Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungszyklus
Für einen erfolgreichen Universitätsabschluss und zur besseren Planung Ihres Studiums wird seitens des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik das Angebot an notwendigen Veranstaltungen durch einen Veranstaltungszyklus(215.2 KB, 11 Seiten) (Stand: 16.01.2019) garantiert.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik
- IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik
- JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
- SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie
- Der japanische Zen-Buddhismus. Ein Dialogversuch aus christlicher Perspektive
- 2 SWS
- Alexander Schmitt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der japanische Zen-Buddhismus. Ein Dialogversuch aus christlicher Perspektive
- Kirche, Macht, Missbrauch Analyse eines klerikalen Komplexes
- 2 SWS
- Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kirche, Macht, Missbrauch Analyse eines klerikalen Komplexes
- Was ist Wahrheit? Kirche und Religion als Thema fundamentaltheologischer Reflexion (Was ist Wahrheit?)
- SWS
- Simon Steinberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Was ist Wahrheit? Kirche und Religion als Thema fundamentaltheologischer Reflexion
- »Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16). Zu Handlungsfeldern der Kirche vor den Zeichen der Zeit (»Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16))
- SWS
- Simon Steinberger , Stefan Huber
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung »Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen« (SDG 16). Zu Handlungsfeldern der Kirche vor den Zeichen der Zeit
- »Gott« auf die Probe stellen. Ein theologischer Experimentierkasten (»Gott« auf die Probe stellen)
- SWS
- Simon Steinberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung »Gott« auf die Probe stellen. Ein theologischer Experimentierkasten
- Tutorium zu den Vorlesungen »Jesus und die Kirche« und »Der Mensch in seiner Welt vor Gott«
- SWS
- Felicitas Kissling
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zu den Vorlesungen »Jesus und die Kirche« und »Der Mensch in seiner Welt vor Gott«