• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Judaistik
  • Aktuelles
  • Archiv
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Judaistik

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Judaistik
  7. Aktuelles
  8. Archiv
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Judaistik

TODO
  • Deutsch
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Jüdische Studien
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Ansprechpersonen
        • Gute Gründe
        • Zulassung und Einschreibung
        • Struktur und Inhalt
        • Teilzeitstudium
        • Berufsperspektiven
        • Ordnungen und Dokumente
        • Lehrveranstaltungen
        • Leben in Bamberg
      • Elitemaster
      • M.A. Religionen verstehen
    • Studienberatung
  • Forschung
    • Projekte
      • Jüdische Friedhöfe in Franken
        • Reckendorf
        • Kleinbardorf
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Ansprechpersonen
    • Susanne Talabardon
    • Tina Weidemann
    • Rebekka Denz
    • Konstantin Eckert
    • Keren Presente
  • Studierendenseite
    • Informationskanäle
    • Studienmaterial
    • Tandemprogramm für Erstsemester
    • Übersicht Jüdische Liturgie
    • Israel-Exkursion
    • Judaistik trifft Virtuelle Realität
    • Landkarte zu jüdischer Infrastruktur in Franken
    • Studentisches Filmprojekt: Jüdisches Frankenland
    • Berlin-Exkursion
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Service
    • Heimatkunde: Jüdische Friedhöfe und Museen in der Umgebung
    • Linkliste Judaistik
  • Ehemalige Mitarbeiter/-Innen

Archiv vergangener Veranstaltungen und Neuigkeiten

Wanderausstellung über Familie Schalek in der Teilbibliothek 4


Workshop mit der Autorin Eva Lezzi: „Kinderliterarisches Schreiben und kulturelle Diversität“ am 08.12.2021

Mehr Inforationen im Archiv bereits abgehaltener Veranstaltungen


Funde vom Dachboden

Fotografien und Objekte zur jüdisch-fränkischen Geschichte Mittwoch, 14. Juli 2021 (18:00 19:30) - Onlineveranstaltung


Diversität jüdischen Lebens – Jüdischer Salon

Die Jüdischen Studien an der Universität Bamberg laden Sie ein zum gemeinsamen Lernen, zum befruchtenden Austausch und zum konstruktiven Diskutieren.


Internationaler Nachwuchsworkshop „Ländliches und städtisches Judentum im Spannungsfeld von Tradition und Moderne“ in Bamberg

Programminformationen zu Veranstaltung finden Sie hier


Themenabend Antisemitismus am 01.02.2021

Onlinetreffen, in dem wir uns mit dem Themenfeld des Antisemitismus heute auseinandersetzen. Mit Frau Dr. Annette Seidel-Arpaci, RIAS Bayern


Theologisches Forum 2020/21 online ab 12.11.2020


Theologisches Forum 2020 vom 18.2 - 20.02.2020 in Münster


Die Jüdischen Studien beteiligten sich am Marktplatz der Kleinen Fächer am 17.1.2020

Weitere Infos findenSie hier


Lange Nacht der Orientalistik am 11.01.2020

Die Programminformation zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier.(3.8 MB, 2 Seiten)


Jüdische Friedhöfe – ein vielfältiges Forschungsfeld am Beispiel Baiersdorf am Mittwoch 18.12.2019 in Baiersdorf


Einladung zum Gastvortrag von Frau Prof. Eva Thüne am 17.12.2019


Vortrag von Ingo Elbe - "Die Reinigung macht uns frei" – Reflexionen zu Karl Jasper’s „Schuldfrage“ am 15.07.2019


Genisaworkshop in Bamberg und Erfurt am 25. und 27. März 2019


Workshop „Juden und Judentum im mittelalterlichen Bamberg: Neue Erkenntnisse und Forschungsperspektiven“ am 26. und 27.Februar 2019

Programm(810.9 KB, 4 Seiten)


Lesung mit Natascha Würzbach am 31.Januar 2019


Vortrag von Dr. Evita Wiecki am Mittwoch den 23.01.2019


Veranstaltungsreihe "Bamberger Aktionswochen gegen Antisemitismus" vom 21.11. - 12.12.2018

Der Download als PDF-Datei hier.(195.4 KB, 2 Seiten)


Berufsinformationsveranstaltung und Vortrag von Frau Dr. Barbara Staudinger am 29.11.2018

das Plakat mit Info als Download finden Sie hier.(4.0 MB, 1 Seite)


Jubiläum 125 Jahre Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens vom 12.11- 14.11.2018

Download als Flyer hier(1.4 MB, 2 Seiten)


Podiumsgespräch am 18. Oktober 2018 Christliche Identität angesichts des Judentums Jüdische Identität angesichts des Christentums


Vortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Glück: Die jiddische Sprache und die jiddische Literatur. Eine Skizze 07.06.2018


Frauen-Schi’ur mit Rebekka Denz: „Czernowitz – jüdische Literatur aus der Bukowina“ Lebenserinnerungen von Lily Glanz 09.05.2018


Vortrag von Prof. Dr. Iris Hermann: Jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina 26.04.2018


Frauen-Sch'iur Sommersemester 2018 „Czernowitz – jüdische Literatur aus der Bukowina“


Theologisches Forum Judentum Christentum 20.02.2018


Vortrag von Hans-Christof Haas 18.01.2018 Wie kommt eine Laubhütte ins Kloster? Die Sukka der Gelehrtenfamilie Rosenbaum in Zell am Main

Seite 124659, aktualisiert 07.11.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren