Profil der Lehre
In der Lehre ist es das Ziel des Bamberger Lehrstuhls für Neuere Geschichte, ein möglichst umfassendes Bild dieser komplexen und vielschichtigen Prozesse zu vermitteln. Daher werden in den Vorlesungen, Seminaren und Übungen anhand exemplarischer Themen die Perspektiven und Methoden der Politik- und Verfassungsgeschichte, der Geistes- und Religionsgeschichte, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Kultur- und Geschlechtergeschichte miteinander verknüpft. Neben der europäischen Geschichte bildet die Geschichte der europäischen Expansion nach Übersee einen thematischen Schwerpunkt. Zudem wird die bayerische Landesgeschichte durch den Lehrstuhl mitvertreten.
Besonderen Wert legen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls auf die enge Verbindung von Forschung und Lehre. Daher führen sie regelmäßig forschungsorientierte Seminare und Übungen an Institutionen wie dem Archiv der Erzdiözese Bamberg und der Staatsbibliothek Bamberg durch, in denen Studierende an die Arbeit mit handschriftlichen und gedruckten Quellen herangeführt werden. Aus diesen Projekten sind bereits mehrere Publikationen hervorgegangen.
Scheinformular(134.9 KB, 1 Seite)
Bitte beachten Sie die Informationen des Instituts zu den Studiengängen!
Lehrangebot Neuere Geschichte
Angaben zum Lehrangebot finden Sie unter univis.uni-bamberg.de.
- VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800
- 2 SWS
- Michaela Schmölz-Häberlein
- Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Abschlussklausur
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung VL: Geschichte der europäischen Juden, 1500-1800
- QÜ: Der Bauernkrieg
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Der Bauernkrieg
- QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (1)
- QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen
- 2 SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Deutsch-amerikanische Geschichte des 18. Jahrhunderts im Spiegel handschriftlicher Quellen
- QÜ: Reformatorische Bewegungen in süddeutschen Städten
- 2 SWS
- Hans-Kristian Stüven
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Reformatorische Bewegungen in süddeutschen Städten
- QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung QÜ: Zentrale Quellen & Dokumente der Frühen Neuzeit
- S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
- SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S Examensvorbereitungskurs Neuere Geschichte
- PS: Formen der Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit
- 2 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Formen der Herrschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit
- PS: Reformation
- 2 SWS
- Mark Häberlein
- Basismodul Neuere Geschichte (Typ I)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: Reformation
- PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)
- 2 SWS
- Hans-Kristian Stüven
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung PS: The King Over the Water Die Stuarts im Exil (1688-1788)
- HS: Die Augsburger Fugger. Handel, Repräsentation und sozialer Aufstieg im Zeitalter der Renaissance
- 2 SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS: Die Augsburger Fugger. Handel, Repräsentation und sozialer Aufstieg im Zeitalter der Renaissance
- Oberseminar zur Neueren Geschichte
- 2 SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar zur Neueren Geschichte
- Einführung in die Promotion
- 4 SWS
- Mark Häberlein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Promotion
- Grundkurs Theorien und Methoden
- 2 SWS
- Hans-Kristian Stüven
- Modul Theorien und Methoden, Grundlagenmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Grundkurs Theorien und Methoden
- E: Tagesexkursion nach Würzburg am 18. November 2022 (E)
- 6 SWS
- Andreas Flurschütz da Cruz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung E: Tagesexkursion nach Würzburg am 18. November 2022