Strukturübersicht dieser Webseite
- Studium: Kommunikationswissenschaft
- Forschung: Kommunikationswissenschaft
- Abschlussarbeiten
- Forschungsprofil des Instituts
- Forschungsprojekte
- Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern
- Latente kognitive Effekte der Mediennutzung
- DFG-Projekt "Politische Interessenkommunikation 1867-1914"
- Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation in Revolutionen
- Medienkonvergenz aus Nutzersicht
- Datenjournalismus
- Leserrezensionen auf Online-Portalen
- DFG-Projekt "Digitalisierung Amtspresse Preußens"
- Bild-Blog
- Forschungsstelle Neue Kommunikationsmedien
- Tagungen
- Praxisbezug: Kommunikationswissenschaft studieren als Einstieg in die Medienberufe
- Service Kommunikationswissenschaft
- Infos zum Institut
- Anfahrt
- Einrichtungen
- Institutsleitung
- Personen
- Andrea Arnold
- Prof. Dr. Markus Behmer
- Briselat, Theresa
- Annika Geuß
- Prof. Dr. Thomas Gruber
- Prof. Dr. Gero Himmelsbach
- Hoffjann, Olaf
- Martin Hüsener
- Katzenberger, Vera
- Körner, Theresa
- Dr. Gabriele Mehling
- Dr. Hendrik Michael
- Holger Müller
- Prof. Dr. Dr. Manfred Rühl (Emeritus)
- Seeber, Lucas
- Claudia Seidel
- Susanne Selig
- Isabel Stanoschek
- Prof. Dr. Rudolf Stöber
- Prof. Dr. Anna M. Theis-Berglmair (Emerita)
- Prof Dr. Andreas Vogel (außerplanmäßiger Professor)
- Ina von der Wense
- Dr. Kristina Wied
- Michael Wild
- Winkler, Sophie
- Prof. Dr. Carsten Wünsch
- Lehrbeauftragte aktuell: Kommunikationswissenschaft
- Profil
- Sekretariate
- Chronik