Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Theologische Ethik!
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Derzeit gehen wir davon aus, dass alle Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 in Präsenz durchgeführt werden können und planen dementsprechend. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir das rechtzeitig kommunizieren.
- Vorlesung »Einführung in die Christliche Sozialethik« (Huber)
- Tutorium zur Vorlesung »Einführung in die Christliche Sozialethik« (Heinrich)
- Vorlesung »Beziehungsethik. Anfragen und Perspektiven aus theologisch-ethischer Perspektive« (Weißer)
- Seminar »Medizin- und Bioethik im Film« (Wabel/Weißer)
- Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen) (Weißer)
- Seminar »Besprechung von Abschlussarbeiten« (Weißer)
- Seminar »Die Machtfrage. Missbrauchskrise und Gender als Herausforderung für die Glaubwürdigkeit der Kirche« (Huber/Steinberger)
- Seminar »Revolution der Kommunikation? – der Einfluss der Digitalisierung auf menschliche Beziehungen aus Perspektive der theologischen Ethik« (Janotta/Winterstein)
- Seminar »Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (vhb-Online-Seminar)« (Huber)
Zum Lehrangebot im Sommersemester 2022 (UnivIS)
Informationen zum Coronavirus
Gemäß den Anordnungen des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst beziehungsweise der Universitätsleitung gelten eine Vielzahl von Veränderungen im aktuellen Universitätsbetrieb.
- Allgemeine Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/
- Fragen zur aktuellen Situation unter: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/
- Aktuelle Informationen des Institutes für Katholische Theologie finden unter: https://www.uni-bamberg.de/ktheo/
Weiterführende Informationen und Kontakte unter: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/weiterfuehrende-informationen-und-kontakte/