Informationen zu Meldefristen

Anmeldung nicht über FlexNow möglich? Bitte beim jeweiligen Lehrstuhl erkundigen.

Struktur

Der Bachelorstudiengang Theologische Studien ist mehrfächrig angelegt, d.h., Katholische Theologie kann mit verschiedensten anderen Fächern (z.B. mit Erwachsenenbildung, Elementarpädagogik, Kommunikationswissenschaften, Geschichte, Soziologie, Arabistik, Judaistik, Germanistik, …), die an der Universität Bamberg studierbar sind, kombiniert werden. »Theologische Studien« können dabei in verschiedenem Umfang absolviert werden:

Theologische Studien als Nebenfach

  • 30 ECTS-Punkte in Katholischer Theologie
  • Inhalte: grundlegende theologische Fragestellungen
  • Studienaufbauplan(129.5 KB, 1 Seite):

Theologische Studien als erweitertes Nebenfach

  • 45 ECTS-Punkte in Katholischer Theologie
  • Inhalte: grundlegende theologische Fragestellungen und Spezialisierung in einer der theologischen Fächergruppen (Biblische, Historische, Systematische oder Praktische Theologie)
  • Studienaufbauplan(136.6 KB, 1 Seite)

Theologische Studien als Hauptfach

  • 75 ECTS-Punkte in Katholischer Theologie
  • Inhalte: vertieftes theologisches Wissen und Spezialisierung in einer der theologischen Fächergruppen (Biblische, Historische, Systematische oder Praktische Theologie)
  • optional: 12 ECTS-Punkte für das Verfassen der Bachelorarbeit im Bereich der Katholischen Theologie
  • Studienaufbauplan(144.7 KB, 2 Seiten)

Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit ist eine eigenständig verfasste Abhandlung, die erkennen lässt, dass der:die Student:in über grundlegende bzw. vertiefte Kenntnisse des studierten Fachs verfügt und die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden in begrenzter Zeit auf konkrete Aufgabenstellungen anzuwenden. Die Bachelorarbeit wird in der Regel unmittelbar nach dem 5. Fachsemester verfasst. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. Die Bedingungen für die Zulassung zur Bachelorarbeit regelt die geltende Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang »Theologische Studien«.

weiter zu

Qualifikationsziele