Transfer und Kooperationen der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen
Die Archäologie der Römischen Provinzen ist über ihre Projekte und die Mitgliedschaft der Lehrstuhlinhaberin in verschiedenen Scientific Boards international vernetzt. Von dem Wissens- und Methodentransfer profitieren auch unsere Studierenden, sowohl im Rahmen der Vermittlung fachspezifischer Kompentenzen als auch durch die Möglichkeit der Teilnahme an Praxisangeboten unserer Partner:
- Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts
- Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
- Bayerische Akademie der Wissenschaften - Vergleichende Archäologie der römischen Alpen- und Donauländer
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
- Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Vorderasiatische Archäologie)
- Technische Universität Berlin, Fachgebiet Historische Bauforschung
- Vorarlbergmuseum Bregenz
- Landschaftsverband Rheinland - Archäologischer Park Xanten