Lehrveranstaltungen der Germanistik
- *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie (WiSe 2023/24)
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie (WiSe 2023/24)
- *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv (WiSe 2023/24)
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv (WiSe 2023/24)
- *VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (WiSe 2023/24)
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (WiSe 2023/24)
- Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
- 2 SWS
- Jörn Brüggemann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
- Populärkultur verstehen: Von Adorno bis Ngai
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Populärkultur verstehen: Von Adorno bis Ngai
- V Dialektologie
- SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Dialektologie
- V: Einführung in die Germanistische Mediävistik
- 2 SWS
- Gesine Mierke
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V: Einführung in die Germanistische Mediävistik
- Vertiefende Einblicke in die Lernbereiche und Forschungsperspektiven der Fachdidaktik Deutsch
- 2 SWS
- Jörn Brüggemann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vertiefende Einblicke in die Lernbereiche und Forschungsperspektiven der Fachdidaktik Deutsch
- Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
- Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Geschichte der Neueren deutschen Literatur II: 1789-1871
- Vorlesung: Heldenepik (VL)
- 2 SWS
- Norbert Kössinger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Heldenepik
- Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
- Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
- 2 SWS
- Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
- Vorlesung: Thomas Mann
- 2 SWS
- Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Thomas Mann
- Vorlesung: Von Popkunst und Kunstpop: Sound und Geist der 60er
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Von Popkunst und Kunstpop: Sound und Geist der 60er
- Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
- Besprechung von Masterarbeiten
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Besprechung von Masterarbeiten
- Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- 2 SWS
- Michaela Spörl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 2 SWS
- Laureen Okesson
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- 2 SWS
- Christian Klug
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden
- Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
- 2 SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
- Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
- 2 SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
- John Wick - ein Held unserer Zeit
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung John Wick - ein Held unserer Zeit
- Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
- Praxiswerkstatt Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praxiswerkstatt Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
- Sprecherziehung
- SWS
- Kristina Bismarck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sprecherziehung
- Syntax
- SWS
- Tabea Reiner
- Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Syntax
- Ü Vermittlung linguistischer Inhalte (für TutorInnen)
- 1 SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Vermittlung linguistischer Inhalte (für TutorInnen)
- Übersetzen für Tutoren (Ü)
- SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzen für Tutoren
- Übersetzungsübung I (Ü)
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzungsübung I
- Übersetzungsübung II (Ü)
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzungsübung II
- Übersetzungsübung II nicht vertieft (Ü)
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzungsübung II nicht vertieft
- Übung / ES II: Naturlyrik
- 2 SWS
- Sofie Dippold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung / ES II: Naturlyrik
- Übung/Einführung II: Gegenwartsdramatik. Poetiken - Stücke - Inszenierungen
- 2 SWS
- Jonas Meurer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: Gegenwartsdramatik. Poetiken - Stücke - Inszenierungen
- Übung/Einführung II: Radetzkymarsch, Frittatensuppe, Nestbeschmutzung - österreichische Literatur im 20. Jahrhundert
- 2 SWS
- Simone Ketterl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: Radetzkymarsch, Frittatensuppe, Nestbeschmutzung - österreichische Literatur im 20. Jahrhundert
- Übung/Einführung II: Romantische Märchen
- 2 SWS
- Magdalena Sperber
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: Romantische Märchen
- Übung/Einführung II: Schelminnen
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: Schelminnen
- Übung: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
- 2 SWS
- Laura Herath
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung: Einführung in die Dramenanalyse (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
- Übung: Lehrmaterialien und Methoden auswählen, didaktisieren und didaktisch evaluieren
- SWS
- Christine Renker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung: Lehrmaterialien und Methoden auswählen, didaktisieren und didaktisch evaluieren
- Unterrichtsmaterialien analysieren und produzieren
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Unterrichtsmaterialien analysieren und produzieren
- Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
- 1 SWS
- Jörn Brüggemann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Repetitorium: Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
- Tutorium Filmanalyse
- SWS
- Milena Graf
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium Filmanalyse
- "Ist das richtig so?" Rechtschreibförderung in der Grundschule
- 2 SWS
- Carina Ascherl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Ist das richtig so?" Rechtschreibförderung in der Grundschule
- Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- Bilder und Geschlechter: Eine feministische Mediengeschichte
- SWS
- Sahar Daryab
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bilder und Geschlechter: Eine feministische Mediengeschichte
- Cyberpunk in Literatur, Film und anderen Medien
- SWS
- Francesca Pistocchi
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Cyberpunk in Literatur, Film und anderen Medien
- Deutsch im typologischen Vergleich
- 2 SWS
- Tabea Reiner
- Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Deutsch im typologischen Vergleich
- Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe
- 2 SWS
- Stephan Zweier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe
- Dystopische Zukunftsversionen in "Black Mirror" (2011-): Popkultur und Gesellschaftskritik
- SWS
- Alina Schorn
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Dystopische Zukunftsversionen in "Black Mirror" (2011-): Popkultur und Gesellschaftskritik
- ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied (ES)
- 4 SWS
- Julius Dünninger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
- ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
- 4 SWS
- Gerlinde Gangl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
- ES Mediävistik I: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet (ES)
- 4 SWS
- Julius Dünninger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Ulrich von Zatzikhoven: Lanzelet
- ES Sprachgeschichte - Sprachwandel
- SWS
- Carolin Cholotta
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Sprachgeschichte - Sprachwandel
- ES: Mediävistik I: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich und Gregorius
- 2 SWS
- Christoph Schanze
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES: Mediävistik I: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich und Gregorius
- ES: Mediävistik I: Minnesang
- 2 SWS
- Christoph Schanze
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES: Mediävistik I: Minnesang
- Einführung in Social Media
- SWS
- Sahar Daryab
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in Social Media
- Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
- 4 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
- Einführung in die Filmanalyse und -interpretation
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Filmanalyse und -interpretation
- Einführung in die Gegenwartssprache Teil I
- 2 SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Gegenwartssprache Teil I
- Einführung in die Gegenwartssprache Teil II
- 2 SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Gegenwartssprache Teil II
- Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
- 2 SWS
- Corina Erk
- vhb-Online-Seminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- SWS
- Julia Ingold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Sofie Dippold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Einführung in die Sprachgeschichte 2
- 2 SWS
- Marco Bruckmeier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Sprachgeschichte 2
- Einführung in die Sprachgeschichte 3
- 2 SWS
- Marco Bruckmeier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Sprachgeschichte 3
- Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
- 2 SWS
- Christian Klug
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
- Flexionsmorphologie
- SWS
- Marco Bruckmeier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Flexionsmorphologie
- Funktionale und personale Bildung im Literaturunterricht
- 2 SWS
- Laureen Okesson
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Funktionale und personale Bildung im Literaturunterricht
- Grafische Literatur im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grafische Literatur im Deutschunterricht
- Grammatikvermittlung im Deutschunterricht: Zeitgemäße Ansätze in der praktischen Umsetzung
- SWS
- Carolin Werner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatikvermittlung im Deutschunterricht: Zeitgemäße Ansätze in der praktischen Umsetzung
- Hauptseminar: Testen und Prüfen in DaF/DaZ
- 2 SWS
- Christine Renker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar: Testen und Prüfen in DaF/DaZ
- Humor als Waffe? Satirische Auseinandersetzungen mit autoritären Herrschern aus intermedialer Perspektive
- SWS
- Elisa Kriza
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Humor als Waffe? Satirische Auseinandersetzungen mit autoritären Herrschern aus intermedialer Perspektive
- In der Grundschule Schreibprojekte planen und durchführen
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung In der Grundschule Schreibprojekte planen und durchführen
- Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur - Deutschdidaktische Exkursion nach Opava, Tschechien
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur - Deutschdidaktische Exkursion nach Opava, Tschechien
- Ist das schön! - Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ist das schön! - Ästhetisches Lernen im Deutschunterricht
- Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
- Kino nach dem Mauerfall: Der deutsche Film seit den 1990er Jahren
- SWS
- Francesca Pistocchi
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kino nach dem Mauerfall: Der deutsche Film seit den 1990er Jahren
- Lesekompetenz fördern
- 2 SWS
- Michaela Spörl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lesekompetenz fördern
- Lesen mit der Kamera
- SWS
- Felix Lenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lesen mit der Kamera
- Linguistic Landscaping in Nürnberg
- SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Linguistic Landscaping in Nürnberg
- Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen Fächern
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mehr Sprache(n)! - Sprachenbewusster Unterricht in allen Fächern
- Neue Sachlichkeit: Literatur, Theater und Kabarett in der Weimarer Republik
- SWS
- Francesca Pistocchi
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Neue Sachlichkeit: Literatur, Theater und Kabarett in der Weimarer Republik
- Praxisseminar Mittelschule
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praxisseminar Mittelschule
- Projekt Reißverschluss
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projekt Reißverschluss
- Rechtssprache im Deutschen diachron und synchron
- 2 SWS
- Gerlinde Gangl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Rechtssprache im Deutschen diachron und synchron
- Relativsätze aus variationslinguistischer Sicht
- SWS
- Tabea Reiner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Relativsätze aus variationslinguistischer Sicht
- S/PS: Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino in der Weimarer Republik
- SWS
- Tobias Sedlmaier
- Blockseminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/PS: Von Caligari zu Hitler: Das deutsche Kino in der Weimarer Republik
- Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen , Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
- Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
- Sprechen und Schreiben: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
- SWS
- Felix Lenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sprechen und Schreiben: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
- Szenisches Spiel im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Maximilian Haider
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Szenisches Spiel im Deutschunterricht
- Tanz im Film - von "Dirty Dancing" zu "Pina"
- SWS
- Petra Anders
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tanz im Film - von "Dirty Dancing" zu "Pina"
- Taylor Swift: Popmusikerin
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Taylor Swift: Popmusikerin
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig
- 2 SWS
- Michaela Spörl
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/E.T.A. (B)
- 2 SWS
- Christian Klug
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (StRin Maria Ziegler)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium/E.T.A. (B)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F)
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei PLin Frau Patricia Dittrich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (C)
- 2 SWS
- Christian Klug
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (C)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (B)
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (B)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Hallstadt, PLiN Frau Rittmaier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (A)
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (A)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Trimbergschule (D)
- SWS
- Philipp Zehl
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Trimbergschule, PLiN Frau Spangel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Trimbergschule (D)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/Clavius (A)
- 2 SWS
- Michaela Spörl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/Clavius (A)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/FLG (C)
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium, PLin Frau Behr
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/FLG (C)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen
- 2 SWS
- Christian Klug
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Georg-Hartmann-Realschule in Forchheim
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen
- Unheimliches Venedig (Inklusive Exkursion!)
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Unheimliches Venedig (Inklusive Exkursion!)
- Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland
- digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
- Basissyntaxwissen für das Staatsexamen
- SWS
- Solvejg Meyer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Basissyntaxwissen für das Staatsexamen
- PS Phraseologie
- SWS
- Carolin Cholotta
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Phraseologie
- Pragmatik
- SWS
- Tabea Reiner
- Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Pragmatik
- S/PS: "Zwölfhundertstes Hotelzimmer - sei mir gegrüßt!" Das Hotel in der deutschsprachigen Literatur von der Moderne bis zur Gegenwart
- SWS
- Anna Lena Westphal
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/PS: "Zwölfhundertstes Hotelzimmer - sei mir gegrüßt!" Das Hotel in der deutschsprachigen Literatur von der Moderne bis zur Gegenwart
- Seminar/Proseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium
- Seminar/Proseminar: Der Körper in der literarischen Moderne
- 2 SWS
- Robert Craig
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Der Körper in der literarischen Moderne
- Seminar/Proseminar: Die Welt am Abgrund - Literarisches 'Sprechen' über und im Abgrund
- 2 SWS
- Magdalena Sperber
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Die Welt am Abgrund - Literarisches 'Sprechen' über und im Abgrund
- Seminar/Proseminar: Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann)
- 2 SWS
- Julia Ingold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann)
- Seminar/Proseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts
- Seminar/Proseminar: Trauer schreiben
- 2 SWS
- Jonas Meurer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Trauer schreiben
- Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
- 2 SWS
- Friedhelm Marx , Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Arthur Schnitzler: Die Novellen
- Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher. Neue Zugänge zu einem faszinierenden Medium
- Seminar/Hauptseminar: Darf man Bücher wegwerfen?
- 2 SWS
- David-Christopher Assmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Darf man Bücher wegwerfen?
- Seminar/Hauptseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Kleist, Droste, Stifter und Co. Kurze Erzähltexte des 19. Jahrhunderts
- Seminar/Hauptseminar: Verfilmte Autorschaft
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Verfilmte Autorschaft
- OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
- 2 SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
- Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
- SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
- Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
- Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
- 2 SWS
- Axel von Ernst
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
- Seminar/Übung: Kulturmanagement
- 2 SWS
- Bernd Goldmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Kulturmanagement
- Seminar/Übung: Möglichkeitenpoetik als Auto(r)fiktion. Ein Roman-Seminar fürs Kreative Schreiben
- 2 SWS
- Alban Nikolai Herbst
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Möglichkeitenpoetik als Auto(r)fiktion. Ein Roman-Seminar fürs Kreative Schreiben
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) DiDaZ
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) DiDaZ
- Ü/S: Winterworkshop: Germanistisch-literarisches-Uni-Theater (GlUT)
- 4 SWS
- Anna Lena Westphal
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü/S: Winterworkshop: Germanistisch-literarisches-Uni-Theater (GlUT)
- Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
- 2 SWS
- Armin Breidenbach , Petra Schiller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
- *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie (WiSe 2023/24)
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie (WiSe 2023/24)
- *VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (WiSe 2023/2024)
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (WiSe 2023/2024)
- *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv (WiSe 2023/24)
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv (WiSe 2023/24)
- PS Mediävistik II: Brautwerbung in "Kudrun" (PS)
- 2 SWS
- Madita Tambor
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Brautwerbung in "Kudrun"
- PS Mediävistik II: Herzog Ernst
- 2 SWS
- Gesine Mierke
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Herzog Ernst
- PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
- 2 SWS
- Christa Horn
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Iwein in der Schule
- PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer (PS)
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
- PS Mediävistik II: Von Hühnern, Kühen und Schweinen - Die Reden des Königs vom Odenwald
- 2 SWS
- Christoph Schanze
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Von Hühnern, Kühen und Schweinen - Die Reden des Königs vom Odenwald
- HS Phonologie und Metrik
- SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Phonologie und Metrik
- HS: Die Schlacht von Mühldorf (HS)
- 2 SWS
- Gesine Mierke
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Die Schlacht von Mühldorf
- Hauptseminar "Gregorius" und "Der Erwählte" (HS)
- 2 SWS
- Norbert Kössinger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar "Gregorius" und "Der Erwählte"
- Hauptseminar: Grundlagen Deutsch als Fremdsprache - entfällt -
- 2 SWS
- Christine Renker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar: Grundlagen Deutsch als Fremdsprache - entfällt -
- Kasus
- 2 SWS
- Tabea Reiner
- Die Veranstaltung wird vollständig online stattfinden. Zugangsinformationen gehen rechtzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kasus
- Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
- OS: Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
- 2 SWS
- Klaus van Eickels , Gesine Mierke , Christof Rolker , Rainer Schreg , Sabine Sommerer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS: Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik
- OS: Oberseminar für Doktorand*innen und Examenskandidat*innen
- 2 SWS
- Gesine Mierke , Norbert Kössinger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS: Oberseminar für Doktorand*innen und Examenskandidat*innen
- Oberseminar BaBaGiCheKa, Karlsruhe
- SWS
- Gesine Mierke , Christoph Schanze
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar BaBaGiCheKa, Karlsruhe
- Oberseminar Examensmodul LA GYM (Heldenepik) (OS)
- 2 SWS
- Norbert Kössinger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Examensmodul LA GYM (Heldenepik)
- Oberseminar Examensmodul LA GYM (Höfischer Roman) (OS)
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Examensmodul LA GYM (Höfischer Roman)
- Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen (OS)
- 2 SWS
- Norbert Kössinger , Gesine Mierke
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
- Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
- Orthographieerwerb in der Grundschule
- 2 SWS
- Laura Knüppe
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Orthographieerwerb in der Grundschule
- Texte schreiben lernen
- 2 SWS
- Linda Müller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Texte schreiben lernen
- Videografie in der Film- und Medienwissenschaft: Forschung und Praxis
- SWS
- Adrianna Hlukhovych
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Videografie in der Film- und Medienwissenschaft: Forschung und Praxis
- Kolloquium: Offene Textwerkstatt
- 2 SWS
- Julia Ingold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kolloquium: Offene Textwerkstatt
- Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
- 4 SWS
- Kristina Bismarck , Christian Klug , Michaela Spörl , Jutta Wolfrum , Philipp Zehl
- das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
- Lehrerfortbildung
- SWS
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehrerfortbildung
- Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
- SWS
- Christine Renker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
- Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Vanessa Wagner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II
- 2 SWS
- Toni Kotz Garcia
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II
- Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Vanessa Wagner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II
- 2 SWS
- Alica Lenhardt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II
- Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
- 2 SWS
- Vincent Münnich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
- Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Kimberley Wegner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
- 2 SWS
- Sarah Heinrich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
- Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Luise Anna Jeßberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- SWS
- Magdalena Dietz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Sofie Koch
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Luise Anna Jeßberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium zum ES Erec
- 2 SWS
- Silas Westernacher
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Erec
- Tutorium zum ES Gregorius und Der arme Heinrich
- 2 SWS
- Magdalena Quast
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Gregorius und Der arme Heinrich
- Tutorium zum ES Lanzelet
- 2 SWS
- Mara Tschorn
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Lanzelet
- Tutorium zum ES Minnesang (TUT)
- 2 SWS
- Christian Ganser
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Minnesang
- Tutorium zum ES Nibelungen
- 2 SWS
- Christian Ganser
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Nibelungen