Lehrveranstaltungen der Abteilung Archäologische Wissenschaften
Vorlesungen
- V - Denkanstöße zur 'digitalen' Archäologie (V - Digitale Analyse)
- 2 SWS
- Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V - Denkanstöße zur 'digitalen' Archäologie
- V Archäologie der Globalisierung
- 2 SWS
- Rainer Schreg
- außer am Montag, den 21.10.2019, an diesem Tag findet eine Outdoor-Sitzung statt! Nähere Angaben werden über Aushang bekannt gegeben!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Archäologie der Globalisierung
- V Einführung in die Archäologie der Völkerwanderungszeit
- 2 SWS
- Hans Losert
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Einführung in die Archäologie der Völkerwanderungszeit
- V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
- SWS
- Rainer Schreg , Michaela Konrad , Lorenz Korn , Andreas Schäfer , Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften
- V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (V Einführung ARP)
- 2 SWS
- Michaela Konrad
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
- V Mitteleuropa zur Zeit der Kelten
- 2 SWS
- Andreas Schäfer
- Leistungsnachweis: Klausur
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Mitteleuropa zur Zeit der Kelten
Übungen
- Ü - GIS-Kartierung und Analyse archäologischer Daten als Projektarbeit (Ü - GIS in Archäologie)
- 2 SWS
- Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü - GIS-Kartierung und Analyse archäologischer Daten als Projektarbeit
- Ü Einführung in die Grabungstechnik (Grabungstechnik)
- 2 SWS
- Britta Ziegler
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Einführung in die Grabungstechnik
- Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger. Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung
- SWS
- Stefan Wolters
- ArchaeoCentrum, Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben, (Liste am Sekretariat)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger. Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung
- Ü Fundgruppen in der Bronzezeit
- 2 SWS
- Andreas Schäfer
- Leistungsnachweise: Referat
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Fundgruppen in der Bronzezeit
- Ü GIS-Kartierung: Frühmittelalterliche Kirchen in Süddeutschland
- 2 SWS
- Rainer Schreg
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü GIS-Kartierung: Frühmittelalterliche Kirchen in Süddeutschland
- Ü Konrad: Texte in Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit (Ü)
- 2 SWS
- Michaela Konrad
- Bitte beachten Sie die Raum- und Terminänderung: ACHTUNG: Ort und Zeit der Übung haben sich geändert: Neuer Raum: Kr 14.00.03 (Gebäude der Archäologischen Wissenschaften, am Kranen 14, EG rechts hinten) Sitzungen: 30.10.: 16.15 Uhr - 13.11.: 16.00 Uhr - 27.11.: 16.00 Uhr - 4.12.: 15.30 Uhr - 11.12.: 15.30 Uhr - 8.1.: 15.30 Uhr - 22.1.: 15.30 Uhr - 5.2.: 15.30 Uhr.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Konrad: Texte in Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit
Seminare
- S Konrad (Seminar)
- 3 SWS
- Michaela Konrad
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S Konrad
Seminar/Hauptseminar
- S/HS Globalisierung im Spiegel archäologischer Befunde und Funde
- 2 SWS
- Rainer Schreg
- Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/HS Globalisierung im Spiegel archäologischer Befunde und Funde
Proseminare
- PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- 2 SWS
- Viviane Diederich
- Leistungsnachweis: Referat 20-25 min.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- PS Von Kupfer und seinen Legierungen: Buntmetalle von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt
- 2 SWS
- Marius Kröner
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Von Kupfer und seinen Legierungen: Buntmetalle von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt
Proseminar/Hauptseminar
- PS/HS Konrad: Religion und Heiligtümer in den römischen Provinzen (PS/HS)
- 3 SWS
- Michaela Konrad
- Beginn: 22.10.2019
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS/HS Konrad: Religion und Heiligtümer in den römischen Provinzen
- PS/HS Ur- und Frühgeschichtliche Sozialstrukturen
- 2 SWS
- Andreas Schäfer
- Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS/HS Ur- und Frühgeschichtliche Sozialstrukturen
- S/PS - Landscape archaeology
- 2 SWS
- Mikolaj Kostyrko
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/PS - Landscape archaeology
Proseminar/Übung
- PS/Ü Ehmig: Wer soll das alles lesen? - Ein Überblick über römische Kleininschriften (PS/Ü)
- 2 SWS
- Ulrike Ehmig
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer (Absprache eines kurzen Referats von rund 30 Minuten)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS/Ü Ehmig: Wer soll das alles lesen? - Ein Überblick über römische Kleininschriften
- PS/Ü Plemic/Sommer: Provinzialrömische Denkmäler: Denkmalpflege, Konservierung, touristische Inwertsetzung (PS/Ü)
- 2 SWS
- Sebastian C. Sommer , Bojana Plemic
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS/Ü Plemic/Sommer: Provinzialrömische Denkmäler: Denkmalpflege, Konservierung, touristische Inwertsetzung
Hauptseminare
- HS Konrad: Das römische Trier (HS)
- 3 SWS
- Michaela Konrad
- siehe die Angaben bei GS/PS
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Konrad: Das römische Trier
Kolloquien
- Fachspezifisches Kolloquium
- 1 SWS
- Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachspezifisches Kolloquium
