PD Dr.Patrick Cassitti

Privatdozent

Email: patrick.cassitti(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde nach Vereinbarung
 

Kurzbiographie

Patrick Cassitti studierte Alte Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Bologna, Innsbruck und Kiel. Von 2007 bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhütte des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster St. Johann in Müstair (Schweiz). 2008–2011 nahm er externe Lehraufträge am Institut für Archäologien der Universität Innsbruck wahr. Patrick Cassitti studierte Alte Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Bologna, Innsbruck und Kiel. Von 2007 bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhütte des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster St. Johann in Müstair (Schweiz). 2008–2011 nahm er externe Lehraufträge am Institut für Archäologien der Universität Innsbruck wahr. Ab 2011 war er Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Von 2011-2015 war er Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit Ende 2015 ist er wissenschaftlicher Leiter der Stiftung pro Kloster St. Johann – UNESCO Weltkulturerbe. 2018 hat er an der Universität Bamberg zum Thema „‘Nürnberger Waren‘ – Materielle Kultur und geographische Verbreitung von Buntmetallobjekten des Mittelalters und der frühen Neuzeit“ habilitiert.

Ausführlicher Lebenslauf(13.7 KB, 2 Seiten)

Forschungsschwerpunkte

Patrick Cassitti befasst sich in seinen Forschungen mit den materiellen Eigenschaften archäologischer Objekte des Mittelalters und der Neuzeit und den sich daraus ergebenden Wechselwirkungen mit unterschiedlichen Akteuren und Netzwerken. Bisherige Schwerpunkte lagen auf der Messingproduktion, den Bestattungsbräuchen, der Bautechnik sowie der Maltechnik und Pigmentherstellung. Eine große Rolle spielt dabei die transdisziplinäre Kooperation zwischen Naturwissenschaften und Archäologie.

Wichtige Publikationen

Jenseits der Zeichnung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft archäologischer Illustrationsmethoden, in Harald Stadler (Hrsg.), Zwischen Schriftquelle und Mauerwerk. Festschrift Bitschnau (=Nearchos 20), Innsbruck:Golf Verlag (2012), 228–242.

Buntmetallobjekte des Mittelalters und der Neuzeit im europäischen Kontext: Forschungsperspektiven, Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 29, 2013, 95–101.

Zusammen mit Daniel Berger und Benjamin Fourlas: ‘St Peter in Volders’ and related base metal figurines resembling the famous statue in the Vatican Basilica, Post-Medieval Archaeology 47/2, 2013, 323–358.

Aspekte globaler Zirkulation von Kupfer und Messing in der frühen Neuzeit. Ein Beitrag zur Erforschung transeuropäischer Handelsrouten, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 29, 2016, 285–294.

Zusammen mit Bernhard Lucke, Beate Bugla, Anette Regelous, Gottfried Hofbauer, Andreas Dix, Monika Decoster und Matthias Petri: The Archaeological Survey Project in Fatschenbrunn, Municipality of Oberaurach, Germany: A Case Study for the Reconstruction of Past Farming Regimes in the Late Medieval and Post-Medieval Era, International Journal of Historical Archaeology 21, 2017, 389–419.

Für das Jenseits gerüstet: Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Grabbeigaben aus Kloster St. Johann in Müstair, in Rainer Atzbach/Patrick Cassitti/Hauke Kenzler/Luitgard Löw (Hrsg.), Archäologie, Mittelalter, Neuzeit, Zukunft: Festschrift für Ingolf Ericsson (=Bamberger Schriften zur Archäologie des Mittelalters 6), Bonn:Habelt (2017), 41–66.

A Contribution to the Study of Global Trade Routes in the Post-Medieval Period: 'Nuremberg Wares' in Venetian Shipwrecks in the Eastern Adriatic, in Simone Kahlow (ed.), Transfer between Sea and Land. Maritime vessels for cultural exchanges in the Early Modern Period, Leiden: Sidestone Press (2018) 43–61.

Zusammen mit Marta Caroselli, Christine Bläuer, Giovanni Cavallo, Irka Hajdas, Sophie Hueglin, Hans Neukom und Albert Jornet: Insights into Carolingian construction techniques – results from archaeological and mineralogical studies at Müstair Monastery, Grisons, Switzerland. In: José Ignacio Álvarez u. a. (Hrsg.), Proceedings of the 5th Historic Mortars Conference (=RILEM proceedings 130). Paris: RILEM Publications (2019) 743–757.

Nürnberger Waren. Herstellung, Handel und Konsum europäischer Buntmetallprodukte in Mittelalter und früher Neuzeit. (=Zeitschr. f. Archäol. d. Mittelalters. Beihefte 27), Bonn: Habelt (2021).

Ausführliche Publikationsliste(16.3 KB, 3 Seiten)