Lehrstühle
Das Fach wird an der Universität Bamberg durch zwei Lehrstühle vertreten:
Arbeitsschwerpunkte
Gemeinsam widmen sie sich der Erforschung von Kunst ihrer ganzen Bandbreite von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Gegenstand des Fachs sind neben den Kunstwerken selbst Fragen der Produktion, Rezeption und Funktion sowie die Geschichte des Fachs, seiner Methoden und Theorien.
Neben den drei Hauptgattungen Architektur, Skulptur und Malerei bilden Graphik, Fotografie, Neue Medien, Kunsthandwerk und Design sowie ephemere Formen wie Festdekorationen und Performance weitere Schwerpunkte.
Besonderheiten in Bamberg
Die Weltkulturerbe-Stadt sowie die Bauwerke und Museen der Umgebung stellen eine Fülle von Studienobjekten ersten Ranges für Seminare, Exkursionen und Forschungsarbeiten dar.
Die Räume der beiden Lehrstühle befinden sich im historischen Stadtzentrum im Häuserkomplex „Am Kranen 10-12“ in unmittelbarer Nähe zum Domberg und Alten Rathaus.
Die beiden Lehrstühle gehören zum Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte (IADK), das mit seinem Fächerverband einzigartige Möglichkeiten der interdisziplinären Verknüpfung bietet.
Eine weitere Besonderheit ist die praxisorientierte Ausrichtung von Lehre und Forschung.