Service der Judaistik

Termine im Wintersemester 2023/2024

Vorlesungszeit: 16.10. bis 09.02.2022

Vorlesungsfreie Tage:

01.11.2023 Allerheiligen (Mi)

22.12.2023 Universitätsbestimmter freier Tag (Fr)

24.12.2023 - 06.01.2024 Weihnachten

 

 

An- und Abmeldung zu den Lehrveranstaltungen in FlexNow: wird noch bekannt gegeben

Anmeldung zu dezentralen Prüfungsleistungen in FlexNow: wird noch bekannt gegeben

 

 

Ansprechpersonen an der Professur für Judaistik:

Studienberatung MA Interreligiöse Studien + MA Religionen VerstehenProf. Dr. Susanne Talabardonsusanne.talabardon[at]uni-bamberg.deTel.:+49 (0)951 863-2195
Studienberatung BA Jüdische StudienReinhild Beerreinhild.beer[at]uni-bamberg.deTel.: +49 (0)951 863-2198
Ansprechperson MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients (Cultural Studies of the Middle East)Tina Weidemanntina.weidemann[at]uni-bamberg.de Tel.: +49 (0)951 863-2274
Sprachkurse Modernhebräisch und BibelhebräischKeren Presentekeren.presente[at]uni-bamberg.deTel.: +49 (0)951 863-2198
FlexNow (An- und Abmeldung zu Lehrveranstaltungen / Prüfungen, Notenverbuchungen, Scheine etc.)Annette Strobler (Sekretariat)annette.strobler[at]uni-bamberg.de Tel.: +49 (0)951 863-2216

Linkliste Judaistik

Hier finden Sie eine kommentierte Linksammlung zu verschiedenen Themen der Jüdischen Studien, z.B. Forschung, Recherchemöglichkeiten, Projekte uvm.

Studierendenseite

Auf der Studierendenseite finden Sie interessante studentische Projekte, die in und außerhalb unserer Lehrveranstaltungen erwachsen sind und die Ihnen im Studium weiterhelfen können. Außerdem finden sich dort Informationen zu unserem Tandemprojekt für Erstsemester.

Informationskanäle

Hier erfahren Sie wie Sie mit uns in Kontakt treten können und regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden bleiben können.

Heimatkunde: Jüdische Friedhöfe und Museen in der Umgebung

Bamberg und seine nähere Umgebung beherbergen zahlreiche jüdische Friedhöfe und Museen, die immer einen Besuch wert sind und zum Teil auch bereits Gegenstand unserer Forschung sind oder waren.