Bewerbung und Einschreibung
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums im Studiengang Deutsche Sprachwissenschaft ist ein Hochschulabschluss oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss eines grundständigen mindestens sechssemestrigen Studiengangs im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten, in dem mindestens die Gesamtnote „gut“ (2,5) erreicht wurde.
Bewerberinnen und Bewerber, die in ihrem qualifizierenden Abschluss nicht mindestens 20 ECTS-Punkte in der germanistischen Sprachwissenschaft erworben haben, werden zum Masterstudiengang „Deutsche Sprachwissenschaft“ mit der Auflage zugelassen, das Basismodul „Sprachwissenschaft“ (8 ECTS-Punkte) und die Aufbaumodule „Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte“ (6 ECTS-Punkte) und „Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft“ (6 ECTS-Punkte) gemäß geltender Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Germanistik“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zu absolvieren. Der Nachweis des Bestehens der per Auflage festgelegten Module ist spätestens am Ende des zweiten Semesters zu erbringen.
Fremdsprachenkenntnisse
Die Zulassung zu Modulprüfungen des Masterstudiengangs Deutsche Sprachwissenschaft setzt Kenntnisse in Englisch voraus. Die Englischkenntnisse sind mit mindestens fünfjährigem Schulunterricht nachzuweisen (entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
Deutschkenntnisse (für internationale Studierende)
Das Studium des Masters Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Bamberg setzt eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache voraus.
Als deren Nachweis werden die folgenden Sprachprüfungen akzeptiert:
- Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom,
- DSH-3,
- TestDaF 4 x 5.
Studienbeginn, Bewerbung, Studiendauer
Das Studium des Masters Germanistik kann zum Winter- und zum Sommersemester aufgenommen werden.
Die Bewerbung für den Studiengang ist durchgehend bis zum Einschreibeschluss des jeweiligen Semesters möglich. Diese Fristen werden auf den Seiten der Universität bekannt gegeben. Die Studiendauer beträgt vier Fachsemester (Regelstudienzeit).