- K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
- 1 SWS
- Michaela Konrad , Lorenz Korn , Andreas Schäfer , Rainer Schreg , Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
- K Fachspezifisches Kolloquium
- 1 SWS
- Andreas Schäfer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung K Fachspezifisches Kolloquium
- K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
- 2 SWS
- Rainer Schreg
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
- Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten (VS)
- 2 SWS
- Michaela Konrad
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Forschungspraktika
- FP Forschungspraktikum: Bronzeguss im Archäologischen Experiment
- 2 SWS
- Elke Sichert
- Blockveranstaltung vom 26.10.-27.10.2019 in Obbach, Vorbesprechung am Fr. 25.10.2019, 10:30 Uhr, KR14/00.03, ist gekoppelt an FPr Herr Prof. Dr. A. Schäfer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FP Forschungspraktikum: Bronzeguss im Archäologischen Experiment
- FP Forschungspraktikum: Kelheim-Mitterfeld 1985, Aufarbeitung eines metallurgischen Komplexes der späten Eisenzeit
- 2 SWS
- Andreas Schäfer
- mehrmalige Blockveranstaltungen, Vorbesprechung Schäfer + Sichert am Fr. 25.10.2019, 10:30 Uhr, KR14/00.03. Leistungsnachweis: Klausur
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FP Forschungspraktikum: Kelheim-Mitterfeld 1985, Aufarbeitung eines metallurgischen Komplexes der späten Eisenzeit
- FP Lehr- und Forschungsgrabung auf dem Görauer Anger, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal) (FPr)
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FP Lehr- und Forschungsgrabung auf dem Görauer Anger, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal)
- FP Lehr- und Forschungsgrabung auf dem Görauer Anger, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal) (FPr)
- SWS
- Timo Seregély
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FP Lehr- und Forschungsgrabung auf dem Görauer Anger, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal)
- FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb
- 2 SWS
- Timo Seregély
- einwöchig / 5 Geländetage ( Termine nach Absprache); max. 6 TN
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb
- FPR Feldarchäologisches Praktikum
- 3 SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung FPR Feldarchäologisches Praktikum
Exkursion
- E Konrad: Das römische Trier (E)
- 2 SWS
- Michaela Konrad
- Die Teilnahme an der Großen Exkursion setzt den Besuch des Vorbereitungsseminars "Das römische Trier" verpflichtend voraus.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E Konrad: Das römische Trier
- E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes
- SWS
- Sebastian C. Sommer
- Anmeldung ausschließlich über die Listen in der Auslage vor dem Sekretariat. Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Frau Professor Plemic und Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes
- E Tagesexkursion
- SWS
- N.N.
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E Tagesexkursion
- E Tagesexkursion
- SWS
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E Tagesexkursion
- E Tagesexkursion
- SWS
- Andreas Schäfer
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E Tagesexkursion
- E Tagesexkursion Magnetik Prospektion
- SWS
- Timo Seregély
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E Tagesexkursion Magnetik Prospektion
- Tagesexkursion: Auf Alexander von Humboldts Spuren im Fichtelgebirge (Fichtelgebirge)
- 1 SWS
- Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tagesexkursion: Auf Alexander von Humboldts Spuren im Fichtelgebirge
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Projektmanagement I
- 2 SWS
- Andreas Schäfer
- gilt nur für interne Dozenten!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projektmanagement I
- Projektmanagement I
- 2 SWS
- Rainer Schreg
- gilt nur für interne Dozenten!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projektmanagement I
- Projektmanagement II
- 2 SWS
- Andreas Schäfer
- gilt nur für interne Dozenten!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projektmanagement II
- Projektmanagement II
- 2 SWS
- Rainer Schreg
- gilt nur für interne Dozenten!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projektmanagement II
- Qualitätsmanagement
- SWS
- Rainer Schreg
- gilt nur für interne Dozenten!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Qualitätsmanagement
Tutorien
- TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (Tutorium ARP)
- SWS
- René Naumann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen
- TU Tutorium II zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- 2 SWS
- Farina Thies
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung TU Tutorium II zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- 2 SWS
- Dario Miericke
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie)
- 2 SWS
- Stella Ott
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie)
Geländeseminar
- Geophysikalische Suche nach 2.Weltkriegsbomber (Weltkriegsbomber)
- 1 SWS
- Till Sonnemann
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geophysikalische Suche nach 2.Weltkriegsbomber
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
- Fayencetechnik von den Anfängen bis in die Neuzeit
- 2 SWS
- Anja Heidenreich , Hans Losert
-
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fayencetechnik von den Anfängen bis in die Neuzeit