Lehrkräftebildung
Anglistik & Amerikanistik
- KorPLUS: interaktives Selbstlernformat zur Anwendung von Korpora
- Virtual Reality und BNE im Englischunterricht
- Anmeldung über FIBS
- Angebot 5:
- Kick-Off online, 03.09.2025 (15-16 Uhr)
- Workshop in Bamberg, 10.09.2025 (9-17 Uhr)
- Wrap-Up in Bamberg, 22.10.2025 (9-16 Uhr)
- Angebot 6:
- Kick-Off online, 04.09.2025 (15-16 Uhr)
- Workshop in Bamberg, 11.09.2025 (9-17 Uhr)
- Wrap-Up in Bamberg, 23.10.2025 (9-16 Uhr)
- Angebot 7:
- Kick-Off online, 01.10.2025 (15-16 Uhr)
- Workshop in Bamberg, 08.10.2025 (9-17 Uhr)
- Wrap-Up in Bamberg, 12.11.2025 (9-16 Uhr)
- Angebot 8:
- Kick-Off online, 02.10.2025 (15-16 Uhr)
- Workshop in Bamberg, 09.10.2025 (9-17 Uhr)
- Wrap-Up in Bamberg, 13.11.2025 (9-16 Uhr)
- Vortragsvideos des Symposiums “Digitale Kulturen der Lehre entwickeln” (2022)
Evangelische Theologie
- Religion Unterrichten: kostenloses Onlinemagazin für Lehrkräfte
- Material zum Film “Der Schlimmste Mensch der Welt” (Sek II)
- relilab: monatliche Vortragsreihe zur Schulseelsorge
- Tagungen und Fortbildungen
- Zoom-Vortragsreihe “Kompetent für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht”
- 22.05.2025: Auf der Suche nach Best Practice-Beispielen. Einblicke in konfessionell-kooperative Unterrichtsgeschehen
- 26.06.2025: Ökumenische Theologie. Gegenwärtige Perspektiven und Arbeitsfelder
- Anrechenbar als Fortbildung für Religionslehrkräfte aus Bayern über das Fortbildungsportal FIBS
Katholische Theologie
- Zoom-Vortragsreihe “Kompetent für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht”
- 22.05.2025: Auf der Suche nach Best Practice-Beispielen. Einblicke in konfessionell-kooperative Unterrichtsgeschehen
- 26.06.2025: Ökumenische Theologie. Gegenwärtige Perspektiven und Arbeitsfelder
- Anrechenbar als Fortbildung für Religionslehrkräfte aus Bayern über das Fortbildungsportal FIBS
- Update Theologie: “Nachhaltigkeit und christlicher Glaube. Zum Beitrag der Theologie in den Krisen dieser Zeit”
Klassische Philologie und Philosophie
- Philosophieren mit Kindern nach dem Bamberger-Reiter-Modell (Teil 1)
- 26.06.25
- 03.07.25
- 10.07.25
- jeweils von 15:30 bis 18 Uhr, An der Universität 2
- FIBS: E2142-0/25/412293; Kontakt: Dr. Jens Wimmers
Orientalistik
- Fortbildungskurse zu den Themenbereichen Arabisch in der Schule, kulturelle Bildung und Sprachausbildung am Beispiel Arabisch sowie interkulturelle Bildung im Fremdsprachenunterricht mit der ALP Dillingen