Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien in Hohenems

Allgemeine Informationen

Die Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung für Jüdiche Geschichte und Kultur der LMU München, des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel, des Instituts für Judaistik der Universität Wien und der Professur für Judaistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universtiät Zürich, des Instituts für Zeitgeschichte der Universtität Innsbruck, des Jewish Studies Programm der Central European University in Budapest/Wien und des Jüdischen Museums in Hohenems.

Jedes Jahr im Sommer (Mitte Juni) findet in Hohenems (Österreich) ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen und Führungen zu einem ausgewählten Thema statt.

Sommeruniversität 2023 vom 11.06 - 16.06.2023: Ex Oriente Lux? Arabisch-jüdisch-islamische Berührungen

Kultur und Geschichte der Jüdinnen und Juden in der arabischen und islamischen Welt war lange Zeit ein vergessenes und verdrängtes Thema. Erst mit dem wachsenden Selbstbewusstsein der „Misrachim“ in Israel rückte die arabisch-jüdische Geschichte wieder in den Fokus – und aus der Rede von „arabischen Juden“ entstand ein bewusster Tabubruch. Seither bewegt sich der Blick auf das jüdisch-arabische Verhältnis zwischen Verdrängung, Verbitterung und Romantisierung, politischen und nationalen Identitätsstiftungen und deren Kritik.

Weitere Informationen zum detaillierten Programm finden Sie hier.

Anrechnung im Studium BA Jüdische Studien

Die Teilnahme an der Sommeruniversität können Sie sich im Rahmen Ihres Studiums (BA Jüdische Studien) anrechnen lassen. Die genaue Modulzuordnungen finden Sie im Univis. Die Prüfungsleistung hängt dabei vom ausgewählten Modul ab, in dem Sie die Sommeruniverstität anrechnen möchten.

Anmeldung

Die Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems 2023 steht Studierenden aller Fachbereiche offen. Bevorzugt angenommen werden Studierende der Jüdischen Studien der beteiligten Universitäten in Bamberg, Basel, Budapest, Innsbruck, München, Wien und Zürich.

Die Anmeldung erfolgt in 3 Schritten:

1) Anmeldung über die LMU auf der Seite der Jüdischen Geschichte und Kultur.

2) Anmeldung per Mail bei Annette Strobler.

3) Anmeldung in FlexNow