Neues aus der TheologieReise Reise, CC BY-SA 4.0 (Wikimedia) 17.07.2023 Ankündigung: Theologisches Forum 2023/24K. Lindner 12.07.2023 Zu Gast im Seminar "Religiöse Heterogenität" Chiara Lipp diskutierte am 06.07.2023 mit den Seminarteilnehmer:innen über Repräsentationen des Judentums und Christentums sowie über jüdische und… Simon Steinberger 12.07.2023 Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Theologie trifft: Das jüdische Museum Frankfurt Im Seminar „Gegen Antisemitismus vorgehen: Wie funktioniert das im Kontext Schule? (SS23)“ besuchten… Simon Steinberger 23.06.2023 »Helden und ihre Freunde« – Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Kathrin Gies Seit Wintersemester 2021/22 ist Kathrin Gies Professorin für Alttestamentliche Wissenschaften am Bamberger Institut für Katholische Theologie. Am… Simon Steinberger 19.06.2023 Erneut zum Missbrauch: Studientag der Systhematischen Theologie Die Arbeit an den Themen Sexualität, Macht und Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche findet auch nach dem Ablauf des Synodalen Weges kein Ende… 19.06.2023 Neuerscheinung (Un-)Gerechtigkeit!? Beteiligung des Christentums an einer (un)gerechten Welt (Bamberger Theologische Studien), Bamberg (University of Bamberg Press)… Ag k.Theo 10.06.2023 Sommerabend der AG k.Theo zur Fete am 12. Juni ab 19.00 Uhr im Innenhof der U2 ergeht herzliche Einladung privat 12.05.2023 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kathrin Gies Prof. Dr. Kathrin Gies hält am 15.06.2023 ihre Antrittsvorlesung zum Thema: Helden und ihre Freunde – eine queere Lektüre der David-Jonatan-Erzählung. Jüdisches Museum Frankfurt 11.05.2023 »Theologie trifft...« Jüdisches Museumcolourbox 08.05.2023 Promotionsstipendium des Erzbistums Bamberg Bewerbungsfrist: 10.07.2023 privat 27.01.2023 Auf den Spuren Jesu? Wie die Heiligen Stätten Jerusalems entstanden – online-Vorträge von Prof. em. Dr. Klaus Bieberstein www.17ziele.de 17.01.2023 Theologisches Forum 2022/23: Fünfter Vortrag Katharina Ganz und Mara Klein über »Geschlechtegrerechtigkeit« (SDG 5) Kai Mehn 22.12.2022 Im Gedenken an Volker Eid Das Institut KTheo trauert zusammen mit der ganzen Universität Bamberg um den emeritierten Professor für Moraltheologie Dr. Volker Eid, der am 14.… www.17ziele.de 20.12.2022 Theologisches Forum 2022/23: Vierter Vortrag Prof. Dr. Barbara Wittmann zum SDG 15 (»Leben an Land«). Vortrag zur Intensivtierhaltung www.17ziele.de 12.12.2022 Theologisches Forum 2022/23: Dritter Vortrag Wie fast muss Fashion sein? Prof. Dr. Björn Ivens zu SDG 12 und der Modebranche privat 07.12.2022 Prof. Dr. Kathrin Gies (AT) im Interview auf uni.blog 05.12.2022 Gratulation Selina Ochs erhielt für ihre Zulassungsarbeit den Preis des Instituts für Katholische Theologie 2022. 30.11.2022 Sagen wir was zum Krieg?! Die drei monotheistischen Religionen und der Krieg in der Ukraine – Themennachmittag des ZIS am 06.12.2022 um 16.00 h 30.11.2022 »Theologie trifft...« Exkursion ins Staatstheater Nürnberg Am 22.01.23 besuchen wir das Theaterstück »Anfang und Ende des Anthropozäns« www.17ziele.de 21.11.2022 Theologisches Forum 2022/23: Zweiter Vortrag Das »gute Leben«. Ein Beitrag aus der Familienberatung www.17ziele.de 07.11.2022 Theologisches Forum 2022/23: Erster Vortrag Nachhaltigkeit, Religion und Politik – eine südafrikanische Perspektive. 