Lehrveranstaltungen der Germanistik

Vorlesungen

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
SWS
Stefanie Stricker
Deutschdidaktische Lernbereiche - Arbeitstechniken - Forschungsperspektiven
2 SWS
Jörn Brüggemann
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
2 SWS
Jörn Brüggemann
V Syntax
2 SWS
Patrizia Noel
V: Überblicksvorlesung: 1933 - Gegenwart
2 SWS
Iris Hermann
V: Überlieferung und Edition der Literatur des Mittelalters
2 SWS
Gesine Mierke
Vorlesung: Angestellte in der Literatur
2 SWS
Friedhelm Marx
Vorlesung: Einführung in die Gedichtanalyse und die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik (Fokus: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Einführung in die germanistische Mediävistik
2 SWS
Detlef Goller
Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)
2 SWS
Andrea Bartl
Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften
2 SWS
Friedhelm Marx
Vorlesung: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)
2 SWS
Andrea Bartl

Übungen

Eigene Hörspiele erstellen
2 SWS
Christian Klug
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Philipp Zehl
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Konstantin Mangos
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
2 SWS
Christian Klug
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
2 SWS
Laureen Okesson
Funktionale und personale Bildung im Deutschunterricht
2 SWS
Laureen Okesson
Gespräche über Literatur planen, durchführen und bewerten
2 SWS
Laureen Okesson
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
2 SWS
Konstantin Mangos
Grammatische Analyse Gegenwartssprache (Examensvorbereitung)
2 SWS
Stefanie Stricker
Grammatische Analyse Sprachgeschichte (Examensvorbereitung)
2 SWS
Stefanie Stricker
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
2 SWS
Jutta Wolfrum
Kontrastive Sprachbetrachtungen
2 SWS
Katarína Vilčeková
Nachholtermin Praxiswerkstatt
SWS
Konstantin Mangos
Ritual und soziales Geschlecht im Mittelalter: Interdisziplinäre Reading Group mit Fachtagung (Ü)
2 SWS
Michaela Pölzl
Spielerisch-performatives Lernen im Deutschunterricht
2 SWS
Konstantin Mangos
Syntax
SWS
Tabea Reiner
Textwerkstatt: Besprechung von Abschlussarbeiten
1 SWS
Corina Erk
Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule)
1,3 SWS
Jutta Wolfrum
Vorbereitung und Begleitung der Zulassungsarbeit
2 SWS
Jörn Brüggemann
Ü Vermittlung linguistischer Inhalte (für TutorInnen)
1 SWS
Patrizia Noel
Ü: Werkstatt Dramenanalyse: Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen NdL
1 SWS
Sofie Dippold
Ü: Wie schreibe ich eine Hausarbeit?
SWS
Anna Lena Westphal
Übersetzen für Tutoren (Ü)
SWS
Detlef Goller
Übersetzungsübung I
2 SWS
Detlef Goller
Übersetzungsübung II
2 SWS
Detlef Goller
Übersetzungsübung II nicht vertieft
2 SWS
Detlef Goller
Übung / ES II: Tochtermord, Raubritter und schöne Seelen: Drama im 18. Jahrhundert
2 SWS
Sofie Dippold
Übung/Einführung II: - Von Karotten, Schlangen und Seejungfrauen - (Romantische) Märchen und ihre Adaptionen
2 SWS
Magdalena Sperber
Übung/Einführung II: Kindheit(en) im autobiographischen Schreiben
2 SWS
Jonas Meurer
Übung/Einführung II: Zwischen Reaktion und Revolution: das literarische Feld der 1960er-Jahre
2 SWS
Simone Ketterl
Übung: Digitalisierung im DaF-Unterricht
2 SWS
Christine Renker
Übung: Vermittlung linguistischer Gegenstände im DaF-Unterricht
2 SWS
Christine Renker

Übung/Blockseminar

Übung: Die Schlacht von Mühldorf - Erstellen einer (digitalen) Edition (Ü/BS)
SWS
Gesine Mierke

Übung/Tutorium

Repetitorium - Kompetenz- und Lernbereiche des Deutschunterrichts
2 SWS
Jörn Brüggemann
T Medienwissenschaftliches Propädeutikum für ausländische Studierende
SWS
Milena Graf , Georg Stanka

Seminare

(Literarisches) Lesen in der Grundschule diagnostizieren und fördern
2 SWS
Jörn Brüggemann
Abenteuer Sprache - Forschend-entdeckendes Lernen im Bereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
2 SWS
Konstantin Mangos
DaZ-Unterricht mit absoluten Sprachanfänger*innen
2 SWS
Stephanie Reising
Deutsch im typologischen Vergleich
2 SWS
Tabea Reiner
Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe
2 SWS
Stephan Zweier
Digitales Schreiben
2 SWS
Philipp Zehl
ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied (ES)
4 SWS
Julius Dünninger
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec
2 SWS
Gerlinde Gangl
ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius (ES)
4 SWS
Julius Dünninger
ES Mediävistik I: Minnesang (ES)
4 SWS
Julius Dünninger
ES: Mediävistik I: Hartmann von Aue "Iwein"
2 SWS
Christoph Schanze
Einführung in die Disability Studies
SWS
Petra Anders
Einführung in die Game Studies
SWS
Alina Schorn
Einführung in die Gegenwartssprache Teil I
2 SWS
Patrizia Noel
Einführung in die Gegenwartssprache Teil II
2 SWS
Patrizia Noel
Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)
2 SWS
Corina Erk
vhb-Online-Seminar
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Einführung in die Sprachgeschichte 1
2 SWS
Gerlinde Gangl
Einführung in die Sprachgeschichte 2
2 SWS
Marco Bruckmeier
Einführung in die Sprachgeschichte 3
2 SWS
Marco Bruckmeier
Gegenwartsliteratur lesen, analysieren, diskutieren
2 SWS
Corina Erk
Groteske Darstellungen von Geschlechterverhältnissen aus transmedialer Perspektive
SWS
Elisa Kriza
HS Crossing boundaries in Linguistics: Kontrastive Grammatik Englisch - Deutsch
2 SWS
Patrizia Noel , Julia Schlüter
Hauptseminar: Grundlagen Deutsch als Fremdsprache
2 SWS
Christine Renker
Holocaust(-Literatur) im Deutschunterricht
2 SWS
Philipp Zehl
KI und Kreativität
SWS
Adrianna Hlukhovych
Kinder- und Jugendliteratur als Möglichkeit der Weltbegegnung
2 SWS
Kristina Bismarck
Kino vor dem Mauerfall: Bundesrepublikanische Filme der 1980er Jahre
SWS
Francesca Pistocchi
Kurzspielfilme im Deutschunterricht
2 SWS
Linda Müller
Linguistic Landscaping in Düsseldorf: Exkursion
SWS
Jutta Wolfrum
Mit anderen Augen? - Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik
2 SWS
Konstantin Mangos
wird als Blockveranstaltung abgehalten
Oberseminar Examensmodul LA Gym (OS)
2 SWS
Detlef Goller
Praxisseminar Mittelschule
2 SWS
Jutta Wolfrum
Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Projekt Reißverschluss
2 SWS
Jutta Wolfrum
Seminar/Hauptseminar: Gegenwartsliteratur: Lutz Seiler (Poetikprofessur 2023)
2 SWS
Christoph Jürgensen , Julia Ingold
Seminar: Einführung in die Literaturvermittlung
2 SWS
Christoph Jürgensen
Seminar: Geschichte und Prinzipien der deutschen Orthographie (Orthographie)
2 SWS
Marco Bruckmeier
Szenisches Spiel im Deutschunterricht
2 SWS
Maximilian Haider
Texte verfassen im Deutschunterricht der Grundschule
2 SWS
Annette Langeneke-Mattenklodt
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mittelschule/Heidelsteig
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der MS Heidelsteigschule bei Frau Röthel
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (I) (DD)
2 SWS
Jutta Wolfrum
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Bischberg (D)
2 SWS
Annette Langeneke-Mattenklodt
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Bischberg
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Burgebrach (H)
2 SWS
Christian Klug
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Burgebrach
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Buttenheim (B)
2 SWS
Kristina Bismarck
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Buttenheim
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)
2 SWS
Kristina Bismarck
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim (F)
2 SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gundelsheim
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt (E)
2 SWS
Annette Langeneke-Mattenklodt
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Hallstadt
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg (C)
2 SWS
Annette Langeneke-Mattenklodt
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Kaulbergschule
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Zapfendorf (G)
SWS
Philipp Zehl
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Zapfendorf
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien
2 SWS
Christian Klug
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg (StRin Maria Ziegler) und Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg (OStRin Sabine Absch)
Totoro, Chihiro und Prinzessin Mononoke: Eine Einführung in japanische Anime
SWS
Francesca Pistocchi
Weltsuche und kristalline filmische Formen: Das Kino von Terrence Malick - Seminar mit abschließender Studierendentagung
SWS
Felix Lenz
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
2 SWS
Philipp Zehl

Seminar/Proseminar

Grammatikvermittlung im Deutschunterricht
SWS
Solvejg Meyer
Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)
2 SWS
Kristina Bismarck
2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Pragmatik
SWS
Tabea Reiner
S/PS: Komik im Film
SWS
Tobias Sedlmaier
S/PS: Literatur und Film in der Weimarer Republik
2 SWS
Anna Lena Westphal
Seminar/Proseminar: - True Crime-Literatur - von ihren Anfängen im 19. Jh. bis heute
2 SWS
Magdalena Sperber
Seminar/Proseminar: Der frühe Brecht: Von der Schülerzeitschrift "Die Ernte" bis zum Drama "Trommeln in der Nacht"
2 SWS
Karoline Hillesheim
Seminar/Proseminar: Die Erzählprosa Klaus Manns
2 SWS
Daniel Glanzner
Seminar/Proseminar: Die Evolution der Literatur ('Literary Darwinism' zur Einführung)
2 SWS
Jonas Meurer
Seminar/Proseminar: Gegenwartsliteratur: Lutz Seiler (Poetikprofessur 2023)
2 SWS
Christoph Jürgensen , Julia Ingold
Seminar/Proseminar: James Bond 007 - und seine Wirkung auf deutschsprachige Medien
2 SWS
Andrea Bartl
Seminar/Proseminar: Wunschloses (Un-)Glück? Mutterschaft erzählen.
2 SWS
Simone Ketterl
Sprache und Bedeutung
2 SWS
Marco Bruckmeier

Seminar/Hauptseminar

S/HS: Paul Celan und seine Nachfolger:innen
2 SWS
Iris Hermann
Erster Termin: Do, 27.04.2023
S/HS: Ukrainische Dichterinnen: Schwestern legt die Flügel an!
2 SWS
Iris Hermann
S/HS: Zum 250. Geburtstag: Ludwig Tiecks Spätwerk als Relektüre der Romantik
SWS
Iris Hermann
Erster Termin: Do, 27.04.2023
Seminar/Hauptseminar: Dichterhäuser (Exkursionsseminar)
2 SWS
Christoph Jürgensen
Seminar/Hauptseminar: Ingeborg Bachmann
2 SWS
Friedhelm Marx
Seminar/Hauptseminar: James Bond 007 - und seine Wirkung auf deutschsprachige Medien
2 SWS
Andrea Bartl

Seminar/Oberseminar

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten
2 SWS
Patrizia Noel
Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten
SWS
Andrea Bartl
Oberseminar/Übung: Literarische Neuerscheinungen / Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Christoph Jürgensen

Seminar/Übung

Seminar/Übung: Creative Writing - Handwerk und Magie
2 SWS
Lucas Fassnacht
Seminar/Übung: Einführung in die Verlagspraxis
2 SWS
Axel von Ernst
Seminar/Übung: Kulturmanagement
2 SWS
Bernd Goldmann
Seminar/Übung: Literaturvermittlung mit Bookstagram: Strategien und Möglichkeiten
2 SWS
Bettina Schabert
Seminar/Übung: Realisiere dein Projekt. Basiswissen zu Innovation, Agilität und Gründung für Germanistikstudierende
2 SWS
Denise Dumschat-Rehfeldt
Seminar/Übung: Unternehmenskommunikation von Pressemitteilungen über Social Media Posts bis zu SEO-Texte
2 SWS
Pia Grasser
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach (J) DiDaZ
2 SWS
Jutta Wolfrum
Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Baunach
Ü/S: Sommerworkshop: Germanistisch-literarisches-Uni-Theater (GlUT)
SWS
Anna Lena Westphal
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
2 SWS
Martin Hielscher
Übung/Seminar: Theater in der Praxis - Schwerpunkt Dramaturgie
2 SWS
Armin Breidenbach , Petra Schiller

Seminar/Proseminar/Übung

*VHB Online Kurs* Grundlagen der Wortbildungsmorphologie
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online Kurs* Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
SWS
Stefanie Stricker
*VHB Online-Kurs* Gegenwartsdeutsch retrospektiv
SWS
Stefanie Stricker
Interkulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur
2 SWS
Annette Langeneke-Mattenklodt , Philipp Zehl
S/Ü: Postkolonialismus und kulturelle Identität im neuen lateinamerikanischen Kino
2 SWS
Marc Puszicha

Proseminare

Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, "Erec et Enide" und Hartmann von Aue, "Erec" (PS)
SWS
Alyssa Steiner
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer (PS)
2 SWS
Detlef Goller
PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule (PS)
2 SWS
Christa Horn
PS Mediävistik II: Vom Untergang erzählen. Das "Nibelungenlied"
2 SWS
Christoph Schanze
PS Mediävistik II: Walther von der Vogelweide: Sangspruchdichtung
2 SWS
Gesine Mierke
Syntaktische Analysen im Vergleich
2 SWS
Tabea Reiner

Proseminar/Übung

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
2 SWS
Kristina Bismarck
virtuelles Seminar + Präsenzübung

Hauptseminare

HS: Von Bamberg nach Jerusalem - Pilgerreiseberichte des Mittelalters
2 SWS
Gesine Mierke
Hauptseminar: Praxisprojekt in der Lernbegleitung und -förderung an der Erlöserschule in Bamberg
2 SWS
Christine Renker
Kasus
2 SWS
Tabea Reiner

Oberseminare

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Friedhelm Marx
OS/HS: Besprechung von Abschlussarbeiten
2 SWS
Iris Hermann
OS: Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
2 SWS
Gesine Mierke , Detlef Goller
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen (OS)
2 SWS
Detlef Goller , Gesine Mierke
Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen (OS)
2 SWS
Ingrid Bennewitz

Blockseminare

Rechtschreibung beim Textschreiben
SWS
Tanja Sutalo
Serielles Coming-of-Age: Erwachsenwerden in zeitgenössischen TV-Serien
SWS
Petra Anders
SpielRaum Ein Kommunikationstraining für angehende Deutschlehrkräfte
2 SWS
Konstantin Mangos
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)
2 SWS
Anna Kretzschmar
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an beruflichen Schulen

Kolloquien

Kolloquium: Offene Textwerkstatt
2 SWS
Julia Ingold

Praktika

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)
4 SWS
Kristina Bismarck , Christian Klug , Annette Langeneke-Mattenklodt , Jutta Wolfrum , Philipp Zehl
das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt

Sonstige Lehrveranstaltungen

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis
SWS
Christine Renker

Tutorien

Begleitendes Tutorium zum Seminar Weltsuche und kristalline filmische Formen: Das Kino von Terrence Malick
SWS
Gudrun Schwenk
Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Sofie Koch
Tutorium 1: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II
2 SWS
Toni Kotz Garcia
Tutorium 1: Einführung in die Sprachgeschichte
2 SWS
Lina Weigelt
Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Martin Simmerlein
Tutorium 2: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II
2 SWS
Sonja Kröner
Tutorium 2: Einführung in die Sprachgeschichte
2 SWS
Vincent Münnich
Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
SWS
Kimberley Wegner
Tutorium 3: Einführung in die Gegenwartssprache Teil I und Teil II - für internationale Studierende
2 SWS
Jin-Yan Zheng
Tutorium 3: Einführung in die Sprachgeschichte (auch für internationale Studierende)
2 SWS
Sarah Heinrich
Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
2 SWS
Luise Anna Jeßberger
Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
SWS
Vanessa Wagner
Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
SWS
Luise Anna Jeßberger
Tutorium zum ES Erec (TU)
2 SWS
Miriam Zone
Tutorium zum ES Gregorius (TU)
SWS
Silas Westernacher
Tutorium zum ES Iwein (TU)
2 SWS
Magdalena Quast
Tutorium zum ES Minnesang (TU)
2 SWS
Mara Tschorn
Tutorium zum ES Nibelungenlied (TU)
2 SWS
Christian Ganser

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie im UnivIS.