Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungszyklus
Für einen erfolgreichen Universitätsabschluss und zur besseren Planung Ihres Studiums wird seitens des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik das Angebot an notwendigen Veranstaltungen durch einen Veranstaltungszyklus(215.2 KB) (Stand: 16.01.2019) garantiert.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)
- GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)
- Religion, eine Ware? Einführungsvorlesung in die Fundamentaltheologie/Dogmatik
- 1 SWS
- Marlene Moschko-Peetz
- Die Vorlesung findet über das Tool VC (Virtueller Campus) und Panopto-Lehrvideos statt. Die VIdeos werden Donnerstag zur Vorlesungszeit im VC hochgestellt.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Religion, eine Ware? Einführungsvorlesung in die Fundamentaltheologie/Dogmatik
- Augustins Werk "Von der christlichen Lehre"
- SWS
- Maria Herzog
- ACHTUNG - WIRD AUF FEBRUAR/MÄRZ 2021 VERSCHOBEN
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Augustins Werk "Von der christlichen Lehre"
- Examenskurs Fundamentaltheologie
- 2 SWS
- Simon Steinberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskurs Fundamentaltheologie
- "Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums (S)
- 2 SWS
- Thomas Bittner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Tritt das Wort zum Element, fertig ist das Sakrament? Geschichtliche Entwicklung und zeitgemäßer Diskurs des Septenariums
- Examenskurs Fundamentaltheologie: Lektüre
- 1 SWS
- Simon Steinberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskurs Fundamentaltheologie: Lektüre
- Ist Gott noch zu retten?
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ist Gott noch zu retten?
- THEOLOGIE UND GESCHLECHT - DIE VIELEN »KÖRPER« CHRISTI
- SWS
- Jürgen Bründl , Marlene Moschko-Peetz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung THEOLOGIE UND GESCHLECHT - DIE VIELEN »KÖRPER« CHRISTI
- Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
- SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar in Dogmatik und Fundamentaltheologie
- Lektüreseminar: Unbehagen der Geschlechter von J. Butler und Die Sonnenblume von S. Wiesenthal (Lektüreseminar)
- 2 SWS
- Marlene Moschko-Peetz
- Das Seminar findet Online über die Software-Plattform "Teams" statt.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lektüreseminar: Unbehagen der Geschlechter von J. Butler und Die Sonnenblume von S. Wiesenthal
- Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus" und "der eine Gott in drei Personen"
- SWS
- Anna Hack , Katja Neubauer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus" und "der eine Gott in drei Personen"