Geschichte des Faches Slavistik an der Universität Bamberg

An dieser Stelle sollen einige zentrale Fakten genannt werden.
Weiteres findet sich z.B. in der Festschrift zum 30jährigen Bestehen der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften (SpLit), siehe die Beiträge "Lehre: Die Entwicklung der Studiengänge", "Der ‘Bologna-Prozeß’ in der Fakultät: BA- und MA-Studiengänge" und "Die Fächer in Evaluation und Ranking". Dieser Festschrift sind auch einige der folgenden Daten entnommen.
1. Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft
1.1 Lehrstuhl für Slavische Philologie unter bes. Ber. d. Westslavischen – Prof. Dr. Walter Schamschula, 1.4.1981 – 30.9.1985 (danach UC Berkeley, dort jetzt Professor Emeritus)
Assistenten/Wiss. Mitarbeiter(-innen):
Walter Koschmal, 1.8.1981 - 31.3.1983 (jetzt Prof. in Regensburg)
Dr. Peter Hölscher-Obermaier, 1.4.1983 - 1987 (jetzt Übersetzer poln. Literatur)
Vertretung PD Dr. Jochen-Ulrich Peters, WS 1985/86 und SS 1986 (später Prof. in Zürich)
1.2 Lehrstuhl für Slavische Philologie (Literaturwissenschaft) – Prof. Dr. Peter Thiergen, 1.4.1987 – 31.3.2005 (jetzt Emeritus)
Assistenten/Wiss. Mitarbeiter(-innen):
Dr. Elisabeth von Erdmann, 1987 – 1994 (danach Uni Erlangen, jetzt s.u.)
Dr. Gudrun Wirtz (jetzt BayStabi München, Abtlg. Osteuropa)
Dr. Steffi Widera, 1997 – 2001 (jetzt vhb Bamberg)
Dr. Daniel Schümann, 2000 – 2005 ( jetzt Universität Köln)
1.3 Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft – Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann, seit 1.9.2005
Assistenten/Wiss. Mitarbeiter(innen):
Dr. Daniel Schümann, 2005-2014, als PD bis 2018 (jetzt Slav. Sem. Univ. Köln)
Dr. Erna Malygin, wiss. Mitarbeiterin seit 2014
2. Professur bzw. Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft
2.1 (Lehrstuhl ab 1.7.2007) – div. Vertretungen 1.4.1983 – 30.9.1988
2.2 Prof. Dr. Roland Marti, 1.10.1988 – 30.9.1989 (danach Universität des Saarlandes in Saarbrücken)
Vertretung WS 89/90 – WS 90/91
2.3 Prof. Dr. Sebastian Kempgen, 1.4.1991 – 31.3.2018 (Vertr. bis 30.9.18), jetzt Emeritus of Excellence an der TRAc
Assistenten/Wiss. Mitarbeiter(innen):
Kacha Ebralidze M.A., Projektmitarbeiter seit 1.1.2006, wiss. Mitarbeiter 1.10.2007 – 31.7.2011
Armin Gertz M.A., 1.10.2008 – 31.7.2010 (jetzt am Sprachenzentrum der Universität Bamberg)
Dr. Anna-Maria Meyer, 1.9.2010 – 28.2.2018 (jetzt Slavisik Uni Köln)
vacat, 1.3.2018 – 30.9.2018, Vertretung Alisa Müller M.A. und Dr. Jochen Podelo
2.4 Prof. Dr. Sandra Birzer, ab 1.10.2018
Assistenten/Wiss. Mitarbeiter(innen):
Veronika Wald M.A., Vertretung im WS 18/19 (jetzt am Sprachenzentrum der Universität Bamberg)
Dr. Nikolay Hakimov, seit 1.3.2019
3. Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte
Konzipiert im Jahre 1999 im Zuge der Evaluation der Slavistik an den bayerischen Universitäten, neu eingerichtet im Rahmen der "Zielvereinbarungen" zwischen der Universität und dem Ministerium zum WS 2007/08, erstmalige Besetzung zum SS 2008.
3.1 Prof. Dr. Ada Raev, seit 1.4.2008
Assistenten/Wiss. Mitarbeiter(-innen):
Lektorate für die Sprachpraxis
1. Russisch
- Dieter Wirth (mindestens SS 1982)
- Tatjana Koltunova (WS 1984/85 bis SS 1987)
- Dr (RUS) Aschot Isaakjan (WS 1987/88 bis SS 2015); jetzt im Ruhestand
- Maria Rönnau (WS 2015/16 bis SS 2019); jetzt Uni Bochum
- N.N. (ab SS 2020; WS 2019/20: versch. Lehraufträge)
2. Polnisch
- Bernard Sołtysiak (SS 1986 und WS 1986/87)
- Dr. Maciej Borkowski (WS 1986/87 bis SS 1987 und SS 90 bis SS 93); jetzt Uni Poznań
- Elisabeth Sikorski-Nowak (WS 87/88 bis WS 88/89)
- Dr. Łucja Lech (WS 93/94 bis SS 97)
- Dr. Maria Wojtysiak (verh. Muallem) (WS 97/98 bis SS 2003); jetzt Uni Hannover
- Dr. Marek Fiałek (WS 2003/04 bis SS 2009); jetzt Uni Greifswald
- Agnieszka Eichmann (ab WS 2009/10; Dauerstelle)
3. Tschechisch
- Dr. Halina Pietrak-Meiser (WS 1984/85)
- Marcela Zimmermann-Weichert M.A. (SS 1985 bis WS 2009/10); jetzt im Ruhestand
- Mgr. Veronika Huttenlocher (ab SS 2010; Dauerstelle)
4. Kroatisch / Serbisch / Bosnisch
- Ljiljana Reinkowski (Drvenica) (WS 1987/88 bis SS 1988)
- Stjepan Čuić (WS 1988/89 - SS 1992); s. Wikipedia-Eintrag
- Ljiljana Reinkowski (Drvenica) (WS 1992/93 bis 1995); s. unten
- Seid Serdarević (SS 1996 bis SS 1998); jetzt Verlagslektor in Zagreb
- Anka Herrmann (WS 1998/99 bis SS 2006); jetzt Uni Erlangen
- Dr. Ljiljana Reinkowski (WS 2006/07); jetzt Univ. Basel
- Renata Jakić (SS 2007 bis SS 2008); jetzt Univ. Freiburg
- Lucija Šarčević (WS 2008/09 bis SS 2010); jetzt Uni Saarbrücken
- Marija Weikert (WS 2010/11 bis WS 16/17)
- Ivana Lederer (ab SS 2017; Dauerstelle)