• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Germanistik
  • Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  • Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)
  • Projekte von Studierenden
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Germanistik
  6. Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  7. Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)
  8. Projekte von Studierenden
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Iris Hermann)

TODO
  • Deutsch
  • Personen
    • Prof. Dr. Iris Hermann
    • Sekretariat - Annette Strobler
    • Nico Prelog, MA
    • Anna Lena Westphal, MA
    • Lehraufträge
    • Studentische Hilfskraft
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Promotionsprojekte
  • Studium
  • Projekte von Studierenden
    • Lyrikprojekt
      • Anne Waldman – Fast Speaking Woman
      • Moderne Sprachkunst: Das Phänomen des Poetry Slam
      • Uljana Wolf – DOPPELGEHERREDE
      • Instapoesie – Die Wortkünstler unserer Zeit
  • Poetikprofessur 2022: Yoko Tawada
  • Poetikprofessur 2016: Clemens Setz
  • Poetikprofessur 2010: Robert Schindel
  • Forschungsschwerpunkte
  • News
    • Neu erschienen

Unijazzgottesdienst mit Gedichten von Rose Ausländer

Rose Ausländer ist wie Paul Celan in Czernowitz geboren, in der Bukowina, die zum größten Teil der Ukraine gehört. Diese Region ist multilingual und multireligiös geprägt, und besonders die jüdische Bevölkerung hat einen entscheidenden Beitrag geleistet, dass man diese Stadt als Wiege der modernen Lyrik betrachten kann. Im Grenzland Bukowina hat man viel über Grenzen nachgedacht. Davon gibt auch das Werk von Rose Ausländer Auskunft.

Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2022: Serhij Zhadan, die Dankesrede am 23.10.2022

Laudatio von Sasha Marianna Salzmann

Absage und Verschiebung der Veranstaltung wegen Krankheit: "Vom Gott zwischen den Zeilen" Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr in St. Stephan

Nora Gomringer & Verena Marisa präsentieren einen Abend mit Gedichten und Theremin.
Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, St. Stephan Eintritt: 20 €, ermäßigt 16 €; Karten ab Mitte September beim bvd und an der Abendkasse

 

Ankündigung: Lesung zu Gedichten von Lina Kostenko am Freitag, 22. Juli 2022 19:15 Uhr im Hörsaal U2/00.25 (An der Universität 2)

Gelesen und kommentiert von Prof. Dr. Alla Paslawska (Iwan-Franko-Universität Lwiw), Prof. Dr. Iris Hermann (Universität Bamberg), ukrainischen und deutschen Studierenden der Universitäten Lwiw und Bamberg

Programmflyer(791.4 KB)

Ankündigung: Symposium „Jenseits von Geschlecht“ im Werk Yoko Tawadas

14.7.-16.7. Universität Bamberg/ Internationales Künstlerhaus Villa Concordia

Tagungsprogramm(150.6 KB)

Seite 132377, aktualisiert 29.11.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren