Lehrveranstaltungstabelle WiSe 2023/2024
Als besonderes Serviceangebot finden Sie das Lehrveranstaltungsprogramm in dreifacher Form aufbereitet: als Stundenplan und Modultabelle im PDF-Format auf dieser Seite und in den Newsdaten der Professur für Judaistik und im UnivIS der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Achtung: Ab dem Wintersemester 2023/2024 gilt ein neues Modulhandbuch. Dieses sowie alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Lehrveranstaltungen in der Judaistik
Die folgenden Angaben werden automatisch aus dem Universitätsinternen Informationssystem (UnivIS) generiert.
- 2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
- 2 SWS
- Kathrin Gies
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament
- 4 VM I: Geschichte Israels
- 2 SWS
- Kathrin Gies
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 4 VM I: Geschichte Israels
- Einführung in das Judentum (Einführung in das Judentum)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in das Judentum
- Einführung in das Judentum (Einführung in das Judentum)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in das Judentum
- Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter (Mittealterliches Judentum)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Jüdische Gemeinschaften im Mittelalter
- 3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
- SWS
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
- 3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
- SWS
- Lena Janneck
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
- Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)
- 2 SWS
- Reinhild Beer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Bamberger Grabsteinsprechstunde - Jüdische Friedhöfe in Franken gemeinsam erforschen (lernen)
- Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum (The Sunflower)
- SWS
- Antje Yael Deusel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Sonnenblume - Von den Möglichkeiten und Grenzen der Vergebung im Judentum
- HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott. (Hiobsfrauen)
- SWS
- Susanne Talabardon , Jürgen Bründl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.
- Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches (Jüdisch-fränkisch)
- SWS
- Susanne Talabardon
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Jüdisch-fränkische Heimatkunde: Biographisches und Autobiographisches
- Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert
- SWS
- Reinhild Beer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Politische Partizipation von Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert
- Seminar/Proseminar: Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann)
- 2 SWS
- Julia Ingold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminar/Proseminar: Jüdisches Leben und jüdische Literatur in Franken (Jakob Wassermann)
- Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim (Lesezirkel)
- 2 SWS
- Susanne Talabardon
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Der Lesezirkel der jüdischen Studien: Der Sefer Chassidim
- HS Antisemitism in Anglo-American Culture
- 2 SWS
- Pascal Fischer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS Antisemitism in Anglo-American Culture
- Modernes Hebräisch I
- 4 SWS
- Keren Presente
- Der Kurs beginnt am 17.10.2023
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Modernes Hebräisch I
- Modernes Hebräisch III
- 4 SWS
- Keren Presente
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Modernes Hebräisch III
- The political is personal: current protest movement(s) in Israel.
- SWS
- Keren Presente
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung The political is personal: current protest movement(s) in Israel.