16.10.2022 »Theology for future – Nachhaltigkeit und christlicher Glaube« Herzliche Einladung zum Theologischen Forum 2022/23 31.05.2022 Update Theologie 2022: »Krieg als Herausforderung für die Theologie« Das diesjährige »Update Theologie« am 28.06.2022 thematisiert den (Ukraine-)Krieg als Herausforderung für die Theologie. Simon Steinberger 24.05.2022 »Theologie trifft...« die Passionsspiele in Oberammergau Kurz vor der Premiere der 42. Passionsspiele wurden in Oberammergau »Jugendtage« veranstaltet, die am 8./9. Mai 40 Studierende und Dozierende vom… 17.03.2022 Studientag zu »Machtfragen, Missbrauchsskandal und Gender« Bericht zum religionshistorischen und systematisch-theologischen Studientag über »Machtfragen, Missbrauchsskandal und Gender« in der katholischen… Symposiarch - https://commons.wikimedia.org/ 23.02.2022 In Memoriam Prof. Dr. Hermann Reifenberg Prof. Dr. Hermann Reifenberg ist am 15.02.2022 im Alter von 93 Jahren verstorben. Er lehrte von 1965 bis zu seiner Emeritierung 1993 als ordentlicher… Urheber*in: cottonbro (Pexels) 03.02.2022 5. Vortragsabend des »Bamberger Theologischen Forums« Christiane Florin: Weiberaufstand. Die »Frauenfrage« als Machtfrage in der katholischen Kirche 01.02.2022 Katholisch-Theologischer Fakultätentag 2022 Das Bamberger Institut KTheo unterstützt die Stellungnahmen zum "Münchener Gutachten", zur ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ und zur Initiative… 18.01.2022 Erklärvideos zu Lehr#apps Schauen Sie doch mal in die digitale "Lehr#werkstatt Theologie" rein! wikimedia.org; Fotograf: I. Giel; bearb. d. K. Lindner 14.01.2022 Antijüdische Traditionen problematisieren Vorträge und Materialien zum online-Angebot des Instituts KTheo, das in einen Studientag am 09.03.2022 für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe,… Colourbox 13.01.2022 4. Vortragsabend des »Bamberger Theologischen Forums« Markus Vogt: Brennpunkte ökologischer Gerechtigkeit aus christlicher Sicht CC BY-SA 4.0 (Fotograf*in: FWCologne; Wikipedia) 09.12.2021 3. Vortragsabend des »Bamberger Theologischen Forums« Michelle Becka: Motivation, Transformation, Resignation? Diakonisches Handeln im Justizvollzug 18.11.2021 2. Vortragsabend des »Bamberger Theologischen Forums« Kuno Füssel: Die Gottesfrage und der Humanismus der Praxis Karl Marx, Franz J. Hinkelammert und eine mögliche Antwort 28.10.2021 1. Vortragsabend des »Bamberger Theologischen Forums« Martin Ebner: Subversive Gerechtigkeit als Gesellschaftsvision. Provokative Sinnspitzen biblischer Gerechtigkeitsvorstellungen Simon Steinberger 22.10.2021 Gratulation Frau Prof. Dr. Kathrin Gies ist neue Lehrstuhlinhaberin für Alttestamentliche Wissenschaften am Bamberger Institut KTheo. 22.07.2021 Bamberger Theologisches Forum 2021/22 Das »Theologische Forum« findet im WS 2021/22 zum Thema »(Un-)Gerechtigkeit!? Beteiligung des Christentums an einer (un)gerechten Welt« statt. F. Brustkern 17.07.2021 Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Klaus Bieberstein Mit einer Vorlesung zum Thema „Raum und Zeit. Alttestamentliche Anregungen zu einer Kritik der religiösen Vernunft“ verabschiedete sich Prof. Dr.… 29.06.2020 M.A. Religionen verstehen / Religious Literacy Einschreibung für den neuen Masterstudiengang hat begonnen 07.07.2016 Bayernweit einmalig: Module zur "konfessionellen Kooperation" Ab WS 2016/17 bietet das Institut KTheo mit den beiden Lehrstühlen für Ev. Theologie fünf Module zur "konfessionellen Kooperation" an. 01.03.2016 FAQ: Nach welchem Modulhandbuch muss ich studieren?