 2020 via Skype Herr Prof. Dr. Rainer Schreg bietet für neuen Studierende im AMANZ-Masterstudiengang eine persönliche, virtuelle Begrüßungssprechstunde per Skype an. 13.11.2019 Archäologisches Kolloquium WiSe 2019/2020 29.10.2019 NOVUM: 3D-Animation "Digitaler Museumskoffer" ist online 03.04.2019 Archäologisches Kolloquium im Sommersemester 2019 09.10.2018 Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2018/2019 09.10.2018 ArchaeoWerkstatt ist eröffnet! 27.08.2018 Fast 50 Jahre später Startschuss für Auswertung der archäologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom 1969-72 12.04.2018 Archäologisches Kolloquium im Sommersemester 2018 29.03.2018 Mehr als alte Töpfe ausgraben Rainer Schreg übernimmt Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 19.09.2017 Aktuelle Ausschreibung der Jahresstipendien des Freistaates Bayern 2018/19 Das Stipendium dient der Finanzierung eines Aufbaustudiums (z.B. Master) oder einer Promotion für Graduierte aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien,... 03.08.2017 Verabschiedung von Professor Ingolf Ericsson Ingolf Ericsson, von 1994 bis 2017 Professor für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, wurde am 21. Juli 2017 feierlich in den Ruhestand... 28.04.2017 Grundsteinlegung für das ArchaeoCentrum am 26.04.2017 Bau kann endlich beginnen 24.04.2017 Eike Henning Michl erhält Eduard-Anthes-Preis 2017 Auszeichnung für ausgezeichnete Dissertation 13.04.2017 Projektförderung durch DFG Neuzeitarchäologie am Lehrstuhl 08.02.2017 Archäozentrum Bärnau Experimentelle Archäologie wird festes Standbein der AMANZ 06.09.2016 Facebook-Seite der AMANZ AMANZ online