Lehrveranstaltungen der Germanistik
- "Wendy, I'm home." Familienbilder des Horrorfilms
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Wendy, I'm home." Familienbilder des Horrorfilms
- *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
- *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
- Der Erzählraum der Moderne: eine Genretheorie mit Hegel
- SWS
- Felix Lenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der Erzählraum der Moderne: eine Genretheorie mit Hegel
- Literarisches Lernen, Literarische Bildung, Literarische Kompetenz
- 2 SWS
- Katja Winter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Literarisches Lernen, Literarische Bildung, Literarische Kompetenz
- V Dialektologie
- SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Dialektologie
- V Transformationen der Nibelungen - Nibelungentradition in Mittelalter und Gegenwart (V Nibelungentradition)
- 2 SWS
- Nadine Hufnagel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V Transformationen der Nibelungen - Nibelungentradition in Mittelalter und Gegenwart
- V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
- 2 SWS
- Iris Hermann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V: Jüdische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland
- Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
- Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Das Buch in der Populärkultur
- Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
- 2 SWS
- Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von 1500-1789
- Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
- Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
- Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
- Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
- 2 SWS
- Katrin Wisniewski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Testen und Prüfen sprachlicher Kompetenzen in DaF und DaZ
- Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
- 2 SWS
- Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
- Eigene Hörspiele erstellen
- 2 SWS
- Christian Klug
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Eigene Hörspiele erstellen
- Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 3 SWS
- Philipp Zehl
- 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 3 SWS
- Philipp Zehl
- 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 3 SWS
- Christian Klug
- 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 3 SWS
- Tanja Sutalo
- 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 3 SWS
- Tanja Sutalo
- 2 SWS virtuell/ 1 SWS Präsenz - in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
- 2 SWS
- Katarína Vilčeková
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
- Grammatikwissen in der Schule
- SWS
- Solvejg Meyer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatikwissen in der Schule
- Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
- 2 SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
- Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
- 2 SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
- Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
- Kontrastive Sprachbetrachtungen
- 2 SWS
- Katarína Vilčeková
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kontrastive Sprachbetrachtungen
- Lehr- und Lernvideos im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehr- und Lernvideos im Deutschunterricht
- Lehrwerkstatt: Didaktik und Methodik aus der Praxis für die Praxis
- SWS
- Christine Renker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehrwerkstatt: Didaktik und Methodik aus der Praxis für die Praxis
- Schriftsprachsystematik in der LRS-Förderung
- 2 SWS
- Tanja Sutalo
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Schriftsprachsystematik in der LRS-Förderung
- Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
- 1,3 SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
- Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
- SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
- Ü Syntax
- SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü Syntax
- Ü/ES II: "Ewig her und gar nicht wahr" - Erinnerungsliteratur der Gegenwart
- SWS
- Anna Lena Westphal
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü/ES II: "Ewig her und gar nicht wahr" - Erinnerungsliteratur der Gegenwart
- Ü/ES II: Fantastische Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
- 2 SWS
- Anna Lena Westphal
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü/ES II: Fantastische Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart
- Ü/ES II: Friedrich Schiller: Ausgewählte Werke
- 2 SWS
- Anna Lena Westphal
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü/ES II: Friedrich Schiller: Ausgewählte Werke
- Ü/ES II: Literaturtheorie
- 2 SWS
- Nico Prelog
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü/ES II: Literaturtheorie
- Übersetzen für Tutoren (Ü)
- SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzen für Tutoren
- Übersetzungsübung I
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzungsübung I
- Übersetzungsübung II
- 2 SWS
- Martin Fischer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzungsübung II
- Übersetzungsübung II nicht vertieft
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übersetzungsübung II nicht vertieft
- Übung/Einführung II: "Ach, meine Tochter! [...] Ach, mein Vater!" Bürgerliche Trauerspiele
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: "Ach, meine Tochter! [...] Ach, mein Vater!" Bürgerliche Trauerspiele
- Übung/Einführung II: Außenseiter:innen der Gesellschaft - Literatur von und über marginalisierte/n Gruppen
- 2 SWS
- Magdalena Sperber
