Fachschaft A - Z
Arbeitskreise: gibt es sowohl für die einzelnen
Institute in der Fakultät (Orientalistik, IADK,
Germanistik uvm.) als auch innerhalb der Fachschaft.
So kann sich jeder nach seiner Fasson austoben!
ErstsemesterEinführungsTage (EETs): jedes Semester von uns mitorganisiert.
Neben Facheinführungen, Tutorien, Stundenplanmanagement
und persönlicher Beratung gibt es Kaffee und Hörnla im EETCafé.
Frauenbeauftragte bzw. Gleichstellungsbeauftragte: Sie beschäftigen
sich in der Fachschaft speziell mit Problemen und Anliegen unserer
Mitstudierenden.
Fakultätsfest: das Highlight jedes Sommersemesters. Studierende, Mittelbau
und Dozierende gestalten das große Fest und feiern zusammen.
Natürlich mit freiem Eintritt!
Gremien: Derer gibt es viele an unserer Universität: Der Konvent, der
Fachschaftenrat, AG Studienzuschüsse, Senat, Fakultätsrat etc. In
diesen und noch vielen mehr sitzen Studierende, die sich für Eure Interessen
einsetzen. Auch viele Fachschaftsmitglieder sind darunter.
Institutsansprechpartner: Aus unseren Reihen gibt
es für die verschiedenen Institute und Fächergruppen
Ansprechpartner. Diese beschäftigen sich mit
den Belangen im Fach, insbesondere mit der sinnvollen
Verwendung der Studienbeiträge. Eine Liste
findet Ihr hier.
Kultursplitter: das Highlight jedes Wintersemesters:
Von uns organisierter Kleinkunstabend mit Musik und bunt gemischtem
Programm. Kreative Geister willkommen!
Neue Mitglieder: sind immer herzlich willkommen!
Qualitätssicherung der Lehre durch Evaluationen der – seit der Abschaffung
der Studienbeiträge – aus den Kompensationszahlungen finanzierten
Veranstaltungen am Ende jedes Semesters.
Unabhängig sind wir von allen politischen Hochschulgruppen. Wir
kümmern uns nicht um parteipolitische Ziele, sondern um Euch!
Wahlen: jedes Sommersemester. Zeigt, dass es Euch nicht egal ist, was an der Uni
passiert und geht wählen! Mit jeder Stimme von Euch bekommt die
Stimme der Studierendenvertretung mehr Gewicht.
Wie die Wahl funktioniert, könnt Ihr hier nachlesen:
Zusammenhalt der Studierenden: Zeigt, dass es Euch nicht egal ist,
was mit Eurer Uni und Eurer Fakultät passiert. Unterstützt
Eure Fachschaft mit Eurer Stimme bei der Wahl!