• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Germanistik
  • Sprachwissenschaft des Deutschen
  • Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
  • Aktuelle Hinweise
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Germanistik
  6. Sprachwissenschaft des Deutschen
  7. Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft
  8. Aktuelle Hinweise
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Erweiterungsbereich
    • FlexNow!
    • Sprechstunden
    • Prüferinnen und Prüfer im Fach Deutsche Sprachwissenschaft
    • Studiengänge
    • Leben und Studieren in Bamberg
  • Forschung und Lehre
    • Forschungsprojekte
      • Entwicklung der satzinternen Großschreibung
        • Korpus
        • Veröffentlichungen
        • Personen
      • Glossenhandschriftendatenbank
      • Leichte Sprache
      • Volkssprache in den 'Leges barbarorum'
    • Lehrprojekte
      • Deutsche Grammatik aktuell
      • Sprachliche Zweifelsfälle
      • Digitale Korpora
      • Gegenwartsdeutsch retrospektiv
      • Grundlagen Wortbildungsmorphologie
      • Wortbildungsmorphologie: Komposition
    • Publikationen
  • Personen
    • Lehrstuhlinhaberin
      • Prof. Dr. Stefanie Stricker
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
        • Forschungsschwerpunkte
        • Sprechstunden
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Marco Bruckmeier, M.A.
        • Lebenslauf
        • Lehre
        • Sprechstunden
      • Dr. Tim Krokowski
        • Lebenslauf
        • Sprechstunden
    • Projektmitarbeiterin
      • Vladislava Boico, M.A.
        • Lebenslauf
    • Lehrbeauftragte
    • Sekretariat
      • Corina Leppich
    • Ehemalige
      • Prof. Dr. Thomas Becker (†)
        • Publikationen
      • Prof. em. Dr. Rolf Bergmann
      • Prof. Dr. Renata Szczepaniak
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Veranstaltungen
        • Forschungsschwerpunkte
      • PD Dr. Friederike Schmöe
      • Dr. Stefan Hartmann
      • Dr. Anette Kremer
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Forschungsschwerpunkte
        • Lehre
        • Betreute Abschlussarbeiten
      • Dr. Vincenz Schwab
      • Dipl.-Germ. Christina Beer
        • Lebenslauf
        • Forschungsschwerpunkte
        • Lehre
      • Lisa Dücker, M.A. (DigiZ)
      • Jonas Fehn, M.A.
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Forschungsschwerpunkte
        • Lehre
      • Eleonore Schmitt, M.A.
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Forschungsschwerpunkte
        • Lehre
      • Annika Vieregge, M.A.
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Forschungsschwerpunkte
        • Lehre
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Deutsche Sprachminderheiten weltweit kontrastiv (DSWK 2022 Bamberg)
        • Interview
        • Programm
        • Abstracts
        • Call for Papers
        • Praktische Informationen/Practical Information
        • Anmeldung/Registration
      • Workshop zu Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika (2021)
      • Althochdeutsche Glossen
    • Durchgeführte Veranstaltungen
      • Vortragsreihe reingeGUKt!
        • Technische Redaktion
        • Digitalbranche
        • Online-, Social Media- und Videojournalismus
        • DaF unterrichten im In- und Ausland
        • Theater
        • Journalismus
        • Schulbuchverlag
        • Verlagslektorat
        • Printredaktion
        • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
        • LehrerIn
        • PR-Agentur
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Wissenschaftsmanagement
      • Annotation of non-standard corpora (2019)
        • Programme
        • Poster presentations
        • Call for Posters
        • Practical Information
        • Registration
      • WiG - Was ist Grammatikalität? (2019)
      • BaGraMS-Nachwuchstagung 2018
        • Impressionen
      • Historische Korpuslinguistik (10. Jahrestagung der GGSG, 2018)
        • Doktorandenforum
        • Statistik für LinguistInnen
        • Tagungsprogramm
      • Kolloquium 'Althochdeutsch online' 2018
    • Studentische Tagungen
      • Studentische Tagung "Sprache und Gesellschaft" (SS 2018)
        • Thematische Seminare
        • Methodenübung
        • Tagungsblog
        • Tagungsprogramm
        • Tagungsbericht
        • Tagungsfotos
        • Anrechenbarkeit der Tagung
        • Onlinepublikation statt Hausarbeit
        • Organisation/Kontakt
  • Aktuelle Hinweise
  • Anfahrt und Kontakt
02.05.2022

Linguistische Werkstatt

Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt…

07.04.2021

Ringvorlesung

zum Thema „Sprache.Macht.Geschlecht. Wie bestimmen Geschlecht und Gender das soziale Miteinander, die sprachliche Interaktion und das private wie…

18.11.2020

Gastvortrag

zum Thema "Konzeptualisierung von Behinderung und Inklusion in den sozialen Medien" mit Aktivist Aguayo-Krauthausen am 26.11.20

08.10.2020

Glossenstudien – Ergebnisse der neuen Forschung

Neuer Sammelband erschienen

02.07.2020

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen WS 2020/21

12.10. - 9.11.20

01.07.2020

Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus

Neuer Sammelband erschienen

22.06.2020

FORSCHEnde FRAUEN 2020

Vorträge von Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen

26.05.2020

Termine zur Prüfungsanmeldung

25.6.20, 10.00 Uhr - 6.7.20, 23.59 Uhr

22.05.2020

Walking on the Grammaticalization Path of the Definite Article

Neuer Sammelband erschienen, hrsg. von Renata Szczepaniak und Johanna Flick

29.04.2020

Linguistischer Mittagstreff am 14.05. (13.30-14.30 Uhr)

Aktueller Stand der Planung im Hinblick auf COVID-19

02.03.2020

Kolloquium Forschende Frauen 2019

Beiträge Bamberger Nachwuchswissenschaftlerinnen

27.01.2020

Kindergarten trifft Uni: Die Entdeckermäuse auf Zeitreise zu den Anfängen der deutschen Sprache

Projekttage zur Schreib- und Leseförderung für die Vorschulkinder des Trosdorfer Kindergartens
März 2020

22.01.2020

Digital Gender Gap: Gender und Digitalisierung

Die Studie 'Digital Gender Gap' misst jährlich den Digitalisierungsgrad der deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Das Lagebild zu…

29.11.2019

Sprachen vergleichen:

Die neue 'Praxis Deutsch'-Ausgabe, herausgegeben von Renata Szczepaniak und Astrid Müller, widmet sich dem spannenden Thema Sprachvergleich im…

29.11.2019

Sprachliche Zweifelsfälle: Sammelband erschienen

Der von Eleonore Schmitt, Renata Szczepaniak und Annika Vieregge herausgegebene Sammelband 'Sprachliche Zweifelsfälle' widmet sich aus linguistischer…

30.10.2019

Linguistischen Werkstatt Wintersemester 2019/20

Das neue Programm der Linguistischen Werkstatt für das Wintersemester 2019/20 ist online! Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten.

21.08.2019

Historische Korpuslinguistik: Tagungsband erschienen

Der Sammelband zu der im Herbst 2018 in Bamberg abgehaltenen GGSG-Jahrestagung ist erschienen – mit Beiträgen von Stefanie Stricker, Eleonore Schmitt,…

14.06.2019

Die Macht der Sprache

Lesen Sie hier einen Rückblick zum Kolloqium "sprache macht gesellschaft", das am 04.06.2019 im Rahmen der Reihe "Forschende Frauen" stattfand.

03.06.2019

Herzliche Einladung zu einem weiteren Vortrag in der Reihe reingeGUKt!

Am 13.06.2019 spricht Monja Eberlein über das Berufsfeld der technischen Redaktion.

31.05.2019

Was ist Grammatikalität?

Herzliche Einladung zur Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Linguistik (27.6.-29.6.2019)

14.05.2019

FORSCHEnde FRAUEN 04.06.2019 - Kolloquium

Die beiden Nachwuchs-Sprachwissenschaftlerinnen Lisa Dücker und Eleonore Schmitt sprechen im Rahmen des Kolloquiums über Ihre Forschungsprojekte.…

14.05.2019

Herzliche Einladung zum 3. Master-Stammtisch der deutschen Sprachwissenschaft

Wann: 21. Mai 2019 um 18:00 Uhr
Wo: Café esspress (Austraße) – bei schönem Wetter im Garten

Anmeldung bitte bis zum 20.05.2019 per Mail an:…

10.05.2019

Wir freuen uns über Spitzenplätze für die Bamberger Germanistik im aktuellen CHE-Hochschulranking

09.05.2019

Herzliche Einladung zum Vortrag am 9. Mai 2019, 16-18 Uhr

Prof. Dr. Renata Szczepaniak spricht zum Thema "Diskriminierung mit der Schrift? - Schriftlicher Niederschlag der Genderstereotype in der Frühen…

06.02.2019

Blog online!

Unser Blog zur studentischen Tagung "Sprache und Gesellschaft" ist ab sofort online!

18.01.2019

Preis für gute Lehre

Unsere Kollegin Anette Kremer hat den Preis für gute Lehre der Fakultät GuK erhalten! Wir gratulieren herzlich zur dieser wohlverdienten Würdigung!

14.11.2018

Ankündigung:

Neuer Vortrag in der Reihe reingeGUKt: Arbeitsfeld Digitalbranche (03.12.2018)

01.10.2018

Ankündigung:

Vom 25.-26. Oktober findet in Bamberg ein Kolloquium zur nachhaltigen Verfügbarhaltung digitaler Angebote der Althochdeutschforschung statt. Herzliche…

01.10.2018

Kürzlich erschienen:

Aktuellste Ergebnisse aus der Erforschung mittelalterlicher Handschriften sind jetzt nachzulesen in Anette Kremer / Vincenz Schwab: Handschriften als…

17.08.2018

Ankündigung: Die GGSG-Jahrestagung zur Historischen Korpuslinguistik findet vom 20.-22.09.2018 in Bamberg statt!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich an.

04.07.2018

Ankündigung: Studentische Tagung "Sprache und Gesellschaft" (13.-14. Juli 2018)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

05.06.2018

Akündigung: Neuer Vortrag in der Reihe "reingeGUKt": Karriereperspektiven im Online-, Social Media- und Videojournalismus (13.06.2018)

11.05.2018

Ankündigung – Neuer Vortrag in der Reihe "reingeGUKt": DaF unterrichten im In- und Ausland (23.05.2018)

27.03.2018

Gerade erschienen

Schon gewusst? Karl der Große hat versucht, volkssprachige Bezeichnungen für die Monate einzuführen. Mehr dazu in Bergmann/Stricker, Althochdeutsche…

16.02.2018

Gerade erschienen

Für alle, die Interesse an den frühesten Wortschatz-Belegen in deutscher Sprache haben: Anette Kremer / Stefanie Stricker: Complex Words in the Early…

28.11.2017

Vortragsreihe reingeGUKt!: Arbeitsfeld Theater

05.11.2017

Linguistische Werkstatt Wintersemester 2017/18 – aktuelles Programm

20.10.2017

Vortragsreihe reingeGUKt!: Arbeitsfeld Journalismus

09.10.2017

Volkssprachige Wörter in Pactus und Lex Alamannorum (Vincenz Schwab)

Neuerscheinung

31.07.2017

Namen und Wörter. Theoretische Grenzen – Übergänge im Sprachwandel

Tagungsankündigung

13.07.2017

Berufsinfoabend des Faches Germanistik

Reihe 'Berufswege für Geistes- und Kulturwissenschaftler'

28.04.2017

Neuer Vortrag: reingeGUKt! Arbeitsfeld Schulbuchverlag

Dr. Maren Saiko (Geschäftsführerin) und Jutta Förtsch (Redakteurin) sprechen über ihre Arbeit im C.C. Buchner Verlag.

07.12.2016

Verlängerung der Projektförderung durch die DFG

Zwei Verlängerungsanträge für Projekte zur Althochdeutschforschung bewilligt!

15.11.2016

Linguistische Werkstatt WS 2016/17

Das Programm für die Linguistische Werkstatt im Wintersemester 2016/17 ist nun online!

25.10.2016

Neuer Vortrag: reingeGUKt! Karriereperspektive Lektorat

Die Lektorin Rebecca Wiltsch spricht über ihre Arbeit beim Carlsen Verlag (Hamburg).

08.06.2016

Prof. em. Dr. Rolf Bergmann zum Emeritus of Excellence ernannt

Feierlicher Akt am 6. Juni 2016

25.01.2016

Bericht über Nachwuchskolloquium

"Handschriften als Quellen der Sprach- und Kulturwissenschaft"

22.01.2016

Bericht über Forschungskolloquium

"Althochdeutsche Glossographie online"

20.01.2016

Neuerscheinung

Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache

10.01.2016

Deutsche Sprachwissenschaft jetzt auch auf Facebook

Ab sofort ist die Deutsche Sprachwissenschaft auch bei Facebook vertreten!

Seite 3739, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren