Profil

- Wie sind Altes und Neues Testament entstanden? Welche Bedeutung können sie für Menschen in postmoderner Gesellschaft haben?
- Wie verhalten sich Glaube und Vernunft zueinander? Stehen Sie in einem Widerspruch?
- Woran soll ich mich halten, wenn ich moralisch Handeln will? Wie gelingt mein Leben?
- Kann man Religion lernen?
Diese und viele weitere interessante Fragen werden im Bachelorstudiengang Theologische Studien aufgegriffen, diskutiert und erforscht. Als Studierende beschäftigen Sie sich sowohl mit der Tradition des Christentums, als auch mit aktuellen gesellschaftlichen, kirchlichen, ethischen und bildungsbezogenen Herausforderungen.
Im Bachelorstudiengang Theologische Studien
- erhalten Sie einen Überblick über das wissenschaftliche Arbeiten in der Katholischen Theologie.
- erwerben Sie vertiefte Kenntnisse zentraler Inhalte der vier Fächergruppen der Katholischen Theologie.
- eignen Sie sich spezialisierte Kenntnisse in einem Schwerpunktbereich der Katholischen Theologie an.
- werden Sie dazu befähigt, theologische Inhalte in ihrer Beziehung zum christlichen Glauben und zur Lebenswirklichkeit angemessen darzustellen.
Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Theologische Studien eröffnet sich am Institut für Katholische Theologie in Bamberg die Möglichkeit, den konsekutiv darauf folgenden Masterstudiengang Theologische Studien zu studieren.
Abschluss: „Bachelor of Arts“ (B.A.)
Ein Klick bietet Ihnen den Flyer zum Studiengang!(2.4 MB)
Berufliche Möglichkeiten
Theologische Expertin/Theologischer Experte
- in der Journalistik
- im Verlagswesen
- in der Bildungsarbeit
- in der Politikberatung
- in der (kirchlichen) Bildungsarbeit
- ...
Die Kombination mit anderen Fächern, beispielsweise aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, bietet darüber hinaus berufliche Möglichkeiten in der Unternehmensberatung oder im Personalbereich.
Auch sucht die Kirche als Arbeitgeberin im caritativen Bereich, im Personalmanagement und in der Verwaltung Absolventen mit theologischen Kenntnissen.
Mehr Informationen zu Kombinationsmöglichkeiten im Bachelorstudiengang erhalten Sie hier.
HINWEIS: Dieser Studiengang berechtigt nicht, die Ausbildung zum Priester anzugehen!