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: Außenseiter:innen der Gesellschaft - Literatur von und über marginalisierte/n Gruppen
- Übung/Einführung II: Cli-Fi: Die Klimakrise in der Literatur
- 2 SWS
- Simone Ketterl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Einführung II: Cli-Fi: Die Klimakrise in der Literatur
- Übung: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
- Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht
- 2 SWS
- Christine Renker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung: Aufgaben- und Handlungsorientierung im DaF-Unterricht
- Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
- Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
- 2 SWS
- Annette Langeneke-Mattenklodt , Claudia Fries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Deutsch und Kunst fächerübergreifend unterrichten: Das Schattenspiel als Verfahren des Kunst- und Literaturunterrichts
- Repetitorium Deutschdidaktik
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Repetitorium Deutschdidaktik
- "Ich bin ganz Ohr" - Hörverstehen schulen im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Monika Hochleitner-Prell
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Ich bin ganz Ohr" - Hörverstehen schulen im Deutschunterricht
- Danse Macabre: Stephen Kings Welten
- SWS
- Jörn Glasenapp
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Danse Macabre: Stephen Kings Welten
- Die Lektüre als Text, Hörtext, Film und Theaterstück
- 2 SWS
- Stephan Zweier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Lektüre als Text, Hörtext, Film und Theaterstück
- Digitaler Lese- und Literaturunterricht
- 2 SWS
- Katja Winter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Digitaler Lese- und Literaturunterricht
- ES Einführung in die Sprachgeschichte - Sprachwandel
- SWS
- Carolin Cholotta
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Einführung in die Sprachgeschichte - Sprachwandel
- ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Jonas Meurer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Jonas Meurer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
- 4 SWS
- Valentina Ringelmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied
- ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
- 4 SWS
- Valentina Ringelmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan
- ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
- 2 SWS
- Marlen Michel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
- ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
- 4 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius
- ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
- 4 SWS
- Marlen Michel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein
- ES Mediävistik I: Kudrun
- 2 SWS
- Valentina Ringelmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung ES Mediävistik I: Kudrun
- Einführung in das Frühneuhochdeutsche
- SWS
- Tim Krokowski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in das Frühneuhochdeutsche
- Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
- 4 SWS
- Tim Krokowski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*
- Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
- 2 SWS
- Corina Erk
- vhb-Online-Seminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
- Einführung in die Sprachgeschichte 1
- 2 SWS
- Tim Krokowski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Sprachgeschichte 1
- Einführung in die Sprachgeschichte 2
- 2 SWS
- Marco Bruckmeier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Sprachgeschichte 2
- Estnisch (oder die Frage, ob töööö ein Wort ist)
- 2 SWS
- Ruth Seifert
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Estnisch (oder die Frage, ob töööö ein Wort ist)
- Grafische Literatur im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grafische Literatur im Deutschunterricht
- Inklusive Leseförderung
- 2 SWS
- Katja Winter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Inklusive Leseförderung
- Kanon, Kanonkritik, Kanonrevision, Kanonpluralität
- 2 SWS
- Corina Erk
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kanon, Kanonkritik, Kanonrevision, Kanonpluralität
- Körpersprache / Nonverbale Kommunikation im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Bernhard Meier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Körpersprache / Nonverbale Kommunikation im Deutschunterricht
- Literarisches Lernen im intertextuellen Literaturunterricht
- 2 SWS
- Katja Winter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Literarisches Lernen im intertextuellen Literaturunterricht
- Lyrische Texte im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Christian Klug
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lyrische Texte im Deutschunterricht
- Mehr Sprache! - Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mehr Sprache! - Sprachbewusster Unterricht in allen Fächern
- Mehrsprachig durch Nürnberg: Schreibexkursion in Kooperation mit dem Migrationssozialdienst der AWO Kreisverband (Bamberg Stadt und Land)
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mehrsprachig durch Nürnberg: Schreibexkursion in Kooperation mit dem Migrationssozialdienst der AWO Kreisverband (Bamberg Stadt und Land)
- Mehrsprachigkeit und Orthographieerwerb
- 2 SWS
- Tanja Sutalo
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mehrsprachigkeit und Orthographieerwerb
- Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- wird als Blockveranstaltung abgehalten
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
- Oberseminar Examensmodul LA Gym
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Examensmodul LA Gym
- Podcasts im Literaturunterricht
- 2 SWS
- Katja Winter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Podcasts im Literaturunterricht
- Praxisseminar Mittelschule
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praxisseminar Mittelschule
- Projekt Reißverschluss
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projekt Reißverschluss
- Projektwerkstatt: Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Vortragen
- SWS
- Mirjam Schmitt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projektwerkstatt: Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Vortragen
- Remake und Adaption - oder "Wir machen einen Film"
- SWS
- Felix Lenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Remake und Adaption - oder "Wir machen einen Film"
- Resonanzpädagogischer Deutschunterricht
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Resonanzpädagogischer Deutschunterricht
- Rural America on TV
- SWS
- Petra Anders
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Rural America on TV
- S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
- 2 SWS
- Theresa Summer , Benno Berschin , Sandra Birzer , Verena Keimerl , Katrin Wisniewski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
- Science and Technology Studies, oder: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Eine Einführung
- SWS
- Adrianna Hlukhovych
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Science and Technology Studies, oder: Wissenschaft, Technik und Gesellschaft. Eine Einführung
- Selbstreguliert lesen - Texte besser verstehen
- 2 SWS
- Katja Winter
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Selbstreguliert lesen - Texte besser verstehen
- Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
- Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
- SWS
- Katrin Wisniewski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar: Sprachbegleitung und -förderung für neu zugewanderte Menschen in der Praxis: Fokus Ukraine
- Serielles Erzählen
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Serielles Erzählen
- Strukturorientiertes Rechtschreiblernen
- 2 SWS
- Tanja Sutalo
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Strukturorientiertes Rechtschreiblernen
- Szenisches Spiel im Deutschunterricht
- 2 SWS
- Maximilian Haider
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Szenisches Spiel im Deutschunterricht
- Textlinguistik
- 2 SWS
- Tim Krokowski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Textlinguistik
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium
- 2 SWS
- Christian Klug
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Claviusgymnasium Bamberg bei OStRin Dreefs
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschule/Bischberg (C)
- 2 SWS
- Annette Langeneke-Mattenklodt
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschule/Bischberg (C)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DD)
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DD)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (E)
- 2 SWS
- Annette Langeneke-Mattenklodt
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (E)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (D)
- 2 SWS
- Annette Langeneke-Mattenklodt
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (D)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Luitpold (A)
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Luitpoldschule
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Luitpold (A)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (H)
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Stegaurach
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (H)
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (I)
- 2 SWS
- Philipp Zehl
- Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Stegaurach bei Frau Nürnberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Stegaurach (I)
- Von Slapstick und Screwball Comedy bis zum Gangsterfilm und Thriller: Klassiker des Genrefilms
- SWS
- Felix Lenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Von Slapstick und Screwball Comedy bis zum Gangsterfilm und Thriller: Klassiker des Genrefilms
- Wissen wie - Methoden in der Sprach(en)didaktik
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Wissen wie - Methoden in der Sprach(en)didaktik
- Wortschatzarbeit im (u.a. digitalen) Deutschunterricht mit DaZ-Lernenden
- 2 SWS
- Stephanie Reising
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Wortschatzarbeit im (u.a. digitalen) Deutschunterricht mit DaZ-Lernenden
- Flexionsmorphologie im Wandel (PS)
- 2 SWS
- Marco Bruckmeier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Flexionsmorphologie im Wandel
- Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Leseförderung und literarische Bildung im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
- Pragmatik
- 2 SWS
- Marco Bruckmeier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Pragmatik
- S/PS: Das Ohr im Gras: Die Filme von David Lynch
- SWS
- Tobias Sedlmaier
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/PS: Das Ohr im Gras: Die Filme von David Lynch
- Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Aktuelle Filmadaptionen literarischer Texte
- Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
- 2 SWS
- Antonia Villinger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Praxisseminar zum Jubiläumsjahr 2022
- Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Gegenwartslyrik
- Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
- Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik
- 2 SWS
- Julia Ingold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Magische Symbole und moralische Sentenzen: Die frühneuzeitliche Kunstform der Emblematik
- Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.
- 2 SWS
- Simone Ketterl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Sappho als butch? Queerness lesen.
- Seminar/Proseminar: Utopien, Dystopien und 'andere Orte' in der modernen englischen und deutschen Literatur
- SWS
- Robert Craig
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Utopien, Dystopien und 'andere Orte' in der modernen englischen und deutschen Literatur
- Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR
- 2 SWS
- Denise Dumschat-Rehfeldt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Von wegen "Monotonie des Je-Je-Je"! Pop in der DDR
- HS Rekonstruktion und Sprachvorgeschichte
- SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Rekonstruktion und Sprachvorgeschichte
- S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
- SWS
- Iris Hermann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/HS: Jüdische Lyrik im nationalsozialistischen Deutschland
- S/HS: Poetikprofessur: Jenseits von Geschlecht : Zum Werk Yoko Tawadas
- 2 SWS
- Iris Hermann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/HS: Poetikprofessur: Jenseits von Geschlecht : Zum Werk Yoko Tawadas
- S/HS: Sozialkritik in den Märchen von Hans Christian Andersen
- 2 SWS
- Iris Hermann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S/HS: Sozialkritik in den Märchen von Hans Christian Andersen
- Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
- Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
- 2 SWS
- Friedhelm Marx , Christian Illies
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Spieler-, Zauberer-, Betrügerfiguren in Literatur und Philosophie
- Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Hauptseminar: Unheimlich Fantastisch E.T.A. Hoffmann 2022
- HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten
- SWS
- Iris Hermann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten
- OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
- 2 SWS
- Patrizia Noel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
- Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Andrea Bartl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
- Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Christoph Jürgensen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
- Deutschdidaktische Exkursion nach Polen (Neiße/Nysa und Breslau/Wrocaw)
- 2 SWS
- Annette Langeneke-Mattenklodt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Deutschdidaktische Exkursion nach Polen (Neiße/Nysa und Breslau/Wrocaw)
- Seminar/Übung: Autofiktion: Ein Versuch
- 2 SWS
- Hendrik Otremba
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Autofiktion: Ein Versuch
- Seminar/Übung: Doppelbegabungen
- 2 SWS
- Bernd Goldmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Doppelbegabungen
- Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
- 2 SWS
- Jenny Bohn
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Droste Pad: hybride und Digitale Literaturvermittlung
- Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
- 2 SWS
- Axel von Ernst
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DiDaZ)
- 2 SWS
- Jutta Wolfrum
- Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch?
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DiDaZ)
- Übung/Seminar: Der deutsche Fetisch "Integration" und die Reaktion der Gegenwartsliteratur
- SWS
- Thorsten Dönges
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Seminar: Der deutsche Fetisch "Integration" und die Reaktion der Gegenwartsliteratur
- Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- 2 SWS
- Martin Hielscher
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
- 2 SWS
- Victoria Weich , Petra Schiller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
- *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
- *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
- SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung *VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
- PS Das gemeinsame Mahl. Erzählen im Mittelalter - Erzählen vom Mittelalter (PS Das gemeinsame Mahl)
- 2 SWS
- Nadine Hufnagel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Das gemeinsame Mahl. Erzählen im Mittelalter - Erzählen vom Mittelalter
- PS Ein mittelalterlicher Dichter im Fokus: Herrand von Wildonie (PS Herrand von Wildonie)
- 2 SWS
- Nadine Hufnagel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Ein mittelalterlicher Dichter im Fokus: Herrand von Wildonie
- PS Mediävistik II: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue
- 2 SWS
- Martin Fischer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue
- PS Mediävistik II: Helden in der Schule
- 2 SWS
- Christa Horn
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Helden in der Schule
- PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
- 2 SWS
- Detlef Goller
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer
- Fachwissenschaftliche Grundlagen - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- 2 SWS
- Kristina Bismarck
- virtuelles Seminar + Präsenzübung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachwissenschaftliche Grundlagen - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
- HS Heldenbücher - Erzählungen einer sagenhaften Zeit (HS Heldenbücher)
- 2 SWS
- Nadine Hufnagel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Heldenbücher - Erzählungen einer sagenhaften Zeit
- Hauptseminar: Theorien des Erwerbs von Fremd- und Zweitsprachen
- 2 SWS
- Katrin Wisniewski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar: Theorien des Erwerbs von Fremd- und Zweitsprachen
- Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Friedhelm Marx
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
- Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen (OS)
- 4 SWS
- Ingrid Bennewitz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
- Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
- 2 SWS
- Stefanie Stricker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
- Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
- 2 SWS
- Katrin Wisniewski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar: Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten
- "Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Gegen den Hass" - Werteorientierter Deutschunterricht
- Online-Blockseminar Siegfrieds Tod - Text und Bild in Geschichte und Gegenwart (Siegfrieds Tod)
- 2 SWS
- Nadine Hufnagel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Online-Blockseminar Siegfrieds Tod - Text und Bild in Geschichte und Gegenwart
- SpielRaum - Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
- 2 SWS
- Konstantin Mangos
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung SpielRaum - Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
- Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
- 2 SWS
- Anna Kretzschmar
- Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
- Kolloquium: Offene Textwerkstatt
- 2 SWS
- Julia Ingold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kolloquium: Offene Textwerkstatt
- Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
- 4 SWS
- Kristina Bismarck , Christian Klug , Annette Langeneke-Mattenklodt , Jutta Wolfrum , Philipp Zehl
- das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
- Filmabend zur Vorlesung "Wendy, I'm home." Familienbilder des Horrorfilms
- SWS
- Celina Ford
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Filmabend zur Vorlesung "Wendy, I'm home." Familienbilder des Horrorfilms
- Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
- SWS
- Christine Renker
- Einzeltermin nach Absprache
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
- Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Pascal Quicker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
- 2 SWS
- Luise Köhler
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache
- Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
- 2 SWS
- Linda Ruppert
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
- Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Martin Simmerlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
- 2 SWS
- Luise Köhler
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache
- Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
- 2 SWS
- Lina Weigelt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
- Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Lea-Sophie Sanne
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
- 2 SWS
- Lola Despotovic
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache für internationale Studierende
- Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
- 2 SWS
- Sina Kuttenreich
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte für internationale Studierende
- Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Sofie Koch
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Malcolm Holland
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Pascal Quicker
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- 2 SWS
- Martin Simmerlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Tutorium zum ES Erec
- 2 SWS
- Tatjana Büttner
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Erec
- Tutorium zum ES Gregorius
- 2 SWS
- Johanna Katharina Wetzhausen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Gregorius
- Tutorium zum ES Iwein
- 2 SWS
- Jule Westphal
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Iwein
- Tutorium zum ES Kudrun
- 2 SWS
- Miriam Zone
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Kudrun
- Tutorium zum ES Nibelungen
- 2 SWS
- Christian Ganser
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Nibelungen
- Tutorium zum ES Tristan (Tut)
- 2 SWS
- Sophie Luther
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zum ES Tristan