Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Wissenschaftliche Assistentin

Magdalena Tebel M.A.
Vita, Vorträge und Publikationen
Am Kranen 10, Raum 02.02
96047 Bamberg
+49 (0)951-863-2397
E-Mail: magdalena.tebel(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde bitte per E-Mail vereinbaren!
- Bambergs Architektur: Die Stadt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- 2 SWS
- Magdalena Tebel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bambergs Architektur: Die Stadt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
- Einführung in die Christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography
- 2 SWS
- Magdalena Tebel
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography
Seminare
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

PD Dr. Katharina Schüppel
Email: katharina.schueppel(at)uni-bamberg.de
Sprechstundebitte per E-Mail vereinbaren!
- Tafelmalerei in Italien: Trecento und Quattrocento/Italien Panel Painting: The Trecento an Quattrocento
- 2 SWS
- Katharina Christa Schüppel
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tafelmalerei in Italien: Trecento und Quattrocento/Italien Panel Painting: The Trecento an Quattrocento
- mappae mundi: Mittelalterliche Weltkarten/mappae mundi: Medieval World Maps
- 2 SWS
- Katharina Christa Schüppel
- Anmeldung zur Lehrveranstaltung zwingend notwendig über FlexNow!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung mappae mundi: Mittelalterliche Weltkarten/mappae mundi: Medieval World Maps
Seminare
Projektmitarbeiterin „Die Nürnberger Großkirchen“ (BMBF)

Dr. Nathalie-Josephine von Möllendorff
Am Kranen 12, Raum 01.04
96045 Bamberg
+49 (0)951-863-3030
E-Mail: nathalie.von-moellendorff(at)uni-bamberg.de
Projektmitarbeiterin "Kaisergewänder im Wandel – Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung" (DFG)
Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai
+49 (0)89-23031-1204
E-Mail: kohwagner-nikolai(at)di.badw.de