Laufende Dissertationen
André Arnold
Das Innungshandwerk in der Residenzstadt Coburg in der frühen Neuzeit
Matthias Baumgartl
Das Resilienz-Management von Einzelunternehmern: Der Transalpenhandel des Augsburger David Gauger und des Bozners David Wagner um 1600
Tanja Metzger
Aufgeklärte Fürsten, hugenottische Publizisten und europäische Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert
Eva Nassauer
Der Alltag in frühen spanischen Kolonien. Juicios de residencia als sozialgeschichtliche Quelle 1515-1536
Susanne Neubauer
Das zünftische Handwerk im fränkisch-thüringischen Grenzraum in der frühen Neuzeit
Jason Nisly
Mensch-Nutztier-Beziehung und Wissenstransfer auf Mustergütern für die Rinderhaltung in der süddeutschen Volksaufklärung, ca. 1770-1800
Pan Chuan-Tseng
Gemeinheitsteilungen und Agrarreform im südlichen Niedersachsen
Andreas Reder
Das Militär im Hochstift Bamberg im 18. Jahrhundert
Christian Rödel
Der Staatsbildungsprozess und die Marinen Englands und der Niederlande in der Epoche der englisch-niederländischen Kriege 1652-1674
Thomas Ruppenstein
Bischof, Rat und Domkapitel: Herrschaft und Verfassung in Stadt und Hochstift Bamberg 1650-1750
Sandra Schardt
Illegitimität und voreheliche Sexualität in Hochstift und Diözese Bamberg im 18. und 19. Jahrhundert
Andreas Schenker
Viehhandel im Hochstift Bamberg im späten 18. Jahrhundert
Jennifer Schmid
Wahrnehmung und Deutung des gelben Fiebers in der deutschsprachigen Medizin um 1800
Moritz Schönleben
Die Anima-Bruderschaft in Rom im langen 16. Jahrhundert
Andreas Schenker
Rinderhandel im Hochstift Bamberg im 18. Jahrhundert
Johannes Boxdörfer
Deutsche Altlutheraner in Südaustralien im 19. Jahrhundert
Abgeschlossene Dissertationen
Magdalena Bayreuther
Pferde und Fürsten. Repräsentative Reitkultur und Pferdehaltung an fränkischen Höfen (1600-1800)
Diss. phil., Universität Bamberg 2013
Druck: Würzburg 2015 (Stadt und Region in der Vormoderne, Bd. 1)
Markus Berger
Johann Christoph Kunze und die zweite Generation der Halleschen Pietisten in Nordamerika (1770-1807)
Diss. phil., Universität Bamberg 2017
Jörg Denzer
Die Konquista der Augsburger Welser-Gesellschaft in Südamerika (1528-1556). Historische Rekonstruktion, Historiografie und lokale Erinnerungskultur in Kolumbien und Venezuela
Diss. phil., Universität Freiburg 2003
Druck: München 2005 (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 15)
Andreas Flurschütz da Cruz
Konfliktverhalten und Netzwerke im Adel nach dem Dreißigjährigen Krieg
Eine mikrohistorische Studie zur mainfränkischen Reichsritterschaft
Diss. phil., Universität Bamberg 2013
Die Arbeit wurde mit dem Hans-Löwel-Wissenschaftspreis der Universität Bamberg und mit dem Otto-Meyer- und Elisabeth-Roth-Gedächtnispreis ausgezeichnet.
Druck unter dem Titel: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz/München 2014 (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 29)
Johannes Hasselbeck
Kriegserfahrung und Kriegsfolgenbewältigung in Bamberg 1632-1693
Oliver Heyn
Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen 1680-1806
Diss. phil., Universität Bamberg 2014
Druck: Köln/Weimar/wien 2015 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe, Bd. 47)
Lina Hörl
Handwerk in Bamberg. Strukturen, Praktiken und Interaktionen in Stadt und Hochstift (1650-1809)
Diss. phil., Universität Bamberg 2013
Druck: Würzburg 2015 (Stadt und Region in der Vormoderne, Bd. 2)
Kerstin Kech
Hofhaltung und Hofzeremoniell der Bamberger Fürstbischöfe im 18. Jahrhundert (Bamberg)
Diss. phil., Universität Bamberg 2012
Druck: Würzburg 2016 (Stadt und Region in der Vormoderne, Bd. 6)
Heinrich Lang
Cosimo de’ Medici, die Gesandten und die Condottieri. Zur Außenpolitik der Republik Florenz im 15. Jahrhundert
Diss. phil., Universität Bamberg 2006
Druck: Cosimo de’ Medici, die Gesandten und die Condottieri. Diplomatie und Kriege der Republik Florenz im 15. Jahrhundert. Paderborn 2009
Britta Schneider
Die Krisen des Fuggerschen Unternehmens 1563-1575 und 1597/98: Generationenkonflikt, finanzielle Verflechtung und sozialer Wandel
Diss. phil., Universität Bamberg 2012
Druck: Augsburg 2016 (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft, Reieh 4, Bd. 36 / Studien zur Fuggergeschichte, Bd. 45)
Andrea Schödl
Im Dienst der Dynastie? Frauen und dynastische Politik am Beispiel der fränkischen Markgräfinnen Elisabeth Sophie von Brandenburg-Bayreuth und Christiane Charlotte von Brandenburg-Ansbach
Diss. phil., Universität Bamberg 2006
Druck: Frauen und dynastische Politik (1703-1723). Elisabeth Sophie von Brandenburg-Bayreuth und Christiane Charlotte von Brandenburg-Ansbach, Kulmbach 2007 (Die „Plassenburg“. Schriftenreihe zur Heimatpflege und Kultur in Oberfranken, Bd. 56)
Matthias Schönhofer
Das transatlantische Korrespondenznetz Gotthilf Heinrich Ernst Mühlenbergs (1753-1815) (Bamberg)
Diss. phil., Universität Bamberg 2012
Die Arbeit wurde mit dem Martin-Behaim-Preis der Gesellschaft für Überseegeschichte ausgezeichnet.
Druck: Stuttgart 2014 (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte)
Irmgard Schwanke
Fremde in Offenburg. Religiöse Minderheiten und Zuwanderer in der Frühen Neuzeit
Diss. phil., Universität Freiburg 2004
Druck: Konstanz 2005 (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 11)
Johannnes Staudenmaier
"Gute Policey" im Hochstift Bamberg. Normgebung, Herrschaftspraxis und Machtbeziehungen vor dem Dreißigjährigen Krieg
Diss. phil. Universität Bamberg 2010
Druck: Frankfurt 2012 (Studien zu Policey und Policeywissenschaft)