Der Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft ist zulassungsbeschränkt, das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Formale Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife.
Bei Interesse bewerben Sie sich über das Onlineportal der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, alle Unterlagen müssen anschließend bis zum 15. Juli bei der Studierendenkanzlei eingehen. Das Datum des Poststempels genügt nicht!
Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist Ihr Wunsch, mehr über die Funktion und Bedeutung von Medien und Kommunikation für die und in der Gesellschaft zu erfahren. Dabei ist insbesondere ein Interesse an geistes- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden relevant.
Neben der allgemeinen Hochschulreife sollten Sie daher ...
- Interesse an den Akteuren und Abläufen in unserer Kommunikationsgesellschaft mitbringen;
- Freude an selbstständigem Arbeiten an und in Forschungsprojekten haben;
- keine Scheu vor empirischer Forschung und Statistik haben;
- Lust haben, in verschiedenste Berufsfelder in Journalismus und PR hineinzuschnuppern.
Die Immatrikulation erfolgt über die Studierendenkanzlei der Universität Bamberg. Weitere Informationen finden Sie auf den allgemeinen Seiten zur Einschreibung.
Informationen für internationale Bewerberinnen und Bewerber
Studieninteressierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und Zeugnissen aus dem Ausland müssen sich beim International Office für ein Bachelorstudium an der Universität Bamberg bewerben. Dort wird geprüft, ob die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung und die jeweils notwendigen Deutschkenntnisse notwendigen Deutschkenntnisse vorliegen.
Informationen für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Krankheit können bei der Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang Sonderanträge stellen, die behinderungsbedingte Nachteile ausgleichen helfen sollen.
Bei Fragen hierzu hilft Ihnen die Kontaktstelle Studium und Behinderung gerne weiter!