• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Studium IADK
  • Studiengänge am IADK
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Studium IADK
  7. Studiengänge am IADK
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

TODO
  • Deutsch
  • Studium IADK
    • Studiengänge am IADK
    • Lehrveranstaltungen am IADK
  • Forschung IADK
    • Schriftenreihen des IADK
  • Transfer IADK
  • Leitung IADK
  • Personen IADK
  • Service IADK
  • Nachruf C. Sebastian Sommer
  • Archäologische Wissenschaften
    • Startseite Archäolog. Wissenschaften
    • Bachelorstudiengang Archäologische Wissenschaften
      • Profil des Studiengangs
      • Struktur und Inhalt
      • Studien- & Qualifikationsziele
      • Lehrveranstaltungen
      • Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Anrechnung von Studienleistungen
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
      • Ansprechpersonen
    • Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
      • Studium
        • Unsere Lehrveranstaltungen
        • MA Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
        • BA Archäologische Wissenschaften
        • BA und MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
        • Exportmodule
        • Exkursionen der Studierenden
        • Vor dem Studium
      • Forschungsprofil
        • Publikationen
        • Wissenschaftliche Arbeiten
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Laufende Dissertationen
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Durchgeführte Tagungen
      • Lehrstuhlteam
        • Prof. Dr. Rainer Schreg
        • Prof. Dr. Ingolf Ericsson i. R.
        • Sekretariat
        • Viviane Diederich M.A.
        • Elena Reus M.A.
        • Dipl. Ausgrabungsing. Britta Ziegler, M.A.
        • Dr. Cornelia Lohwasser
        • PD Dr. Hauke Kenzler
        • PD Dr. Hans Losert
        • PD Dr. Luitgard Löw
        • PD Dr. Patrick Cassitti
        • Stefan Wolters M.A.
        • Studentische Hilfskräfte
        • Ehemalige Mitarbeiter*innen
      • Wissenschaftsvermittlung: Ausstellungen und Online-Angebote
        • Abgeschlossene Ausstellungsprojekte
        • Multimedia-Reportage "Kulturgut"
      • Archäologische Akademie
        • Archäologie in der Schule
        • Museumskoffer
        • Archäologiewerkstatt
        • Anmeldung und Kontakt
        • Projektergebnisse
      • Service
        • Denkmalbehörden
        • Deutsche Grabungsfirmen
        • Archäologische Linksammlung
      • Studentische Aktivitäten
      • News
    • Archäologie der Römischen Provinzen
      • Team
        • Prof. Dr. Michaela Konrad
        • Sekretariat
        • Dr. Astrid Schmölzer
        • PD Dr. Ulrike Ehmig
        • PD Dr. Marcus Zagermann
        • Dr. Regina Franke
        • Dr. Valeria Selke
        • Lehrbeauftragte
        • Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter
        • Hilfskräfte und Tutoren
      • Studium
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Lehrgrabung und Feldpraktika
        • Studienangebot
        • Studienabschlüsse
        • Nebenfächer
        • Tipps für Erstsemester
      • Forschung
        • DFG-Stadtforschungsprojekt Neuenstadt am Kocher
        • Forschungen in der römischen Provinz Germania inferior
        • Forschungen zum römischen Syrien
        • Forschungen in der römischen Provinz Raetia
        • Qualifikationsschriften
      • Transfer und Kooperationen
      • Service
      • Aktuelles
    • Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
      • Studium
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Masterstudiengang Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
        • Studienordnungen
        • Modulhandbücher
        • Zitierrichtlinien
        • Scheinformulare
        • Archiv der Lehrveranstaltungen
        • Archiv der archäologischen Abendkolloquien
        • Stammtisch Archäologie
      • Mitarbeiter
        • Prof. Dr. Andreas Schäfer
        • Dr. Timo Seregély
        • PD Dr. habil. Markus Schußmann
        • Honorarprofessor Dr. Björn-Uwe Abels
        • Phil Burgdorf M.A.
        • Sekretariat: Janett Herzer
        • Studentische Hilfskräfte
      • Forschung
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Lehrsammlung online
        • Abschlussarbeiten an der Professur
      • Transfer
        • Links
        • Pressespiegel
        • Geschichte der Professur
      • Service
        • Institutionen für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
      • NEWS
    • Geophysikalische Prospektion und Dokumentation in Archäologie und Bauforschung
      • Leitung
      • Projekte
        • Nördliche Frankenalb
        • Vorrömische Festungen in den italienischen Apenninen
      • Sekretariat
    • (Ehemalige) Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie
      • Startseite
      • Team
        • Sekretariat
        • Dr. rer. nat. Katja Kothieringer
        • Studentische MitarbeiterInnen
        • Ehemalige MitarbeiterInnen
      • Studium
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Exportmodule
        • BA-Abschlussarbeiten
        • Archäologisches Kolloquium
        • Sizilien-Exkursion 2019
        • Interdisziplinäres Video-Projekt
        • Jerusalem-GIS
        • MOOC Übersicht
      • Forschungsprojekte
        • Pioniersiedlungen
        • Geoarchive Nordanatolien
        • Regionale Geophys. Prospektion
        • Gartenstädte der Maya
        • Landschaften der Karibik
        • Isotopen-Kartierung
        • Abgeschlossene Forschung
      • Feldkampagnen
        • 2022 Eloro, Sizilien
        • 2019 Akragas, Sizilien
        • 2019 Griesenbach, Westerwald
        • 2019 Augusta Raurica, Schweiz
        • 2018 Kressbronn, Bodensee
        • 2018 Augusta Raurica, Schweiz
        • 2017 Ramosch, Schweiz
      • Monitoring Heritage
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
      • Kooperation & Links
      • Methoden & Techniken
      • Aktuelles
        • Veranstaltungen
        • Konferenzbeiträge
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Denkmalwissenschaften
    • Studienangebote
    • Forschung
    • Transfer
    • News
    • Denkmalpflege
      • Studium
        • Masterstudiengang Denkmalpflege
        • Masterstudiengang "Digitale Denkmaltechnologien"
        • Bachelor-Nebenfach Kulturgutsicherung
      • Forschung
        • Projekte
        • Promotion
      • Team
        • Prof. Dr. Gerhard Vinken
        • Prof. Dr. Thomas Gunzelmann
        • Sekretariat
        • Dr. Laura Demeter
        • Dr.-Ing. Dipl.-Holz. Thomas Eißing
        • Dr.-Ing. Carmen Enss
        • Dr. Nura Ibold
        • Frauke Michler M. A.
        • Stein Klaus
        • Cornelia Thielmann M. A.
        • Dr.-Ing. Johannes Warda
        • Susanne Schödel
        • Lehrbeauftragte
      • News
    • Digitale Denkmaltechnologien
      • Masterstudiengang "Digitale Denkmaltechnologien"
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Gute Gründe
        • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
        • Teilzeitstudium
        • Berufs- und Bildungsperspektiven
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
        • Aktuelles Lehrangebot
        • Masterarbeiten, Projekte und Exkursionen.
        • FAQ
        • News
        • Virtuelle Informationstage
        • Alte SPO WS 2017/18
      • Forschung
        • Projekte
        • Doktorarbeiten
        • Publikationen
        • Abgeschlossene Projekte (seit 2017)
        • Abgeschlossene Projekte (vor 2017)
      • Transfer
      • Service
      • Kontakt / Team
        • Mona Hess
        • Marcel Döring
        • Maria Chizhova
        • Verena Schnier
        • John Hindmarch
        • Amandine Colson
        • Dominik Geier
        • Michael Groh
        • Hilfskräfte der DDT
        • Gastwissenschaftler_innen
        • Ehemalige Mitarbeiter_innen
      • Veranstaltungen
        • 3D Terrestrial Laser Scanning 2022
      • News
      • Ausleihe
        • Streaming Koffer
    • Bauforschung und Baugeschichte
      • News
      • Team
        • Prof. Dr.-Ing Stefan Breitling
        • Jürgen Giese M.A.
        • Dr.-Ing. Tobias Arera-Rütenik
        • Gesa Fellner M.A.
        • Leonhard Salzer M.A.
        • Stefanie Dresel M.A.
        • Dr. des. Ana Marija Grbanovic
      • Forschung
        • Projekte
        • Dissertationen
        • Publikationen
      • Studium
        • Master-Studiengang Denkmalpflege
        • Nebenfach "Kulturgutsicherung"
        • Studieninhalte und Lehrangebot
        • Masterarbeiten
        • Studienberatung
      • Transfer
      • Service
        • Vorlesungsverzeichnis
        • Literatur
        • Sprechstunden
        • VC-Kurs Bauforschung und Baugeschichte
        • Themenvorschläge für Masterarbeiten
        • Merkblätter, Druckvorlagen, Formulare
        • Digitales Bildarchiv
      • Bauwerksdokumentation / Vermessung
    • Restaurierungswissenschaft
      • Studium
        • Lehrveranstaltungen
        • Abschlussarbeiten
      • Forschung
        • Aktuelle Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Dissertationen
      • Ausstattung & Service
      • Team
        • Prof. Dr. Paul Bellendorf
        • Prof. a.D. Dr. Rainer Drewello
        • Sekretariat
        • Mitarbeitende
        • Ehemalige Mitarbeitende
      • Conference on Cultural Heritage and Climate Change
      • Plattform Konservierungswissenschaften
      • Blog & Bild des Monats
        • BLOG Klimawandel und Kulturerbe
        • 2022
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
      • News
    • Präventive Konservierung in der Baudenkmalpflege
      • Lehre
      • Forschung
      • Netzwerk
      • Team
        • Prof. Dr. Ralf Kilian
        • Anna Martin M.A.
        • Dennis Mitschke M.A.
      • News
      • Kontakt
    • Dendrochronologie und Gefügekunde
      • Dendrochronologie (Methode)
      • Gefügekunde (Methode)
      • Kontakt/Dendrochronologische Datierungen (Holzaltersbestimmung)
      • Lehre
      • Personen
      • Forschung und Publikationen
    • KDWT
      • Arbeitsbereiche
        • Denkmalpflege
        • Bauforschung
        • FB Restaurierungswissenschaft
        • Digitale Denkmaltechnologien
      • News
      • Kontakt
  • Kunstgeschichte
    • Studium
      • Bachelorstudiengang Kunstgeschichte
        • Profil und Struktur
        • Zulassung und Einschreibung
        • Gute Gründe
        • Qualifikationsziele
        • Lehrveranstaltungen
        • Ordnungen und Dokumente
        • Auslandsstudium
        • Teilzeitstudium
        • Anrechnung
        • Berufsperspektiven
        • Ansprechpersonen
        • Leben in Bamberg
      • Masterstudiengang Kunstgeschichte
        • Profil und Struktur
        • Bewerbung und Einschreibung
        • Gute Gründe
        • Qualifikationsziele
        • Lehrveranstaltungen
        • Ordnungen und Dokumente
        • Auslandsstudium
        • Teilzeitstudium
        • Anrechnung
        • Berufsperspektiven
        • Ansprechpersonen
        • Leben in Bamberg
      • Erweiterungsbereich (Exportmodule)
      • Promotion & Habilitation
    • Forschung
    • Transfer
    • Für Studierende
      • Diathek/Studentische Hilfskräfte
      • Institutsansprechpartner*innen
      • Arbeitskreis Kunstgeschichte
      • Formular zum Nachweis für Einzelxkursionstage
      • Hinweise & Empfehlungen
      • Kunsthistoriker-Ausweis
    • Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. für Mittelalterliche Kunstgeschichte
      • Forschung
        • Mittelalterbilder und Denkmalpflege. Leitbilder und Bildproduktion der Denkmalpflege am Beispiel mittelalterlicher Sakralbaukunst in Deutschland und Frankreich (DFG)
        • In neuem Licht: Geistes- und naturwissenschaftliche Untersuchungen zur Pariser Skulptur im 13. Jh.
        • Lebende Steine: Material, Bautechnik und Wirkung am Stephanusportal von Notre Dame in Paris
        • Copy and Paste? Das Südportal der Kathedrale Saint-Etienne in Meaux
        • Ehemalige Projekte
        • Abschlussarbeiten
        • Dissertationen
      • Transfer
      • Service
        • Anlaufstellen für Studierende
        • Hinweise & Empfehlungen
        • Kunsthistoriker-Ausweis
      • Lehrstuhlinhaber
        • Vita
        • Publikationen
        • Lehre
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
      • Lehrbeauftragte
      • Studentische Hilfskräfte
      • Sekretariat
    • Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insb. für Neuere und Neueste Kunstgeschichte
      • Forschung
        • Staffelmalerei der Nazarener
        • Ignaz Günther
        • Corpus Rubenianum Ludwig Burchard (CRLB) – Mythologies: Band XI (2: H-O) und (3: O-Z)
        • Abschlussarbeiten
        • Dissertationen
      • Transfer
      • Service
        • Anlaufstellen für Studierende
        • Hinweise & Empfehlungen
        • Kunsthistoriker-Ausweis
      • Lehrstuhlinhaber
        • Vita
        • Publikationen
        • Lehre
      • Wissenschaftlicher Assistent
        • Vita
        • Publikationen
        • Lehre
      • Honorarprofessor
        • Lehre
      • Lehrbeauftragte
        • PD Dr. Björn Statnik
      • Studentische Hilfskräfte
      • Sekretariat

Studiengänge am IADK

Bachelorstudiengänge

Archäologische Wissenschaften / Archaeology

Kunstgeschichte / Art History

Kulturgutsicherung / Conservation of Cultural Property (Nebenfach / minor field)

Masterstudiengänge

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie / Prehistoric Archaeology

Archäologie der Römischen Provinzen / Archaeology of the Roman Provinces

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / Mediaeval and Postmediaeval Archaeology

Kunstgeschichte / Art History

Denkmalpflege / Heritage Conservation

Digitale Denkmaltechnologien / Digital Technologies in Heritage Conservation

Seite 77133, aktualisiert 13.02.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren