Am 03.02.2023 fanden im Rahmen des Black History Months 2023 eine Lesung und ein Gespräch zwischen Prof. Tiffany N. Florvil und der Autorin Patricia Eckermann an der Universität Bamberg statt.

Am 18.12.2023 las Paul Maar aus seinem Roman Wie alles kam. Roman meiner Kindheit an der Universität Bamberg.

Am 15.12.2022 fand im Studio des E.T.A. Hoffmann Theaters die Lesung von Jan Wagners Übersetzung des Hörspiels Unterm Milchwald von Dylan Thomas, vorgetragen von Nora Gomringer und Jan Wagner, statt.

Am 20. Juli fand in Kooperation mit dem CSD Bamberg e.V. die Lesung „Gender Trouble 2.0“ mit Hengameh Yaghoobifarah und Sasha Marianna Salzmann statt.

Am 15.06.2022 las Roman Ehrlich aus seinem Roman "Malé"..

Am 19. Mai 2022 las Emma Braslavsky aus "Ich bin dein Mensch" und "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten". 

Am 11. Mai 2022 las Norbert Gstrein aus seinem Roman "Der zweite Jakob". 

Am 16.11. las die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck aus ihrem Roman Kairos

Am 31.01.2020 las der Schriftsteller und
ehemalige Bamberger Poetikprofessor
Markus Orths im Rahmen der Werkstattlesung
"Was im Entstehen begriffen ist" aus
seinem aktuellen Projekt.

Am 13.01.2020 las Vea Kaiser aus ihrem Roman "Rückwärtswalzer"

Lesung: MistelAffären - Bamberger Nachwuchsliteratinnen und -literaten lasen am 12.12.2019

Am 02.12.2019 las Michael Köhlmeier aus "Die Märchen"

Ernst Wilhelm Händler las am
13.11.2019 aus seinem Roman
"Das Geld spricht"

Sechs junge AutorInnen aus Bamberg stellten sich am 17.7.2019 dem Thema Lichtbruch literarisch

Svenja Gräfen las am 2.7.2019 aus ihrem Roman Freiraum

Katja Huber las am 24.01.2019 aus
ihrem Roman Unterm Nussbaum

Lilian Loke las am 18.01.2019
aus ihrem Roman Auster und Klinge

Ingo Schulze las am 7.11.2018 aus seinem Roman Peter Holz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst

Am 15.10.2018 las Arno Geiger aus seinem Roman Unter der Drachenwand

Simon Strauss las am 08.05.2018
aus seinem Debut Sieben Nächte

Am 19.01.2018 las Sandra Hoffmann
aus ihrem jüngsten Buch Paula

Am 26.04.2018 las der österreichische
Schriftsteller Franzobel aus seinem Roman
Floß der Medusa 

Literatur in der Universität

Im Rahmen der Reihe "Literatur in der Universität" finden seit 1977 in unregelmäßigen Abständen Lesungen namhafter Autorinnen und Autoren der Gegenwart statt: mittlerweile über 120 Veranstaltungen.

So lasen auf Einladung des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft bereits Uwe Johnson (1979), Adolf Muschg (1980), Ralf Rothmann (1988, 2004), Martin Walser (1979, 1993, 2008), Felicitas Hoppe (1997, 2003), Norbert Gstrein (2005), Katharina Hacker (2010), Eva Menasse (2014), Robert Schindel (2015), Lilian Loke (2016/19), Abbas Khider (2017), Franzobel (2018), Simon Strauß (2018), Arno Geiger (2018), Ingo Schulze (2018), Katja Huber (2019), Martin Beyer (2019), Ernst Wilhelm Händler (2019), Vea Kaiser (2020), Markus Orths (2020), Helmut Krausser (2020), Jonas Lüscher (2021), Pierre Jarawan (2021), Rainald Grebe (2021), Jenny Erpenpeck (2022), Norbert Gstrein (2022), Emma Braslavsky (2022), Roman Ehrlich (2022) sowie Hengameh Yaghoobifarah und Sasha Marianna Salzmann (2022) an der Universität Bamberg.

 

Sie möchten regelmäßig über die Veranstaltungen des Lehrstuhls informiert werden? Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Literatur in der Universität" an das Sekretariat unter lehrstuhl.germ-lit1(at)uni-bamberg.de.